Nachricht--- Fr Künast

emotion

New member
nun heute wieder mal ein Beitrag aus der Gesundheitspolitik,daß die Deutschen zu kalorienreich Essen und zu wenig Sport betreiben. Jedes 5 Kind zu dick ist.

Gut soo weit...aber dieses Ergebnis hat die Gute auch schon vor ca 2-3 Monaten an die Presse weitergegeben.
Das die Deutschen halt auch träge sind in der Sache " Veränderung" ist hinreichend bekannt,aber deswegen muß man ja nicht die gleiche Meldung,wie vor 2 Monaten nochmal an die Öffentlichkeit bekanntgeben.
 
Meinst Du

liebe/ r emotion,

das hier?

Ernährungsbericht: Deutsche essen zu viel, zu süß und zu fett

Berlin - Die Deutschen essen zu viel, zu süß und zu fett. Obendrein sitzen sie zu lange vor dem Fernseher und treiben zu wenig Sport. Das ist die Bilanz von Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) zum Ernährungsbericht 2004, den die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Berlin vorlegte.
So hohe Energiezufuhr bräuchten sonst nur Halbmarathon-Läufer, sagte Künast. Sie kündigte ein Gespräch mit den Intendanten an, um das Fernsehen als Aufklärungsmedium für gesunde Ernährung zu nutzen.

Die Folgen des unausgewogenen Ernährungsverhaltens seien häufig Übergewicht und Herz-Kreislauf-Probleme. Das wiederum führe oft nicht nur zu körperlichen, sondern auch zu seelischen Problemen und treibe die Kosten der Krankenkassen in die Höhe. 68 Prozent der Todesfälle seien auf ernährungsbedingte chronische Krankheiten zurückzuführen.

Positiv vermerkt der Bericht, dass die Deutschen sich mit 1,43 Stunden pro Tag 21 Minuten mehr Zeit für das Essen nehmen als vor zehn Jahren. Auch der Verzehr von Obst und Gemüse sei auf täglich durchschnittlich 150 Gramm gestiegen. Die DGE empfiehlt allerdings einen Verbrauch von 650 Gramm an Obst und Gemüse pro Tag. «Mit dieser Menge könnte das Krebsrisiko bei Frauen um 20 Prozent und bei Männern sogar um 30 Prozent gesenkt werden», sagte Künast.

Die einheimischen Obst- und Gemüsesorten sind inzwischen weniger mit Rückständen von Pflanzenschutz- und Vorratsschutzmitteln belastet. Bei Gemüse enthalten etwa zwei Drittel keine bestimmbaren Rückstände mehr, bei einheimischem Obst war ein Drittel aller Proben ohne bestimmbare Rückstände.

Distanziert äußerte sich Künast zu Nahrungsergänzungsmitteln sowie Lebensmitteln, denen Vitamine, Mineralstoffe, Amino- und Fettsäuren sowie andere Stoffe zugesetzt werden. Diese machten die Ernährung nicht unbedingt besser. Es bestehe auch die Möglichkeit der Überdosierung einzelner Nährstoffe.

DGE-Präsident Helmut Ebersdobler sagte, ein großer Teil der Bevölkerung ernähre sich deutlich gesünder als noch vor einigen Jahren. Der andere Teil aber lebe immer mehr von «fast food». Der Ernährungsbericht 2004 ist der zehnte seit 1969. Er soll Defizite und Fehlentwicklungen aufzeigen.

Künast und Ebersdobler erklärten, auch das Massenmedium Fernsehen trage zu falscher Ernährung bei. Einerseits verstelle Werbung für Süßigkeiten, Fertiggerichte und Alkohol den Blick für bewusste und gesunde Ernährung. Andererseits verbrächten viele Menschen mehr Zeit vor dem Fernseher als beim Kochen. Sie schlug Beiträge nach dem Vorbild der Verkehrssendung «Der 7. Sinn» vor.

Die Ministerin forderte erneut alle gesellschaftlichen Bereiche zur Aufklärung über gesunde Ernährung auf. Hier seien Eltern, Kindergärten, Schulen, Sportverbände, Unternehmen und die Krankenkassen gefragt.



