Muskelkater

barbara2

New member
Hallo,



ich habe gehört, dass nach neuen Erkenntnissen Muskelkater kleine Gewebsverletztungen sind und die Theorie mit der Milchsäureanreicherung überholt sei.

Ich habe einmal Muskelkater gehabt und ihn an einem Abend mit ABC-Salbe (Durchblutungsfördende Salbe)wegbekommen. Kleine Mikroverletzungen heilen doch nicht so schnell und Milchsäure könnte wegverteilt worden sein. Oder hatte ich gar keinen Muskelkater?



Weiß jemand Rat?



Ich freue mich schon auf Eure Antworten



lg Barbara *diegrad MukelkaterindenBeinenhat*
 
Hallo Barbara!



Leider kann ich Dir keine Antwort geben, da ich viel zu wenig trainiere und IMMER Muskelkater habe...

Aber wie mir scheint, bist Du eine regelrechte Sportskanone, die viel läuft. Vielleicht kannst Du MIR eine Antwort geben: ich bin letzten Samstag nach längerer Zeit wieder einmal gelaufen, spürte dann aber mind. 3 Tage lang einen intensiven Schmerz im Hüftgelenk. Weisst Du, was das sein könnte bzw. hattest Du das auch schon?



Lieber Gruss, K.
 
Re: bin orthopädisch nicht so geschult...

daher würde ich jemand anderen zu Rate ziehen. Ein Überlastungsschmerz geht in der Regel schnell wieder weg, was das bei Dir ist, kann ich nicht sagen.



lg Barbara
 
Hallo Kristina!



Ich bin zwar kein Doc, aber dafür auch eine "Mitleidende". Ich kann Dir nur den Rat geben, zum Orthopäden zu gehen und die Sache abklären zu lassen. Mir gings im Januar ähnlich wie Dir. Ich habs ignoriert, dafür "darf" ich jetzt schon seit Wochen nur noch Schonprogramm fahren...



Ciao Anke
 
Hallo Barbara,

der Muskelkater ist in der Tat ein Gebiet, das noch nicht ganz erforscht worden ist. Die Theorie mit der Milchsäure ist allerdings verworfen. Demnach müsste man bei einem 400m-Lauf den größten Muskelkater erleiden, denn da ist die Kummulation der Milchsäure am höchsten.



Bei Muskelkater, bzw. kleinen Verletzung in den Z-Streifen der Muskelzellen (Mikrotraumata) helfen alle durchblutungsfördernde Maßnahmen. Ein ganz leichtes Lauf- oder Radtraining, oder Wärme führt zu einer Mehrdurchblutung und damit zu einer rascheren Regeneration. Bei mir ein heißer Whirl Pool wahre wunder, besonders weil dann noch ein nicht unerheblicher globaler Entspannungsfaktor hinzukommt :)

Vorsicht: Bei Verdacht auf größere Muskelverletzungen , wie etwa einem Muskelfaserriss darf unmittelbar nach dem Unfall keine Wärme angewendet werden. Das würde die Einblutung ins Gewebe noch weiter verstärken. Da gilt die Faustregel: 48h nach der Verletzung Kühlen und danach Wärme.

Abends Tango, morgens Fango...

gruß

Thomas
 
siehe die postings zu "muskelkater"

lg, kurt



Barbara schrieb:

> Hallo,

>

> ich habe gehört, dass nach neuen Erkenntnissen Muskelkater kleine Gewebsverletztungen sind und die Theorie mit der Milchsäureanreicherung überholt sei.

> Ich habe einmal Muskelkater gehabt und ihn an einem Abend mit ABC-Salbe (Durchblutungsfördende Salbe)wegbekommen. Kleine Mikroverletzungen heilen doch nicht so schnell und Milchsäure könnte wegverteilt worden sein. Oder hatte ich gar keinen Muskelkater?

>

> Weiß jemand Rat?

>

> Ich freue mich schon auf Eure Antworten

>

> lg Barbara *diegrad MukelkaterindenBeinenhat*
 
Zurück
Oben