muskuläre Dysbalance

Kobe

New member
und zwar hab ich ne Frage: wenn ich meine Oberschenkel per Kniebeuge und Beinstrecken trainiere, kommt dann mit der Zeit der Unterschenkel zu kurz und es damit zu einer muskulären Dysbalance??

eine andere Frage würde mich noch interressieren : wenn ich daheim an einer Stange Klimmzüge mit engem Griff traniere(Hanballen zu mir gerichtet), wird dann dabei hauptsächlich der Bizeps trainiert oder auch effektiv der Rücken mittrainiert??
Danke im voraus!
 
steht sicher schon alles im archiv, aber ich beantworte trotzdem. :winke:

erstens trainiere ich beinstrecker gar nicht, sondern nur kniebeugen und beinpressen. bei den kniebeugen werden deine unterschenkel mittrainiert, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass eine dysbalance entstehen kann.

bei klimmzüge mit kammgriff wird sogar sehr effektiv der rücken mittrainiert. ist nur eine andere griffart.

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
hallo kobe,
zu deiner ersten frage:
die muskuläre dysbalanz würde in diesem fall die streck- und beugemuskulatur des oberschenkels betrreffen, also das kraftverhältnis zwischen quadriceps und der ischiocruralen muskulatur (den "hamstrings"), nicht ober- und unterschenkel.
zu deiner zweiten frage: lies mal die vielen einträge zu "klimmzüge" im archiv. da steht schon mehrmals, dass der klimmzug mit engem kammgriff ein sehr effektives krafttraining für den bizeps ist. der rücken, genauer der latissimus, wird bei jeder ausführung des klimmzuges trainiert, am effizientesten beim breitem ristgriff.
der limitierende muskel bei klimmzügen ist jedoch immer die kraft des armbizeps, egal bei welcher ausführung (so wie es die kraft des trizeps beim bankdrücken ist).

gruß, kurt

p.s.: erinnerung: www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=93187
 
Hallo Kurt,

nochmals zu den limitierenden Muskeln Bizeps und Trizeps, so würde dies bedeuten, dass nach den komplexen Grundübungen diese nocht nicht richtig "herausgefordert" wurden und noch isoliert trainiert werden können. Würde doch dann einen erheblichen Benefit bringen in Bezug auf Steigerungen in den Grundübungen.

Nur mal so nachgefragt, da du ja immer erwähnst, dass ein isoliertes Training am Anschluss an die Komplexübungen nicht so viel bringt!
 
Trugschluss

erstens: kein isolierter curl kann den bizeps mehr beanspruchen als ein erschwerter klimmzug mit engem kammgriff (inkl. negativ-wh)
zweitens: nach muskulärer vorermüdung ist ein isoliertes training nicht mehr effizient, wenn es um die steigerung der maximalkraft geht. wir reden hier nicht über bodybuilding!

gruß, kurt

p.s.: auch wenn bizeps bzw. trizeps noch so stark sind, werden sie trotzdem immer die limitierende größe beim klimmzug bzw. bankdrücken sein (und ni´cht der latissimus bzw. der pectoralis major)
 
schon mal Danke für die Antworten
aber trotdem:
der Schenkel besteht ja aus einem Oberschenkel und einem Unterschenkel. Wenn ich nun den Oberschenkel gezielt trainiere, dann ist er ja der Agonist und der Unterschenkel der Antagonist. Wird nicht bei längerem, auschließlichen Trainings des Oberschenkels der Unterschenkel vernachlässigt? Kommt es nicht so allmählich zu einem ungleichmäßigen Kräftegleichgewicht, dass dann auch negative Folgen haben kann?
Gruß Kobe
 
Zurück
Oben