Nach und während Gewichtsverlust Muskelmasse gewinnen

Riddler

New member
Hallo Leute,

Habe angefangen mit ca. 145 Kilo bei 1,90m und bin nun bei 119, nach ca. einem Jahr, ich bin von Natur aus kräftig gebaut, dabei meine ich, dass ich ein sehr breites Kreuz habe, stramme und breite Schultern und kräftige Beine (die sich auch durch das Fahrradfahren, meinem Lieblingssport, gekräftigt haben). Natürlich will ich noch etwas abnehmen, 100-110kg wären mein Wunschgewicht. Natürlich will ich nun auch noch Muskeln aufbauen, sowohl zum Straffen der Haut, wegen dem Gewichtsverlust als auch zur Stärkung meines ganzen Körpers. Ich ziele nicht auf Bodybuilding-Volumen aus, wo hinter den Muskeln keine Kraft steckt, sondern will keine übertriebenen aber Leistungsfähige Muskelpartien am ganzen Körper. Vor allem an den Bauchmuskeln, Oberärme, Rücken und die Beinen will ich was machen.

Wann soll ich in etwa anfangen mit dem Muskelaufbau? Was sollte ich beachten?

Meine Daten:

aktuelles Gewicht: 119
Größe: genau 1,90
Alter: 18
 
A

Anzeige

Re: Nach und während Gewichtsverlust Muskelmasse gewinnen
hi
[...]Wann soll ich in etwa anfangen mit dem Muskelaufbau?[...]

mir stellt sich eher die frage warum du nicht schon dabei bist?^^

zahlen auf der waage können auch irritieren, darauf sollte man sich nicht so sehr fixieren. denn wenn du erste erfolge feierst oder halbwegs zufrieden mit dem verlauf bist, werden die dich zahlen nur periphär tangieren.

mfg
 
Ich ziele nicht auf Bodybuilding-Volumen aus, wo hinter den Muskeln keine Kraft steckt

Hüte er seine Zunge, bevor er derlei Unwahrheiten verbreitet!

Wenn du dich von gewissen Vorurteilen gegenüber dem Bodybuilding freimachst, so kann diese Sportart ein Quell der Entwicklung, Leistungsfähigkeit, Körpertransformation und eines Lebensinhaltes sein. Bodybuilding meint nur die Verbindung von Muskelauf- und Fettabbau, also genau deinen Zielen. Wo dabei die Grenze liegt, ist jedem Bodybuilder selbst überlassen.

So wie du deine Statur beschreibst, hast du nen recht langsamen Stoffwechsel, aber gute Muskelaufbauvoraussetzungen. Das heißt erstens: Kalorien großzügig verbrauchen (z.B. durch den Radsport, aber auch Kraftsport), zweitens: da wahrscheinlich eine hohe Insulinsensitivität vorliegt möglichst den Konsum von Zucker und Backwaren einschränken und drittens schleunigst damit anfangen, Kraftübungen zu absolvieren (sei es im Studio oder aber auch zu Hause mit Liegstützen und Klimmzügen).

Also dann, viel Erfolg!
 
Zurück
Oben