Negative Energieblianz

Vera

New member
Guten morgen allerseits,



habe im Forum von Kurt folgendes gelesen:

"Um seinen Körperfettanteil zu reduzieren, ist das einzig entscheidende Kriterium, die Energiebilanz negativ zu gestalten, indem man sich vernüftig ernährt (fettarm) und regelmässig körperlich aktiv ist. Es kommt hierbei nicht darauf an, wieviel Fett man während einer Trainingseinheit verbrennt, sondern wieviel Kalorien man täglich verbraucht".

Nun meine Frage:

Auf meinem Hometrainer wird auch der ca. Kalorienverbauch angegeben. Z.B. bei 30 Minuten Radfahren, Strecke 15 km, ein Verbrauch von ca. 200kcal. Kann man sich an diesem Richtwert orientieren oder liegt er völlig daneben?.



Schließlich muss man doch für eine negative Energiebilanz auch die verbrauchten Kalorien wissen.



Danke für eure Antworten.

Vera
 
Hi Vera

Habe von meinem Personal Trainer gelernt, dass diese Angaben nicht ideal sind. Denn bei jeder Person liegt die Max. Herzfrequenz wo anderst, was auch eine Aenderung der HF im Training selbst zur Folge hat.



Steht denn bei dem Velo wenigstens noch bei welcher Intensität Du diese 200 kcal verbrennst?



Kurt, bekam ich da richtige Informationen?



sportliche Grüsse

Jacqueline
 
Liebe Jacqueline,



vielen Dank für deine Antwort. Leider habe ich auf meinem Hometrainer nur die Angaben von Geschwindkeit, Strecke, Dauer und Kalorienverbauch.

Ich bin 30 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h ca. 12 km gefahren. Hierbei sollen angeblich die 200kcal verbraucht worden sein.



Gruß

Vera
 
Kalorienverbrauch

korrekt, liebe jaqueline,

neben der HF müsste man noch das körpergewicht (bzw. die aktive muskelmasse) berücksichtigen. im rahmen einer ergospirometrie kann man aus der VO2 bzw. den METS den kalorienverbrauch genau ermitteln. kalorienverbrauchsangeben auf herkömmlichen ergometern sollte man deshalb nicht "ernst" nehmen!

gruss, kurt



Jacqueline schrieb:

> Hi Vera

> Habe von meinem Personal Trainer gelernt, dass diese Angaben nicht ideal sind. Denn bei jeder Person liegt die Max. Herzfrequenz wo anderst, was auch eine Aenderung der HF im Training selbst zur Folge hat.

>

> Steht denn bei dem Velo wenigstens noch bei welcher Intensität Du diese 200 kcal verbrennst?

>

> Kurt, bekam ich da richtige Informationen?

>

> sportliche Grüsse

> Jacqueline
 
hallo vera,

siehe mein posting an jaqueline!

ein penibles kalorienzählen ist weder beim "verbrauch", noch bei der "zufuhr" sinnvoll. man lernt auch so seine energiebilanz ganz gut kennen!

gruss, kurt



Vera schrieb:

> Guten morgen allerseits,

>

> habe im Forum von Kurt folgendes gelesen:

> "Um seinen Körperfettanteil zu reduzieren, ist das einzig entscheidende Kriterium, die Energiebilanz negativ zu gestalten, indem man sich vernüftig ernährt (fettarm) und regelmässig körperlich aktiv ist. Es kommt hierbei nicht darauf an, wieviel Fett man während einer Trainingseinheit verbrennt, sondern wieviel Kalorien man täglich verbraucht".

> Nun meine Frage:

> Auf meinem Hometrainer wird auch der ca. Kalorienverbauch angegeben. Z.B. bei 30 Minuten Radfahren, Strecke 15 km, ein Verbrauch von ca. 200kcal. Kann man sich an diesem Richtwert orientieren oder liegt er völlig daneben?.

>

> Schließlich muss man doch für eine negative Energiebilanz auch die verbrauchten Kalorien wissen.

>

> Danke für eure Antworten.

> Vera
 
Zurück
Oben