© dpa - Meldung vom 09.12.2004 14:30 Uhr

Gruß Rainer
 
Doch - man muss immer wieder daran erinnern!

denkst du, eine einmalige verlautbarung hätte einen nachhaltigen effekt?

schönen abend, kurt (der sein heutiges "donnerstagtraining" aufgrund eines grippalen infekts leider ausfallen lassen muss)
 
Re: Meinst Du

Hallo Rainer! Führt eine gesunde Lebensweise dazu, daß man so verbissen aussieht wie Frau Künast? Dann bleibe ich lieber so, wie ich bin.... LG Gerd
 
Re: Doch - man muss immer wieder daran erinnern!

also 1. diese Nachricht ist in diesem Jahr 2 mal über die Presse gegangen.

2. Mit immer der gleichen Nachricht erreicht man bei den Deutschen sooo rein gar nichts mehr,weil sie nicht mehr hinhören ,sie es nicht mehr interessiert,da es ja die gleiche Meldung ist.
In Abschalten, nicht informieren,nicht zu und hinhören, sind die Deutschen Weltmeister!!!!

Ist traurig,aber leider wahr.

Dir Gute Besserung und ich kann auch nicht laufen heute,weil ich zuu wenig Schlaf bekommen habe ,dank des Dienstes :-(
 
Re: Doch - man muss immer wieder daran erinnern!

Hi,

das hat mit "den Deutschen" nichts zu tun. Die Menschen sind borniert, wenn etwas sie selber betrifft. Die meisten können keine Kritik einstecken und sind sofort beleidigt. "Ich zu dick? Zu wenig Bewegung? Guck Dich doch mal an..."

Ich finde auch, man kann es nicht oft genug sagen. Vielleicht bewegt es irgendwann mal viele Menschen zum Denken anstatt zum Trotzen.

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/bild1.jpg
 
Ob die Verbraucherministerin

lieber Gerd,

bisher immer "so gesund" gelebt hat, weiß ich nicht.:winke:
Aber da sie oftmals ganz schön "beissen" muß, vorallem gegen politisch anders denkende, sieht man halt etwas "verbissen" aus!
Wie ist denn Deine aktuelle "Gewichtslage"??:winke:

Gruß Rainer
 
Ist wie bei der Anzeigenwerbung

lieber emotion,

in Zeitungen. Empirische Untersuchungen (zum Teil mit Augenkamera) haben ergeben, dass Menschen ein und die selbe Anzeige sechs mal sehen müssen um sich zu erinnern, dass da schon mal was war und das sie jetzt lesen wollen, vorausgesetzt sie haben Bedarf bei den beworbenen Produkten oder Dienstleistungen!!
Vor allem das "schlechte Gewissen" bringt sie dazu, solche Meldungen zu ignorieren, das nennt man auch "Vogel Strauss Politik"!!

Gruß Rainer
 
Re: Ob die Verbraucherministerin

Lieber Rainer,

so genau kann ich das nicht sagen, weil ich mich ewig nicht auf die Waage gestellt habe. Aber so um die 120 dürften es schon sein. Ich wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtszeit!

Gerd
 
Wünsche ich Dir auch,

lieber Gerd,

was sagt denn Dein Motorrad dazu oder ist das ein Zweisitzer und ihm ist es egal??:winke:

Gruß Rainer
 
Meine Daylim-Daystar....

... nimmt mir das nicht krumm, lieber Rainer. Mehr dazu unter www.sonsbiker.de Aber mein Herz und die linke Hüfte signalisieren Verschleiß. Die neue Hüfte kann ich mir kaufen, aber.....jaja, ich weiss. Aber 45 kg abnehmen, das schaffe ich nicht mehr, zudem die Motivation, gesund zu leben und Sport zu treiben bei mir völlig zusammengebrochen ist. Daher meine seltenen Besuche hier. LG Gerd
 
Sicher gibt es

lieber Gerd,

dafür Ursachen, auf der anderen Seite würde es gerade mal 3,5 Jahre dauern, eher weniger, um das lästige Körperfett abzubauen. Wie es geht weißt du ja.
Lass uns per PM darüber reden, wenn du willst!:winke:

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben