kurt1
New member
hier meine bisherige Kommunikation mit "Wellfit"
----- Original Message -----
From: Kurt Moosburger
To: Wellfit (geändert durch Redaktion Fitness.com)
Sent: Friday, December 03, 2004 1:38 PM
Subject: falsches zitat und fehlinformation
sehr geehrte redaktion,
wenn sie mich schon zitieren, ohne mich vorher kontaktiert zu haben (eine frage des anstands), sollten sie es zumindest mit dem richtigen wortlaut tun.
"frühestens nach 30 minuten ausdauersport beginnt die fettverbrennung - das predigten uns fitness-päpste bisher. stimmt so nicht, hat sportmediziner dr. kurt moosburger von der uni innsbruck erforscht. danach setzt der fatburning-effekt bereits nach zehn minuten ein. die zwei "L" (für "lange" und "langsam") gelten immer noch: am intensivsten verbrennt der körper fett, wenn das training 45 bis 60 minuten dauert. aber: wer sportlich richtig gas gibt, heizt zwar erst mal den glykogenspeicher an, verbrennt letztendlich aber auch reichlich fettkalorien."
ich hoffe, sie sind sich bewusst, dass sie ihrer leserschaft nonsens präsentiert haben.
mit verärgertem gruß,
kurt moosburger (der 1. schon über 10 jahre nicht mehr an der uni ist und 2. nie über die fettverbrennung im sport geforscht hat, weil die schon längst erforscht ist)
----------------------------------------
Dr. Kurt A. Moosburger
Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt
Thurnfeldgasse 14
A-6060 Hall i.T.
Tel: 05223- 508 2257
Fax: 05223- 508 2275
Mobil: 0664- 16 30 893
kurt.moosburger@tilak.at
http://gin.uibk.ac.at/moosburger-ka
----------------------------------------
Von: Kurt Moosburger
Gesendet: Freitag, 10. Dezember 2004 10:12 Uhr
An: (geändert durch Redaktion Fitness.com)
Betreff: Fw: falsches zitat und fehlinformation
sehr geehrte redaktion,
ich warte immer noch auf ihre stellungnahme.
gruß, kurt moosburger
----- Original Message -----
From: (XXX) (geändert durch Redaktion Fitness.com)
To: <kurt.moosburger@tilak.at>
Sent: Monday, December 13, 2004 6:15 PM
Subject: wellfit: Falsches Zitat und Fehlinformation
Sehr geehrter Herr Moosburger,
damit nicht der Eindruck entsteht, die "wellfit" wolle Ihre Kritik schweigend ignorieren, bin ich gebeten worden, Ihnen zu antworten - ohne allerdings für den genannten Text verantwortlich zu sein. Ich kann Ihren Ärger gut verstehen: Entschuldigen Sie bitte zunächst den Fehler, Sie als Dozenten der Universität Innsbruck bezeichnet zu haben. Ärgerlicher stimmt Sie aber vermutlich der Inhalt der Meldung, mit dem Sie fachlich nicht einverstanden sind. Dazu Folgendes: Auf Ihrer Internetseite befindet sich ein Artikel mit dem Titel ""Fettverbrennung" im Sport: Mythos und Wahrheit", aus dem die "wellfit" wohl Informationen bezogen hat. Ich möchte Sie bitten, die fachlichen Fehler der Meldung aufzulisten und richtigzustellen, damit die Redaktion entsprechend reagieren kann.
Mit freundlichen Grüßen, XXX (geändert durch Redaktion Fitness.com)
meine antwort von heute:
sehr geehrte frau XXX ((geändert durch Redaktion Fitness.com)
zunächst möchte ich klarstellen, dass es eigentlich eine frage des journalistischen anstands ist, jemanden nach seinem einverständnis zu fragen, bevor man ihn als informationsquelle nutzt und ihn zitiert.
ich stelle die info-artikel auf meiner homepage grundsätzlich gerne jedezeit zur verfügung, möchte aber vorher wissen, wer mich zitiert und wo, sprich in welchem medium, man mich zitiert.
zu den fachlichen fehlern:
1.
wo habe ich von einem "fatburning-effekt" geschrieben, der "bereits nach zehn minuten einsetzt"?
erstens impliziert der (in der fitnessszene zur mode gewordene) begriff "fatburning" bzw. "fatburning-effekt", dass die fettverbrennung während des trainings wichtig wäre, wenn man "abspecken" will. dem ist aber nicht so. sie hat nur eine bedeutung für das sog. fettstoffwechseltraining als grundlagentraining der langzeitausdauer. für's "abspecken" ist einzig und allein eine negative energiebilanz entscheidend, und diese ist ein rund-um-die-uhr-prozess. man darf also ein fettstoffwechseltraining nicht als "fatburning-training" im sinne einer körperfettreduktion missverstehen und es als solches propagieren.
zweitens werden sie in keinem meiner homepage-artikeln die aussage finden, dass die fettverbrennung nach zehn minuten einsetzen würde. was ich - wiederholt - erklärt habe, ist, dass bei extensiver muskelarbeit die fettverbrennung von beginn der belastung an besteht (genauer, dass sie nach ca. einer minute voll einsetzt)
2.
zum stichwort "L" (lange und langsam): die aussage, dass der körper "am intensivsten fett verbrennen" würde, wenn das training 45 bis 60 minuten dauert, ist nicht ganz korrekt. erstens kommt es auf die belastungsintensität an und zweitens dauert ein effektives fettstoffwechseltraining mindestens 90 minuten (dass es dabei aber nicht um's "abspecken" geht, habe ich ja bereits betont, siehe punkt 1)
so langsam (bzw. mit so geringer intensität), wie manche meinen, ist man übrigens bei einem fettstoffwechseltraining gar nicht unterwegs (je nach trainingszustand mit einer intensität von 65 - 75% der VO2max, das entspricht einer HF von ca. 70-80% der max. HF)
ich ersuche ihre redaktion, meine artikel künftig genauer zu lesen, wenn sie mich zitieren wollen (siehe auch "die muskuläre energiebereitstellung im sport", "die richtige belastungsintensität beim ausdauertraining" usw.)
außerdem wünsche ich, künftig vorher gefragt zu werden, wenn man meine homepage als informationsquelle nutzen will.
mit freundlichen grüßen,
kurt a. moosburger
----- Original Message -----
From: xxx (geändert durch Redaktion Fitness.com)
To: <kurt.moosburger@tilak.at>
Sent: Tuesday, December 14, 2004 12:22 PM
Subject: Ihre Mail
Sehr geehrter Herr Dr. Moosburger,
selbstverständlich habe ich Ihre Mail erhalten - die Kollegin, die die Meldung geschrieben hat, ist im Moment in Urlaub und Sie werden sicher verstehen, dass ich erst mit ihr Rücksprache halten möchte.
Natürlich bin ich selber an der Aufklärung dieser Sache höchst interessiert. Wellfit steht seit Bestehen des Blattes für sorgfältig recherchierte Meldungen und das soll und wird auch so bleiben.
Sobald ich mehr weiß, melde ich mich.
Beste Grüße,
XXX (geändert durch Redaktion Fitness.com)
xxx Redaktion Wellfit ((geändert durch Redaktion Fitness.com)
na, dann bin ich mal gespannt:winke:
gruß an alle, kurt
( Zur Erklärung der
geändert durch Redaktion Fitness.com)": Dies ist auf Wunsch der Adressatin erfolgt. 11. Januar 2011)
----- Original Message -----
From: Kurt Moosburger
To: Wellfit (geändert durch Redaktion Fitness.com)
Sent: Friday, December 03, 2004 1:38 PM
Subject: falsches zitat und fehlinformation
sehr geehrte redaktion,
wenn sie mich schon zitieren, ohne mich vorher kontaktiert zu haben (eine frage des anstands), sollten sie es zumindest mit dem richtigen wortlaut tun.
"frühestens nach 30 minuten ausdauersport beginnt die fettverbrennung - das predigten uns fitness-päpste bisher. stimmt so nicht, hat sportmediziner dr. kurt moosburger von der uni innsbruck erforscht. danach setzt der fatburning-effekt bereits nach zehn minuten ein. die zwei "L" (für "lange" und "langsam") gelten immer noch: am intensivsten verbrennt der körper fett, wenn das training 45 bis 60 minuten dauert. aber: wer sportlich richtig gas gibt, heizt zwar erst mal den glykogenspeicher an, verbrennt letztendlich aber auch reichlich fettkalorien."
ich hoffe, sie sind sich bewusst, dass sie ihrer leserschaft nonsens präsentiert haben.
mit verärgertem gruß,
kurt moosburger (der 1. schon über 10 jahre nicht mehr an der uni ist und 2. nie über die fettverbrennung im sport geforscht hat, weil die schon längst erforscht ist)
----------------------------------------
Dr. Kurt A. Moosburger
Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt
Thurnfeldgasse 14
A-6060 Hall i.T.
Tel: 05223- 508 2257
Fax: 05223- 508 2275
Mobil: 0664- 16 30 893
kurt.moosburger@tilak.at
http://gin.uibk.ac.at/moosburger-ka
----------------------------------------
Von: Kurt Moosburger
Gesendet: Freitag, 10. Dezember 2004 10:12 Uhr
An: (geändert durch Redaktion Fitness.com)
Betreff: Fw: falsches zitat und fehlinformation
sehr geehrte redaktion,
ich warte immer noch auf ihre stellungnahme.
