muskulöse Oberschenkel

sigrid

New member
Ich gehe seit März trainieren und hatte eigentlich vor, Fett abzubauen, und nicht so extrem viele Muskeln aufzubauen. Ich mache eigentlich auch nur ziemlich viel Ausdauersport (Radfahren, Crosstraining & Kickboxen) und fast kein Krafttraining.

Jetzt sieht es aber leider so aus, daß meine Beine immer muskulöser (und meine Hosen immer enger) werden.

Seit ich trainiere, habe ich ca. 5-6 Kilo zugenommen.

Von meiner Ernährung kann es denke ich auch nicht abhängen, da ich eigentlich relativ wenig und fast nur Obst und Gemüse, eventuell Nudeln oder Brot zu mir nehme.



Die einzige Stelle, an der ich wirklich sichtbare Muskeln aufbauen möchte ist der Bauchbereich.



Was genau sollte ich machen (bzw.) wieoft, damit ich den Beinumfang etwas reduzieren kann.



Ich bin ca 1,80 m, 69 kg und gehe ca. 3-4 mal die Woche ins Fitnesscenter.



Ach ja, was genau bedeutet eigentlich eine negative Engergiebilanz?



Liebe Grüße



Sigrid
 
hi sigrid,

also, negative energiebilanz bedeutet:

dein körper verbraucht am tag eine betsimmte menge an kalorien (auch in abhängigkeit von gewicht, aktivitäten und so). durch deine nahrung nimmst du ja kalorien zu dir, um eben diesen bedarf zu decken und deinem körper so energie zu zuführen. nimmst du nun weniger kalorien mit der nahrung zu dir, als du verbrauchst, dann ist deine energiebilanz negativ. nimmst du mehr kalorien zu dir, als du verbrauchst, dann ist deine energiebilanz positiv. und ausgeglichen ist sie dann, wenn die beiden werte genau gleich sind.

so weit erst mal

lg hannah
 
wenn du fast nur ausdauersport machst und deine beine trotzdem "wachsen", dann hast du wahrscheinlich die genetische veranlagung zu muskelwachstum in den beinen, so dass schon der geringste reiz reicht (auch ausdauersport) um die beine "wachsen" zu lassen! aber seh es doch einfach mal positiv...ein schönes muskulöses bein sieht doch tausendmal schöner aus, als ein eklig fettes bein! wenn du deinen sport weiter machen willst, dann kannst du es nicht vermeiden, dass deine beine "wachsen"... wahrscheinlich werden sie irgendwann auch wieder damit aufhören, denn im ersten halben jahr ist die reaktion des körpers auf training am größten!

zu den bauchmuskeln kann ich nur sagen: wenn du sie sehen willst, dann musst du dein körperfett reduzieren, denn ohne das wirst du die muskeln trotz training nicht sehen! aber ich denke, du bist auf dem besten weg (ernährungsbezogen)...du könntest eigentlich eher mehr essen...besonders eiweiß und kohlenhydrate... nur mit fett sparsam umgehen... dann dürfte es klappen!?

also, dann noch viel spass beim training!!!

mfg...linda
 
Hallo Sigrid !



Ich denke auch , Du solltest Dir über die paar Kilos keine Gedanken machen. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Du, mache jetzt schon seit 21/2 Jahren sehr viel Sport, d.h. Joggen, Step-Airobic, Gymnastik . Wahrscheinlich hast Du vorher auch so gut wie keinen Sport betrieben ? Bei mir war´s jedenfalls so. Ich hab in der ganzen Zeit auch konstant 3 Kilo an Gewicht zugelegt, aber mein Körper ist eben auch straffer und muskulöser geworden.

Das hat mich am Anfang ganz schön gestört, weil ich immer dachte so ein paar Kilos weniger durch mein Sportprogramm wären ja auch ganz nett ....



Inzwischen fehlt mir was, wenn ich wg. Erkältung oder sonstigen Lästigkeiten mal ein paar Tage nichts machen kann und Sport gehört zu meinem Leben.



Ich finde muskulöse Oberschenkel jedenfalls schicker als schwabbelige.



Viele Grüsse

Lena
 
wenn du als frau ein waschbrett willst..

musst du deinen körperfettanteil sehr weit senken,und ich garantiere dir,das deine beine dann nicht mehr zu dick sind...

viel glück,klaus
 
"Körperdysmorphie"...

... nennt man das. es ist so wie du sagst, karsten, in der heutigen zeit spielen sich gewisse probleme nur im kopf ab!

hast du schon das von mir empfohlene buch "der adonis-komplex"? gerade in deiner funktion sollte es jeder lesen - nicht zuletzt seinen kunden zuliebe...

gruss, kurt







mr. sonnenschein schrieb:

...liegt das problem bei hauptsächlich im kopf und sonst nirgends.
 
Zurück
Oben