Neuerwerberung und Motivation

Es ist immer wieder schön, von einem glücklichen und hoch motivierten Menschen zu "hören". Ich freue mich mit dir :)

Was hättest du denn gemacht, wenn du diese Bank heute nicht auf dem Trödelmarkt gefunden hättest? Würdest du dann weiterhin kein KT machen?

Die Bank sieht ja ganz schau aus. Aber klappt es auf der Bank auf mit engefasstem Bankdrücken?

Noch eine Frage sei mir erlaubt, warum stehen die Betten auseinander und so ein hessliches Bügelbrett hinterm Schrank? :)

Gruß
Perschke (Der die viel Spaß beim Training wünscht!)
 
Du Schlaumeier

-mein KT hätte ich sowieso wieder aufgenommen; aber die zusätzliche Motivation schadet ja nix

-enggefasstes Bankdrücken müßte gehen; ich weiß aber offengestanden nicht WIE eng man da faßt. Wenn die Hände enger stehen als die Schultern, kann ich innen auflegen. Also: Klär mich auf

-Die Betten stehen nicht auseinander. (Das "zweite" Bett ist das Spiegelbild *lach* - und jetzt mach dir nicht gleich wieder wilde Gedanken von wegen "Spiegel im Schlafzimmer") Und wenn, ginge Dich das nichts an

-Das Bügelbrett ist A) nicht häßlicher als andere Bügelbretter und steht B) deshalb ja auch hinterm und nicht vor dem Schrank

Alles geklärt ;-)?

-

http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep.gif
 
Re: schlafzimmer

hi marion!

also ich find das teil schaut im gegensatz zu den ablagen aus metall richtig edel aus.
eng drücken ist schulterbreit nicht schmäler.

und lass dich von perschke nicht ärgern. wer weiß welche geheimnisse hinter seinem schlafzimmerschrank lauern :winke: :)

seas, uschi

 
Re: eng drücken

klar kannst du dir helfen lassen. aber die griffweite würd ich schon vorher positionieren.

 
eng gefasstes Bankdrücken

Ich helfe dir doch gern, liebe Marion :)

Beim eng gefasstem Bankdrücken sollen die Hände etwas enger als schulterbreit gefasst werden. Fasst man zu eng, dann werden die Handgelenke zu sehr belastet. Wenn du die Hantel aus der Ablage genommen und nach oben gedrückt hast, dann sollte sie direkt über deinem Hals liegen. Das ist die Ausgangsposition. Dann die Hantel auf der mittleren Brust absenken. Die Ellenbogen solltennach vorn gerichtet sein und während der gesamten Ausführung eng an den seiten bleiben. Natürlich sollen die Oberarme nicht direkt am Körper entlang geführt werden. Das geht auch gar nicht. Du wirst es schon selbst spüren. Wenn du die richtige Griffweite gewählt hast, dann kann man nicht viel falsch machen. Wenn du die zu nah zusammen platzierst, wirst du die Ellenbogen zwingen, nach außen zu gehen, was die Belastung auf den Trizeps reduziert.

Bei mir ist immer ca. 20 cm Platz zwischen den Händen.

Weiterhin danke ich dir für die durchaus aufklärenden und die Phantasie anregenden Worte bezüglich, Bügel, Brett und Spiegelbild :)


Gruß
Perschke (Der sich auch gern im Spiegel sieht.) :)
 
Optisch gelungen :)

Schön wieder von Dir zu lesen!
Das ist doch mal etwas Neues: Eine optisch ansprechende Hantelbank. Ich hoffe, dass Ding ist stabil genug. Hast Du schon einmal einen Test gemacht, mit allen Grundübungen? Wie willst Du eigentlich Kniebeugen hinbekommen?
Der Raum wirkt etwas eng.

Viel Spaß.
Sascha
 
wo siehst du da ein Bett und ein Bügelbrett?

ich kann auf den beiden fotos nichts dergleichen erkennen.

gruß, kurt
 
Nichts erkennen

lieber Kurt,

heißt aber nicht, dass auch nichts da ist!:winke: Auf dem rechten Bild sieht man zwischen Schrank und Wand ein hochkannt stehendes zusammengeklapptes Bügelbrett und rechts auf dem rechten Bild sieht man eine Ecke eines Bettes, welches im gegenüberhängenden Spiegel noch deutlicher zu sehen ist!!:winke:
Wann hast Du den letzten Sehtest gemacht??:winke:

Gruß Rainer
 
Ähem...

ich hätte vielleicht auch die rechte seite des fotos betrachten sollen, indem ich den cursor... naja, lassen wir das:winke:.
das ganze sieht mir vedammt eng aus (wobei das bügelbrett noch am wenigsten im weg ist - aber das bett... naja, vielleicht ist marions langhantel nur einen meter lang[zwinkler])

gruß, kurt
 
Zurück
Oben