Nach Plan oder Puls laufen

timo29

New member
Hallo zusammen.
Ich laufe seit 3 Wochen und habe vorher kein Ausdauertraining betrieben. Ich habe mir im Internet einen Plan herausgesucht nachdem man in 12 Wochen 30 Minuten durchlaufen kann. Nun ist es aber mittlerweile so, daß ich in den Ruhephasen schnell unter meiner unteren Pulsgrenze von 122 bin und die Laufphasen problemlos länger bei eine, Puls von 140 - 150 durchhalten kann. Nun Frage ich mich, ob ich weiter nach dem Plan laufen soll, oder ob ich mich einfach am Puls orientieren soll und einfach so lange laufe, bis ich an der Obergrenze bin und dann so lange gehe, bis ich an der Untergrenze bin usw.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
 
Hallo Timo

meiner Meinung nach : weder noch

Für den Anfang würde ich jeden Plan ausser Acht lassen und vor allem entweder nicht zu viel auf die Pulsuhr starren bzw. diese komplett weglassen

Versuche dich auf dein Gefühl zu verlassen, versuche ein Tempo zu laufen das du denkst durchhalten zu können für deine Trainingszeit/distanz. Und wenn es halt doch nicht reicht, gehe ein Stück und laufe nach ein bischen Erholung weiter

Gerade wenn man gerade erst angängt zu laufen ist eine Pulsuhr meine Meinung nach nichts weiter als eine eigentlich unnötige Spielerei

Gruss
Dirk
 
Hallo Timo,
Ich würde mich weiter an den Plan halten, bzw. diesen etwas an deine Bedürfnisse anpassen (z.B. Laufzeit zwischen zwei Pausen einfach erhöhen). Du läufst erst seit zwei Wochen; warum hast du es auf einmal so eilig? Geh es langsam an, Gelenke und Sehnen müssen sich auch erst an die ungewohnte Belastung gewöhnen und das dauert länger als bei den Muskeln (und fieserweise merkt man es erst zu spät, wenn man den passiven Bewegungsapparat überlastet hat). Also: nur nichts überstürzen, steigern kannst du dich ja immer noch; du hast ja sicher vor, einige Jahre beim Laufen zu bleiben (alles andere bringt eh nichts), genug Zeit für einen sachten Aufbau also.

Zum Puls:
Ziel ist es bei einer gewöhnlichen Laufeinheit (Ausnahme Intervalltraining o.ä.) ein steady state zu erreichen, sodass der Puls mehr oder weniger konstant bleibt und nicht in einer Wellenkurve zwischen Min. und Max. herumschwankt.
Übrigens: Für sinnvolles, pulsgesteuertes Training musst du deine max. HF kennen, allgemeine Richtwerte sind nonsens. Schau dir mal die HP von Kurt an.

Gruss, Sandro
 
vor allem nach dem Körpergefühl!

die pulsuhr kann dabei behilflich sein, ein gefühl für die verschiedenen belastungsintensitäten zu erlernen, siehe "sinn und grenzen eines pulsgesteuerten ausdauertrainings" auf meiner homepage. nicht vergessen: die herzfrequenz ist eine individuelle größe, nicht nur in ruhe, sondern auch unter belastung.
ein plan, der alle über einen kamm schert, ist jedenfalls unsinn.

gruß, kurt
 
Vielen Dank für die Infos.

Ich werde mir die Anregungen zu Herzen nehmen und einfach ein Mittelmaß finden.
 
Hi,
ich denke es kommt drauf an, was du machen willst, ob du z.B. jetzt einen Marathon laufen willst, oder einfach fit bleiben und aus Spaß läufst. Wenn du fit bleiben und deine Ausdauer richtig steigern willst, würd ich dir empfehlen den Coopertest zu machen, und dann dannach trainieren, ich z.B. trainire jetzt nach meinem Puls, geh 3-4 mal die Woche laufen, midestens 35min. Mir kommts auch ziemlich langsam vor, ich halt mich aber trotzdem dran, weil ich so den größten Trainingseffekt hab!
Gruss Fabi
 
Zurück
Oben