muskelwachstum, massegewinn, kraftsteigerung

Hannes

Active member
wie hängt das alles zusammen? wenn ich trainiere bau ich muskeln und kraft auf. geht das im gleichen maße? 10% mehr muskelmasse bedeutet 10% mehr kraft oder verhält es sich anders? habe etwas zugenommen. anhand einer formel konnte ich mich aber hinsichtlich annäherung an die stärksten steigern. weiß jetzt nicht ob ich auch möglicherweise fett aufgebaut habe. mein massezuwachs beträgt doch 3kg. das kommt mir etwas viel vor. möchte auf keinen fall fetter werden. könnte wahrscheinlich noch etwa 4kg fettmasse einsparen. weiß aber nicht wie ich es schaffen soll. esse ziemlich wenig. soll ich vielleicht auf bier verzichten? können die kalorien aus bier auch zum kraftaufbau beitragen?

gruß, Hannes
 
A

Anzeige

Re: muskelwachstum, massegewinn, kraftsteigerung
Bier ist Nahrung, mein Jung. Ich finde zumindest (obwohl ich selten Bier trinke) daß Bier doch stark macht. Und daß man mit jenen Kalorien "Masse" aufbauen kann, ist auf der Baustelle häufig zu verfolgen (siehe Bäuche :winke:).

Nein im Ernst, man kann selbstverständlich Kraft aufbauen ohne Gewicht zuzulegen. Man denke hier an Gewichtheber, die Ihre Gewichtsklasse nicht verlassen sollen.
Daß ansonsten ein gewisser "Masseaufbau" auch einen Kraftaufbau mit sich zieht ist logisch.
Deine 3 kg können auch Wassereinlagerungsbedingt sein, was ich denke daß ziemlich nahe liegt. Könnte zumindest sein...


...will ja auch nicht der "Gscheitere" sein...
 
Du bist zu sehr eingeengt!

lieber hannes
deine gedanken kreisen zu sehr um das thema muskelaufbau, wobei sich dein offensichtlich nicht zu leugnender adoniskomplex (muskelmasseaufbau, waschbrettbauch) mit deiner vernunft (zweckmäßiges krafttraining) eine ziemlich chaotische auseinandersetzung liefert. lass locker!!! trainier einfach effizient und vergiss irgendwelche formeln! eigentlich müsste dir doch der hausverstand sagen, dass eine vergrößerung des muskelquerschnitts um 10% nicht automatisch eine 10%ige kraftsteigerung bedeutet. natürlich ist die kraft vom muskelquerschnitt abhängig, aber nicht linear (siehe BB). ich hab dir doch schon gestern per sms mitgeteilt, dass gerade in bezug auf die maximalkraft die IK eine große rolle spielt.
zu deinen 3 kg: ich hab dir schon bei meinem wienbesuch gesagt, dass ich es durchaus für möglich halte, dass du schon 3kg muskelmasse aufgebaut hast. immerhin hast du ja in en letzten zwei jahren einiges an muckis eingebüßt, und die holst du dir jetzt zurück, seitdem du regelmäßig trainierst. solang deine hautfalte am bauch nicht dicker wird, kannst du davon ausgehen, dass du nicht "fetter" wirst:winke:. also bleib locker! ich wäre nicht gerade glücklich, würdest du in eine zwangsstörung schlittern...

lg, kurt
 
"Wassereinlagerung"

dieses wort wird von medizinischen laien oft falsch verwendet. in hannes fall ist es mit sicherheit keine einlagerung von wasser im sinne eines ödems. bekanntlich besteht muskelgewebe zu 80% aus wasser...

gruß, kurt (der gern bier - in maßen - trinkt:winke:)
 
Danke, Kurt

ödem heisst das Wort mit 4 bzw. 5 Buchstaben, das mich jedesmal beim Kreuzworträtsellösen zum Wahnsinn treibt.... :):winke:
Gruss
 
zwangsstörung

mir geht halt fett auf die nerven. muss ja nicht sein. hat doch nicht wirklich eine funktion. mir ist sicher eine kraftsteigerung wichtiger als der muskelaufbau. natürlich will ich auch ein bisschen kräftiger aussehen. meine astln sind schon ziemlich dünn. bin zum glück schon wieder recht zuversichtlich. glaub nicht so sehr, dass meine einstellung zwanghaft ist. möchte einfach wieder so fit sein wie früher. in meinem alter ist das sicher noch möglich. war ja kein hochleistungssportler. es ist schön wenn man auf seinen körper stolz sein kann. hab jetzt gerade auch kniebeugen gemacht. da hab ich einen starken nachholbedarf. laut einer tabelle müsste ich in dieser disziplin aufgrund meiner bankdrückleistung wesentlich stärker sein. jetzt fehlen noch die klimmzüge.

gruß, Hannes
 
Natürlich hat Fettgewebe eine Funktion!

