Nervensystem

Schlingel09

New member
Folgenden Artikel hab ich gelesen:

Natürlich sollen Sie an Ihre Grenzen gehen, aber sie dürfen dies nicht in jeder Trainingseinheit tun, da anderenfalls das zentrale Nervensystem überlastet wird und sich nicht ausreichend regenerieren kann zwischen den Trainingseinheiten. Man sollte dem Muskel rund eine Woche Zeit geben, sich vor einer erneuten Belastung zu erholen. Trainieren sie nun aber in jeder Trainingseinheit bis zum Muskelversagen, wird das zentrale Nervensystem bis zu vier mal in der Woche in einen absoluten Stresszustand versetzt. Dies führt schnell ins Übertraining und damit zur Stagnation oder sogar zu Rückschritten. Es zeigt sich also, daß nicht der Muskel der limitierende Faktor ist, sondern das ZNS. Das heisst, auch wenn der Muskel sich wieder gut erholt anfühlt und signalisiert, er könne schon wieder Vollgas geben, hüten sie sich davor, dem nachzugeben, denn Ihr ZNS ist noch lange nicht soweit, wieder bis an die Grenzen zu gehen.

Nun meine Frage. Ich mache im Moment eine Art HIT Training mit 2-3 Sessions pro Woche und da geh ich schon immer, bei jedem Training an mein Limit. Ist an dem o.g. Artikel was dran??

Danke und Gruss
Schlingel
 
Re: ZNS

hi!

ja, da is was dran. klaus hats schon öfters geschrieben. bei jedem training max. ist kontraproduktiv. schau dir P2P mal an.

seas, uschi

 
siehe "ermüdung des ZNS" im Archiv

wie uschi schon sagte, ist das nix neues (zumindest für dieses forum).
dass HIT nichts mit einem effizienten krafttraining zu tun hat, ist dir hoffentlich bewusst (sonst lies mal die postings von klaus oder mir im archiv, stichwort "HIT"). es ist vielmehr eine BB-methode. du kannst aber beruhigt sein - die widerstände beim HIT sind zu gering, als dass hiebei das ZNS überlastet werden könnte. ein "muskelversagen" muss noch lange keine ZNS-ermüdung bedeuten (ebensowenig wie ein "muskelbrennen" bzw. muskelversagen nach der 12. wiederholung zeichen eines effektiven krafttrainings ist. bei der ZNS-ermüdung spielt vielmehr die bewusste neuronale ansteuerung der muskelfasern eine rolle, und die steht bei einem reinen hypertrophietraining mit langsamer bewegungsausführung nicht im vordergrund.

gruß, kurt
 
Re: siehe "ermüdung des ZNS" im Archiv

Danke.

Ich probier gerne immer mal wieder was aus und wechsel dann je nach Lust und Laune auf ein anderes Programm, soll ja schließlich nicht zu eintönig werden. Selbstversuche finde ich immer besser wie Erfahrungen von anderen zu lesen. p2p werde ich dann vorauss. als nächstes irgendwann mal in Angriff nehmen. Hab mich mit HIT übrigens ganz gut steigern können, schlecht finde ich es jedenfalls nicht. Kurz und heftig.

Grüsse
 
HIT ist ein Hypertrophietraining...

...das aber für die maximalkraft wenig bis nichts bringt. diese methode kommt aus dem BB (no na!:winke:). wie gesagt, wir haben schon darüber diskutiert.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben