nacken-frontdrücken

donny1

New member
hallo kurt,
da du mir gestern gesagt hast, dass nacken-frontdrücken reicht, spricht was dagegen, die abwärtspyramide bei dieser übung anzuwenden?

gruss, donny
 
Bin zwar nicht Kurt...

...aber ich bin so dreist und antworte trotzdem mal. :winke:

Wenn du nur die eine Übung für die Schulter machst, dann solltest du die auf jedenfall schwer machen!
D.h. du kannst sie sehr gut mit einer Abwärtspyramide trainieren. Jedoch vorher die Schulter unbedingt gut aufwärmen, denn nirgends anders geht so schnell was kaputt wie bei der Schulter.

Ich mach z.B. deshalb mein schweres Schultertraining (sprich Frontdrücken, da es weniger gefährlich ist als Nackendrücken) an meinem zweiten Bankdrücktag (Speed-Day). Durch die paar Sätze Bankdrücken ist die Schulter schon gut warm. Dann noch ein spezieller Aufwärmsatz und los geht es mit der 5x5 Methode. :)

P.S.: Mir ist nur Frontdrücken allerdings etwas wenig, deshalb mach ich z.B. am schweren Bankdrücktag (Max.Effort-Tag) noch eine Schulter-Isolationsübung (Seitheben, Frontheben,..) mit 3 Sätzen à 8-12 Wdh!
Also ganz nach dem Westside-Barbell-Prinzip (wovon ja Klaus sein Power to the People abgeleitet hat). :)
 
warum sollte etwas dagegen sprechen?

das prinzip der "abwärtspyramide" ist für jede übung anwendbar.
gruß, kurt
 
was verstehst du unter "Schulter aufwärmen"?

schulterkreisen u. ähnl.? naja... ich verstehe auch nicht, warum die schulter so verletzungsanfällig sein soll.
und wenn dir frontheben zuwenig ist, solltest du es mal intensiver machen. vor allem das frontheben ist eine übung, auf die man verzichten kann - wozu die "vordere schulter" isoliert trainieren, wenn sie ohnehin beim bank- und frontdrücken effizient beansprucht wird (und ebenso im alltag)? vielmehr wird die "hintere" schulter vernachlässigt (auch im alltag) - wie wär's z.b. mit bankziehen und rudern vorgebeugt? gerade als supersätze in komb. mit bankdrücken zu empfehlen!
gruß, kurt
 
Re: was verstehst du unter "Schulter aufwärmen"?

Mit "Schulter aufwärmen" meine ich einen leichten Satz ausführen. Also wenig Gewicht und so 5-10 Widerholungen machen um den Muskel auf die bevorstehende Übung einzustimmen.

Und Frontdrücken ist mir nicht zu wenig. Wenn ich Freitags 5schwere Sätze davon mache ist die Schulter tot.
Ich mach nur Montags nach dem Bankdrücken noch eine Schulter-Isolationsübung mit 3 Sätzen, welche im Wdh-Bereich von 8-12 liegen und nicht bis zum Muskelversagen ausgeführt werden (siehe Westside-Barbell-Prinzip: Repetition-Method).

Schulter finde ich schon recht anfällig. Hier rennen nen Menge Leute mit Schulterproblemen rum und ich selbst musste auch schon schmerzahfte Erfahrung in der Hinsicht sammeln (ist nicht schön wenn der Trainingspartner pennt und einem eine 32kg-Kurzhantel beim Schulterdrücken schräg nach hinten abhaut).
Von daher warne ich da immer. :)
 
"Schulter aufwärmen"?

ein "verinnerlichungs-satz" vor dem ersten "schweren" ist nie falsch (und gehört ohnehin zur abwärtspyramide, wie ich schon mehrmals gepostet habe. mit einem "aufwärmen" hat das aber nichts zu tun). warum man sich die schulter verletzen sollte, wenn man mal die hantel hinten abwerfen muss, wenn man sie nicht mehr halten kann, verstehe ich nicht. und so viel kraft hat man eigentlich immer, dass man die exzentrische kontraktion abbremsen kann - ansonst muss man die hantel, wie gesagt, rechtzeitig loslassen bzw. darf der trainingspartner nicht schlafen, das stimmt. abgesehen davon ist schulterdrücken ohnehin eher als speedtraining geeignet, v.a. wenn man ohne partnerhilfe trainiert.
gruß, kurt
 
Re: "Schulter aufwärmen"?

Also, dann sind wir uns ja einig im Bezug auf den ersten Satz.
Naja, stimmt, eigentlich soltle man es immer abfangen können, aber wenn man eben damit rechnet dass der Partner bei der letzten Wiederholung etwas hilft und das dann nicht tut, dann kann ein positives Muskelversagen schon recht überraschend kommen. :winke:
Viel passiert ist auch nich, lediglich meine Supraspinatus-Sehne war verletzt (was es mir trotzdem fast unmöglich machte die nächsten 6 Monate Schulter und Brust schwer zu trainieren)!
Seitdem lass ich z.B. das Kurzhantel-Schulterdrücken sein und geh nur noch an die Multipresse.
 
warum Kurzhantel?

schulterdrücken macht man ohnehin am besten mit der langhantel.
gruß, kurt
 
Abwechslung ist alles!

Da ich öfter mal die Übungen wechsle (neuer Reiz, veränderter Bewegungsablauf etc.), hatte ich halt damals statt Frontdrücken an der Multi die Variante mit den Kurzhanteln gemacht.
Tja...seitdem wechsel ich nur noch zwischen Frontdrücken und leichtem Nackendrücken!
 
...und ich halte an Bewährtem fest!

und mache seit übr 20 jahren im wesentlichen die gleichen (wenigen) übungen, was sich bewährt hat.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben