nochmals zum Thema "Weniger essen - länger leben"

Anonym

New member
hier ist die studie, die diesem gedankenkonstrukt zugrunde liegt:

Gredilla R et al: "Caloric restriction decreases mitochondrial free radical generation at complex I and lowers oxidative damage to mitochondrial DNA in the rat heart"

zur für den menschen klinischen relevanz von rattenstudien habe ich mich schon einige male geäussert...
für mich ist es jedenfalls ziemlich gewagt, von einer tierexperimentellen studie, die eine reduzierte bildung freier radikale im herzmuskel dieser viecherln durch kalorienrestriktion ergeben hat, auf einen günstigen einfluss auf den alterungsprozess des menschen zu schliessen.

gruss an alle - und lasst es euch weiterhin schmecken! :winke:
kurt
 
Re: Anonym = das bin ich neuerdings so manches mal...

Hi Kurt,
hab ich mir fast gedacht, das die Studie auf Freie Radikale hinaus will :)
Ich glaube nicht, dass sie der alterungsprozess durch weniger essen mindern lässt, aber vielleicht durch eine spezielle ernährung. Grundsätzlich ist gegen antioxidatien nichts einzuwenden, wenn sie denn mal in der Zelle ankommen...
Daher halte ich die Geschichte trotzdem für Humbug.

Gruß patrick


http://members.tripod.com/homy/pictures/misc/pretzel.gif
 
Re: Anonym = das bin ich neuerdings so manches mal...

Dr.Walford meint aber auch, daß wenn sich der Stoffwechsel verlangsamt, wie das bei der Kalorienrestriktion auf Lebenszeit der Fall wäre, sich auch der Alterungsprozeß verlangsamt. Klingt doch logisch, oder?
mfg, Gwen
 
Re: Anonym = das bin ich neuerdings so manches mal...

was sollte das aber für einen sinn machen????????
damit man ein paar jahre länger hungern kann??????
hehehe,nix für mich:)
grüsse,klaus
 
schon interessant...

...wie so eine "studie" gleich von angeblichen (selbsternannten?) anti-aging-experten aufgegriffen wird...
woher hast du deine sinnsprüche?
gruss, kurt
 
Zurück
Oben