1. energiespeicher (triglyceride)
2. "isolierschicht" und organschutz
3. endokrine funktion: bildungsstätte von hormonen (sexualhormone) und proteinen wie TNF-alpha, PAI-1, angiotensinogen, komplementfaktoren...

sportis antwort ist die einzig richtige! nur ein "zuviel" sollte dich stören, weil es dann unnötiger "ballast" ist (und außerdem metabolische nachteile mit sich bringt)

cu, kurt
 
wie bitte???

sag bloß, auch du gehörst (immer noch/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif) zu denen, die glauben, dass man zum "abspecken" ein ausdauertraining bräuchte!!!

mit verwundertem gruß,
kurt
 
meinte unterhautfett

kann mich noch erinnern als ich mir über die optik des bauchnabels den kopf zerbrach. bei mir stand er vor und bei meiner schwester war er versenkt. heute weiß ich, dass es die fettschicht war. ist es eigentlich möglich am bauch so wenig fett wie am handgelenk zu haben? werde am mittwoch eine fettmessung machen. der typ am telefon meinte, dass das gewicht nicht gemessen wird. kann das stimmen? es muss doch ein bezug zum gewicht hergestellt werden.

gruß, Hannes
 
forget about your unterhautfett!

welcher typ am telefon? wo wird das gewicht nicht gemessen? mensch, hannes, jetzt lass endlich locker und verabschiede dich von deiner unterhautzwangsfixation!:winke:
im übrigen haben wir schon vor zwei jahren darüber diskutiert, wenn ich mich recht erinnere. ich will diesen semmel nicht wieder aufwärmen. völlig sinnlos!

cu, kurt

p.s.: du hast eh relativ wenig unterhautspeck am bauch! also worüber machst du dir "sorgen"?
 
unterhautfett ist wie karies

werde dich damit aber nicht mehr behelligen. versteh schon was du meinst. jeder hat halt andere optische vorstellungen. für mich stellt es aber kein massives problem dar. zeig kein zwanghaftes verhalten. zähle kein kalorien und geh auch nicht täglich 2h laufen. meine störung beschränkt sich auf jammern.

gruß, Hannes
 
Fettmessung ohne gewicht

der die messung macht. hat meiner meinung nur schwachsinnig argumentiert. meinen logischen argumenten war er gegenüber nicht aufgeschlossen. kannst du vielleicht das ganz einfach erklären?
 
Sehr wahrscheinlich...

...weiss Felix das schon besser. Die mentale Befriedigung ist wohl nach einem Ausdauertraining grösser als nach einem KT, wenn man Fett abbauen möchte. Das ist halt in den Köpfen drin; das Gefühl ist oftmals stärker als der Verstand.

Aber eben, ein Umdenken wäre nur im eigenen Interesse.

Grüsse
Rik
 
kürtchen...

...natürlich meint felix das unter beibehaltung der aktuellen nahrungszufuhr...sprich einen mehrverbrauch an energie durch ausdauertraining zu verursachen und dadurch die NE zu erfüllen ;P...was natürlich letztenendes auch pro zeiteinheit gesehen werden muss...am schnellsten gehts abnehmen mit mehrverbrauch durch ausdauersport (wenn man schön lange durchhält) was sich aber natürlich irgendwann selbst behindert durch den hohen katabolismus und den durch mangelnde nahrungszufuhr fehlenden superkompensationeffekt... deswegen ist ja auch wirkliches abnehmen, das langsame abnehmen :)und dieses lässt sich vorzüglich ohne stundenlanges ausdauertraining oder ähnliches erreichen ,sondern duch bewusste ernährung :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
neue studie...

...männer mit unterhautfett haben mehr und besseren sex als die ohne :winke:... diese studie wurde an repräsentativ 1000000 männern durchgeführt... grund für dieses abschneiden war---> es gab keine männer ohne unterhautfett zu finden für die studie, aber die anderen hatten dafür nen heiden spass bei der untersuchung *g*

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: wie bitte???

Hallo Kurt!
Mit keinem Wort habe ich das behauptet. Ich weiss sehr wohl, dass es zum Abnehmen einzig auf eine negative Energiebilanz ankommt.
Ausserdem weiss ich aber, dass durch jede körperliche Betätigung Energie verbraucht wird. Wenn man nun effizientes (Ganzkörper-)Krafttraining (was am effektivsten für Fettabbau ist)betreiben will (wovon ich bei Hannes ausgehe), bleibt es für ihn bei 2 Trainingseinheiten pro Woche. Bleiben immer noch 5 Tage, an denen man sich zusätzlich körperlich betätigen kann, wenn man Lust hat. Z.B. durch ein Ausdauertraining. Damit kann man natürlich die EB beeinflussen, wenngleich nicht so effektiv wie durch intensives KT (Nachbrenneffekt), doc hwesentlich effektiver als durch Nichtstun :).
Mein Posting war also nicht von Unwissenheit übersät, wie du den Eindruck erwecken möchtest, sondern hatte durchaus einen Sinn! Du kannst also aufhören, dich zu wundern :winke:!
Gruss,

Felix


http://home.pages.at/fitnessfreak/002.jpg
 
A

Anzeige

Re: muskelwachstum, massegewinn, kraftsteigerung
Zurück
Oben