nochmal zum THEMA ABWÄRTSPYRAMIDE

BruceLee

New member
Hi, vielleicht errinern sich ja noch ein paar Leute an mich, habe gestern oder vorgestern schon mal gepostet. Man gab mir den Tip, ich solle doch die Abwärtspyramide versuchen beim Bankdrücken. Heute war waren bei mir die Schultern und die Beine an der Reihe, da entschloss ich mich spontan gleich mal mit der Abwärtspyramide anzufangen.

Ich machte normalerweise für die Schultern -

Schulterdrücken 3 Sätze - 8/6/4 mit Gleichem Gewicht 50 kg.
Nackendrücken 3 Sätze - 8/6/4 mit 45 kg
Seitheben 3 Sätze - 8/6/4 - 15 kg

Und heute alle Übungen weggelassen und nur mit Schulterdrücken gearbeitet mit mehreren Sätzen bis zum absoluten geht nicht mehr. Also genauer gesagt :

1 Satz - 65 kg - 6 Widerholungen
2 Satz - 55 kg - 7 Wiederholungen
3 Satz - 45 kg - 6 Wiederholungen
4 Satz - 35 kg - 6 Wiederholungen
5 Satz - 25 kg - 7 WH
6 Satz - 15 kg - 9 WH
7 Satz - nur mit der Stange - da gings auch nur noch 8 mal hoch.

Bei den Beinen, machte ich nur Kniebeugen mit der selben Methode... natürlich anderen Gewichten. Normalerweise machte ich immer noch zusätzlich Ausfallschritte dazu.

Jetzt meine Frage, was genau trainier ich jetzt noch... ? - Mein erstes Ziel ist es, bissel Muskulöser zu werden (habe keinen Adonis Komplex), will nur bissel mehr haben :)..., oder Trainier ich irgendwie auf Ausdauer ? - Maximalkraft ? - Also eigentlich immer noch auf Hypertrophie oder ? - Da die WH Zahlen im richtigen Bereich sind, oder liege ich da richtig ? - Wie ist es mit den Übungen, ist es ok wenn ich die anderen Übungen wie z.B. Nackendrücken, Seitheben, Ausfallschritte weglasse, wenn ich nach diesem SCHEMA trainiere, oder wäre das zuwenig anreiz für die Muskelgruppen ? -

danke schonmal im Voraus für eure Antworten..

gruss BRUCE


http://warriorspower.com/images/people/lee3.jpg
 
hallo bruce lee,
einen kleinen adonis-komplex kannst du nicht leugnen:winke:, aber solang du nicht darunter leidest, wenn du nicht muskulöser wirst, ist er noch als "gesunde eitelkeit" zu werten.
frage: wozu seitheben nach schulterdrücken? so wie bankdrücken für die brust ausreicht, reicht auch schulterdrücken für den deltoideus. außerdem ist er nach effizientem schulterdrücken eh schon "fertig", sodass seitheben dann erst rechts nichts mehr bringt.
frage: machst du schulterdrücken mit freiem widerstand, sprich langhantel, oder an der maschine?
ich würde die abwärtspyramide so gestalten, dass du nur 4 maximalkraftsätze machst (wenn du einen trainingspartner hast, kannst du nach der letzten wh noch 2-3 erzwungene anschließen - ich hab das alles schon mehrmals beschrieben...) und als abschluss einen KA-satz mit 40 wh (vorher mind. 3 min pause).
bei den kniebeugen kann man aus sicherheitsgründen nicht bis an die grenze gehen, es sei denn, du arbeitest mit einer box oder flachbank, auf die du dich zur not setzen kannst und dir dann jemand beim aufstehen hilft (oder zwei helfer dir die langhantel abnehmen. zur not musst du sie nach hinten abwerfen).
für die ausfallschritte gilt dasselbe, wie ich schon oben sagte - sie sind überflüssig, wenn du effektive squats gemacht hast. als aternative zu den tiefen kniebeugen kannst du ja mal einbeinige mit widerstand machen, wie ich sie schon beschrieben habe:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=94646&Search=true&Forum=All_Forums&Words=einbeinige%20kniebeugen&Match=And&Searchpage=0&Limit=1000&Old=allposts&Main=94581

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=93329&Search=true&Forum=All_Forums&Words=einbeinige%20kniebeugen&Match=And&Searchpage=0&Limit=1000&Old=allposts&Main=93087

mein tipp: kombiniere die "abwärtspyramide" mit einem speedtraining (siehe klaus' posting "POWER TO THE PEOPLE" vom 16.12.2002), entweder als alternierende einheiten oder blockweise. dann "geht" kraftmäßig einiges "weiter" und über die hypertrophie würde ich mir an deiner stelle keine gedanken machen, die geht damit hand in hand.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben