"alter Hut" und im wesentlichen "leeres" populistisches Gerede...
hallo herbertl,
ich befasse mich auch mit der "anti-aging"-medizin, aber nicht auf so populistischer art und weise (ich weiss, dass man damit viel geld verdienen könnte...)
erstens gibt es nur ein wachstumshormon (hab schon ausführlich darüber gepostet, man sollte halt aus dem englischen "hormone" keine deutsche mehrzahl machen ;-))
zweitens ist es zwar richtig, dass es bei ungestörtem schlaf zu einem gewissen HGH-anstieg im blut kommt, aber der ist, klinisch gesehen, irrelevant. wenn man wirklich einen HGH-effekt erzielen möchte, muss man es substituieren (wird subcutan injiziert - ist heute im bodybuilding und auch im sport, v.a. in der leichtathletik und im radrennsport, gang und gäbe - und hocheffizient, wie ich bestätigen kann! hat den konsum an anabolen steroiden reduziert. nachteil: sauteuer)
das mit der "störung des hormonhaushalts" durch nahrungsaufnahme nach 18 uhr beweist die inkompetenz der sendung (siehe oben, ein ungestörter schlaf ist wichtig, nicht die uhrzeit).
zu dem thema siehe auch mein posting "sekretagoga" vom 03.01.02
zur bewegung: intensives training, v.a. krafttraining, ist der beste "stimulus" für HGH.
zu den tomaten: auch das hat schon einen langen bart... (siehe auch meine artikel über die freien radikale auf meiner hp).
gruss, kurt
herbert schrieb:
> ...hab´ich heut im radio gelernt - da hiess es: wachstumshormon(e) seien besonders nachtaktiv .... die empfehlung des interviewten experten (namen nicht mitbekommen) : nicht mehr nach 18.00 uhr essen - dies würde den hormonhaushalt empfindllich stören
>
> es ging um das thema "länger jungbleiben" bzw "antiagingprogramme" ...... neben viel bewegung soll es auch den "freien radikalen" an den kragen gehen - sie seien besonders für der alterungsprozess verantwortllich.....abhilfe: viel gemüse, insbesondere tomaten essen - gemüse bindet die freien rad....
>
> *istsostillhierobdasradioausist?*
> herbert