Neues Urheberrecht

Defibrillator

New member
Soviel ich weiß, gilt ab heute ein neues Urheberrecht, das die Bereitstellung von media-Dateien sowie das Runterladen derselben verbietet. Hat jemand da weitere Info´s, insbesondere was die mögliche Strafverfolgung einzelner user betrifft ? Irgendwie bin ich schon ein bißchen beunruhigt, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die es logistisch schaffen auch nur einen bruchteil der User zu verknacken. Wie kommen die eigentlich z.B. bei kazaa oder emule an die Realadressen der user ?
 
A

Anzeige

Re: Neues Urheberrecht
Wie das mit dem genauen Recht ist weiss ich nicht, aber neulich hieß es mal, dass in Amerika repräsentativ einfach mal ein paar hundert User ermittelt wurden und zu hohen Geldstrafen verurteilt wurden.
Dabei handelte es sich aber um solche, die 24 Stunden am Tag online sind und tausende von Dateien bereit stellten.

Zur Ermittlung der User:
Die können deine IP rausbekommen (ist ja nicht weiter schwer), an Hand von der kommen sie auf deinen Provider.
So, dein Provider weiss ja nun, wann er wem welche IP zugewiesen hat, et voilà, sie haben deinen Namen und deine Adresse.
Aber ob das bei der Telekom klappt weiss ich nicht, denn dann müssten die schon sehr schnell sein, denn T-Online speichert die IPs und Daten nur 3 Tage soweit ich weiss.
 
Ab dem 13. September: Neues Urheberrecht tritt in Kraft
Das neue Urheberrechtsgesetz tritt am Samstag, den 13. September, in Kraft. Das Bundespräsidialamt teilte COMPUTERBILD auf Nachfrage mit, die verfassungsrechtliche Prüfung des Gesetzes sei abgeschlossen. Bundesratsvizepräsident Klaus Wowereit unterschrieb die Gesetzes-Urkunde am 10. September in Vertretung für Bundespräsident Johannes Rau.

Das so genannte "Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" verbietet das "Knacken" oder Umgehen eines Kopierschutzes, zum Beispiel auf Video-DVDs oder Musik-CDs. Dieses Verbot gilt auch für private Kopien, also Kopien für den eigenen Gebrauch oder den engsten Familien- und Freundeskreis. Außerdem dürfen keine Privatkopien aus "offensichtlich illegalen Quellen" angefertigt werden. Damit sind vor allem Musiktauschbörsen im Internet gemeint. Wer trotzdem einen Kopierschutz umgeht, macht sich laut Gesetz nicht strafbar. Es drohen aber Schadensersatzforderungen der Rechte-Inhaber.

Programme oder Geräte, die einen Kopierschutzmechanismus umgehen können, dürfen laut Gesetz nicht mehr verkauft werden. Der Handel hatte angekündigt, entsprechende Produkte aus den Regalen nehmen zu wollen.

COMPUTERBILD online wird aus diesem Grund ab sofort nur noch solche Kopier-Programme zum Überspielen anbieten, die nicht gegen das neue Gesetz verstoßen. Den Wortlaut des geänderten Urhebergesetzes finden Sie auf dieser Internet-Seite.

Quelle: Computerbild.de

Urheberrechtgesetz
 
sehe ich das richtig, dass ich mir sachen runterladen darf aber sie nicht brennen darf? oder ist schon das runterladen selber der kopiervorgang?

wie siehts mit älteren filmen aus, also die die schon im tv kamen?

wie siehts mit liveaufnahmen von irgendwelchen veranstaltungen, also mayday oder so?

wäre mal interessant zu wissen
 
Wie jetzt runterladen?
Dich zeig ich an, Freundchen! *droh* *Bullen ruf* :p

Also im Radio kam, dass somit praktisch ab heute Kazaa u.ä. VERBOTEN sind!!!

Aber ich Blick das ganze eh nich so und mir is es ehrlich gesagt auch wurscht.
 
scheissegal kazaa läuft bei mir eh nicht mehr richtig. die könnens verbieten wie sie wollen machen tuts trotzdem jeder.:D
 
Ich denke auch nicht, dass das so durchsetzbar ist, wie die sich das gedacht haben. Was wollen sie denn tun? Einzelne User zuällig rausfischen und verklagen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden so hoch wie ein 6er im Lotto - also absolut vetretbar, zumal die letzten angeklagten User nur mit einer Abmahnung davon gekommen sind.

Die können ja nicht Millionen Menschen vor die Gerichte zerren, das würde niemals hinhaun. Die Beispielklagen waren doch in den USA, oder? Ich denke mal ein deutscher Provider wird die IP's ned so einfach rausgeben, nur weil sone Organisatíon aus da ankommt. Außerdem werden die glaub ich bei DSL-Flats eh nur sehr kurz gespeichert.

Halte ich persönlich mehr für reine Panikmache. Die wollen die User sozusagen "erschrecken". Ich kenne einige Leuts persönlich, die etz echt voll Panik schieben, Emule oder Kazaa zu benutzen seitdem diese Berichte rausgekommen sind, und so ist das denk ich auch gedacht gewesen.

C U
 
Pffff......................................"Ur-heber-recht"!


So ein Schwachsinn!

Solange es das Internet gibt, solange Tauschbörsen wie Kazaa existieren, solange man Rohlinge und Brenner ohne Probs kaufen kann, brenne, cracke, kopiere und spiele/höre ich soviel Spiele bzw. Musik wie ich nur in die Finger kriegen kann!

PC-Spiele z.B:, kaufe ich mir nur im Original wenn es wirklich gute Games sind (z.B: Warcraft 3) oder wenn ich einfach weiss dass es sich um eine gute Spieleschmiede handelt (z.B: Ritual Entertainment).

Im Allgemeinen finde ich PC-Spiele eh viel zu teuer! Warum sollte ich im Schnitt 45€ für ein neues Spiel zahlen, wenn eine neue Musik-CD auch nur für 15€ zu haben ist?

Fazit: Gute Spiele werden von mir gekauft, schlechte und durschnittliche Spiele brenn ich mir halt! So einfach ist dass!

Btw: Das ganze Thema "Jugendschutzgesetz in Medien" und "Urheberrecht" geht mir sowieso auf die Nerven!
Innerhalb von nem halben Jahr haben die gleich wieder nervige Gesetzt dafür durchgebracht.

Aber bei was wichtiges wie die Rentenfinanzierung wird ständig rumgelabert!

Sollen die doch uns Spieler in Ruhe lassen, das wäre klüger!

Regards

Vio :mad:

PS: Sorry dass ich jetzt Dampf ablasse, aber ich finde es einfach beschäment dass ich mir als 22jähriger sagen lassen muss, wo ich indizierte Games kaufen darf und wo nicht! Und verbieten von meinen gekauften Games kopien zu machen kann mir auch keiner!
 
ich sag einfach meine kleine sista hat auffa tastatur rumgekloppt und einfach irgendwas angeklickt ^^
 
A

Anzeige

Re: Neues Urheberrecht
Zurück
Oben