gruß, kurt moosburger
----- Original Message -----
From: (XXX) (geändert durch Redaktion Fitness.com)
To: <kurt.moosburger@tilak.at>
Sent: Monday, December 13, 2004 6:15 PM
Subject: wellfit: Falsches Zitat und Fehlinformation
Sehr geehrter Herr Moosburger,
damit nicht der Eindruck entsteht, die "wellfit" wolle Ihre Kritik schweigend ignorieren, bin ich gebeten worden, Ihnen zu antworten - ohne allerdings für den genannten Text verantwortlich zu sein. Ich kann Ihren Ärger gut verstehen: Entschuldigen Sie bitte zunächst den Fehler, Sie als Dozenten der Universität Innsbruck bezeichnet zu haben. Ärgerlicher stimmt Sie aber vermutlich der Inhalt der Meldung, mit dem Sie fachlich nicht einverstanden sind. Dazu Folgendes: Auf Ihrer Internetseite befindet sich ein Artikel mit dem Titel ""Fettverbrennung" im Sport: Mythos und Wahrheit", aus dem die "wellfit" wohl Informationen bezogen hat. Ich möchte Sie bitten, die fachlichen Fehler der Meldung aufzulisten und richtigzustellen, damit die Redaktion entsprechend reagieren kann.
Mit freundlichen Grüßen, XXX (geändert durch Redaktion Fitness.com)
meine antwort von heute:
sehr geehrte frau XXX ((geändert durch Redaktion Fitness.com)
zunächst möchte ich klarstellen, dass es eigentlich eine frage des journalistischen anstands ist, jemanden nach seinem einverständnis zu fragen, bevor man ihn als informationsquelle nutzt und ihn zitiert.
ich stelle die info-artikel auf meiner homepage grundsätzlich gerne jedezeit zur verfügung, möchte aber vorher wissen, wer mich zitiert und wo, sprich in welchem medium, man mich zitiert.
zu den fachlichen fehlern:
1.
wo habe ich von einem "fatburning-effekt" geschrieben, der "bereits nach zehn minuten einsetzt"?
erstens impliziert der (in der fitnessszene zur mode gewordene) begriff "fatburning" bzw. "fatburning-effekt", dass die fettverbrennung während des trainings wichtig wäre, wenn man "abspecken" will. dem ist aber nicht so. sie hat nur eine bedeutung für das sog. fettstoffwechseltraining als grundlagentraining der langzeitausdauer. für's "abspecken" ist einzig und allein eine negative energiebilanz entscheidend, und diese ist ein rund-um-die-uhr-prozess. man darf also ein fettstoffwechseltraining nicht als "fatburning-training" im sinne einer körperfettreduktion missverstehen und es als solches propagieren.
zweitens werden sie in keinem meiner homepage-artikeln die aussage finden, dass die fettverbrennung nach zehn minuten einsetzen würde. was ich - wiederholt - erklärt habe, ist, dass bei extensiver muskelarbeit die fettverbrennung von beginn der belastung an besteht (genauer, dass sie nach ca. einer minute voll einsetzt)
2.
zum stichwort "L" (lange und langsam): die aussage, dass der körper "am intensivsten fett verbrennen" würde, wenn das training 45 bis 60 minuten dauert, ist nicht ganz korrekt. erstens kommt es auf die belastungsintensität an und zweitens dauert ein effektives fettstoffwechseltraining mindestens 90 minuten (dass es dabei aber nicht um's "abspecken" geht, habe ich ja bereits betont, siehe punkt 1)
so langsam (bzw. mit so geringer intensität), wie manche meinen, ist man übrigens bei einem fettstoffwechseltraining gar nicht unterwegs (je nach trainingszustand mit einer intensität von 65 - 75% der VO2max, das entspricht einer HF von ca. 70-80% der max. HF)
ich ersuche ihre redaktion, meine artikel künftig genauer zu lesen, wenn sie mich zitieren wollen (siehe auch "die muskuläre energiebereitstellung im sport", "die richtige belastungsintensität beim ausdauertraining" usw.)
außerdem wünsche ich, künftig vorher gefragt zu werden, wenn man meine homepage als informationsquelle nutzen will.
mit freundlichen grüßen,
kurt a. moosburger
----- Original Message -----
From: xxx (geändert durch Redaktion Fitness.com)
To: <kurt.moosburger@tilak.at>
Sent: Tuesday, December 14, 2004 12:22 PM
Subject: Ihre Mail
Sehr geehrter Herr Dr. Moosburger,
selbstverständlich habe ich Ihre Mail erhalten - die Kollegin, die die Meldung geschrieben hat, ist im Moment in Urlaub und Sie werden sicher verstehen, dass ich erst mit ihr Rücksprache halten möchte.
Natürlich bin ich selber an der Aufklärung dieser Sache höchst interessiert. Wellfit steht seit Bestehen des Blattes für sorgfältig recherchierte Meldungen und das soll und wird auch so bleiben.
Sobald ich mehr weiß, melde ich mich.
Beste Grüße,
XXX (geändert durch Redaktion Fitness.com)
xxx Redaktion Wellfit ((geändert durch Redaktion Fitness.com)
na, dann bin ich mal gespannt:winke:
gruß an alle, kurt
( Zur Erklärung der