krihama
New member
Also, jetzt bin ich wirklich irritiert...
Ich habe mich vor 4 Monaten aufraffen können und habe mich "gewandelt". Für mich heisst es fortan nicht mehr "Sport ist Mord", sondern versuche mein Leben etwas "beweglicher" zu gestalten.
Das heisst, ich rase mit dem Rad zur Arbeit (pro Tag ca. 20 Kilometer), fahre in meiner Freizeit MTB und mache vor allem auch Krafttraining. Ich habe auch wieder mit Volleyball angefangen.
So, das zu meinem momentanen Status.
Eine Arbeitskollegin hat mich angefragt, ob ich nächsten Sommer an einem Firmen-Marathon teilnehme. Ein normaler Marathon wird dabei von 9 Mitarbeitern absolviert. Das heisst, ca. 5 km wären da abzuhampeln. Klingt ja noch nicht mal so übel...
Da ich mich optimal für diesen Marathon vorbereiten will, ging ich also nun letzten Sonntag joggen. Seeeeeeeeeeehr langsam, brauchte für 2.5 km eine halbe Stunde (
meine Kollegen werden Freude haben, wenn ich für die 5 km eine Stunde brauche... Keuch! Da muss ich noch einiges schneller werden...
).
Am nächsten Tag konnte ich aber kaum mehr gehen, weil ich so stark Muskelkater in den Oberschenkeln hatte. Ich dachte doch bislang, dass ich durch das Krafttraining, das biken und das Volleyball genügend Muskeln in den Beinen habe, um so ein marodes Jogging absolvieren zu können.
Nun denn, ist es wirklich so ein Unterschied ob man radfährt oder joggt? Und gibt es noch zusätzlich irgendetwas Krafttraining-mässiges, mit welchem ich meine OS-Muskulatur gezielter für's Jogging aufbauen kann? Oder gibt's nur eines: üben, üben, üben?
Ich habe mich vor 4 Monaten aufraffen können und habe mich "gewandelt". Für mich heisst es fortan nicht mehr "Sport ist Mord", sondern versuche mein Leben etwas "beweglicher" zu gestalten.
Das heisst, ich rase mit dem Rad zur Arbeit (pro Tag ca. 20 Kilometer), fahre in meiner Freizeit MTB und mache vor allem auch Krafttraining. Ich habe auch wieder mit Volleyball angefangen.
So, das zu meinem momentanen Status.
Eine Arbeitskollegin hat mich angefragt, ob ich nächsten Sommer an einem Firmen-Marathon teilnehme. Ein normaler Marathon wird dabei von 9 Mitarbeitern absolviert. Das heisst, ca. 5 km wären da abzuhampeln. Klingt ja noch nicht mal so übel...
Da ich mich optimal für diesen Marathon vorbereiten will, ging ich also nun letzten Sonntag joggen. Seeeeeeeeeeehr langsam, brauchte für 2.5 km eine halbe Stunde (
Am nächsten Tag konnte ich aber kaum mehr gehen, weil ich so stark Muskelkater in den Oberschenkeln hatte. Ich dachte doch bislang, dass ich durch das Krafttraining, das biken und das Volleyball genügend Muskeln in den Beinen habe, um so ein marodes Jogging absolvieren zu können.
Nun denn, ist es wirklich so ein Unterschied ob man radfährt oder joggt? Und gibt es noch zusätzlich irgendetwas Krafttraining-mässiges, mit welchem ich meine OS-Muskulatur gezielter für's Jogging aufbauen kann? Oder gibt's nur eines: üben, üben, üben?