Noch eine kleine Frage zum Thema "Tiefe Kniebeuge"

scooby

New member
Hallöchen,

ich habe im Archiv bereits gesucht und meine Frage hier nicht beantworten können.

Ich habe Probleme die tiefe Kniebeuge mit einer Langhantel auf der Schulter zu machen und die entsprechenden Geräte wie im Studio habe ich zu Hause nicht. Ganz ohne Widerstand ist es ja nicht so effektiv. Wie sieht es denn mit einem Theraband aus? Ich habe diese Bänder in verschiedenen Stärken (besonders für unterwegs). Ich stelle mich schulterbreit auf das Band, wickel die Bandenden um die Hände und winkel die Arme hoch, so daß die Fäußte in Richtung Schlüsselbein gehen. Dann mache ich die tiefen Kniebeugen. Hat das einen ähnlichen Effekt, wie entsprechendes Gewicht auf den Schultern? Oder ist das "vergebliche Liebesmüh"?

Wo liegt der Unterschied in der Stellung der Füße? Welche Muskeln werden wann stärker beansprucht, wenn man die Füße weiter oder enger stellt?

Hilft diese Übung auch für die "wabbeligen" Oberschenkelinnenseiten? Welche wäre hier besser? Habe das Problem, daß ich Kniegelenksarthrose habe und mir seitliche Belatung auf die Knie echt Schmerzen macht.

Vielen Dank für die Beantwortung.
 
und hier die wiederholt gegebene Antwort darauf

hallo scooby,
mit deiner theraband-methode erzielst du keinen widerstand für die kniebeuge.
die alternative für zu hause ist einfach: nimm ein kind oder deinen freund/freundin auf die schultern. die ausführung bleibt die gleiche: LWS lordosieren, rücken gerade, po nach hinten und beim beugen die knie nicht über die fußspitze.
mit breitem stand werden die adduktoren besonders effektiv beansprucht.
was das "wabbelige" betrifft: deine frage entlarvt dich als frau:winke:. eine "spot reduction" gibt es (leider) nicht (steht schon x-mal im archiv). aber wenn du deine oberschenkelmuskulatur etwas aufbaust, werden deine oberschenkel "fester" werden, keine frage.
gruß, kurt
 
Ich glaube nicht, daß das Theraband genügend Widerstand liefert um wirklich einen Hypertrophiereiz setzen zu können. Warum hast du denn Probleme mit der Langhantel?

Ich mache die KB meistens mit schulterbreitem Stand. Da trainiert man quasi die komplette Beinmuskulatur. Um die Abduktoren gezielter zu beanspruchen solltest du die Füße enger zusammenstellen und für die Adduktoren weiter auseinander (ich hoffe das stimmt so?).

Wegen der "wabbeligen" Oberschenkelinnenseiten: daß es keine spot-reduction gibt weißt du, oder?

Gruss Flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Seit wann hat mann "schwabbelige" Beine?

sogar die oberdicken haben feste oberschenkel. werd ja nicht körperdysmorph auf deine alten tage...:winke:
gruß, kurt
 
Zurück
Oben