Muskelkater nach Jogging

krihama

New member
Also, jetzt bin ich wirklich irritiert...

Ich habe mich vor 4 Monaten aufraffen können und habe mich "gewandelt". Für mich heisst es fortan nicht mehr "Sport ist Mord", sondern versuche mein Leben etwas "beweglicher" zu gestalten.
Das heisst, ich rase mit dem Rad zur Arbeit (pro Tag ca. 20 Kilometer), fahre in meiner Freizeit MTB und mache vor allem auch Krafttraining. Ich habe auch wieder mit Volleyball angefangen.
So, das zu meinem momentanen Status.

Eine Arbeitskollegin hat mich angefragt, ob ich nächsten Sommer an einem Firmen-Marathon teilnehme. Ein normaler Marathon wird dabei von 9 Mitarbeitern absolviert. Das heisst, ca. 5 km wären da abzuhampeln. Klingt ja noch nicht mal so übel...

Da ich mich optimal für diesen Marathon vorbereiten will, ging ich also nun letzten Sonntag joggen. Seeeeeeeeeeehr langsam, brauchte für 2.5 km eine halbe Stunde ( :eek: meine Kollegen werden Freude haben, wenn ich für die 5 km eine Stunde brauche... Keuch! Da muss ich noch einiges schneller werden... :rolleyes: ).

Am nächsten Tag konnte ich aber kaum mehr gehen, weil ich so stark Muskelkater in den Oberschenkeln hatte. Ich dachte doch bislang, dass ich durch das Krafttraining, das biken und das Volleyball genügend Muskeln in den Beinen habe, um so ein marodes Jogging absolvieren zu können.

Nun denn, ist es wirklich so ein Unterschied ob man radfährt oder joggt? Und gibt es noch zusätzlich irgendetwas Krafttraining-mässiges, mit welchem ich meine OS-Muskulatur gezielter für's Jogging aufbauen kann? Oder gibt's nur eines: üben, üben, üben? :confused:
 
Laufen beansprucht die Muskeln ganz anders als Radfahren. Es ist normal, daß Du Muskelkater hast, wenn Du mit Laufen anfängst, wenn Du's nicht gewohnt bist.

Lauf einfach weiter - mach nicht zu schnell zu viel - laß Deinem Bewegungsapparat Zeit, sich dran zu gewöhnen. Schon sehr bald wirst Du merken, daß es Dir deutlich leichter fällt.

Im nächsten Sommer 5km zu laufen ist definitiv kein Problem.

Laufen bringt Dir umgekehrt aber etwas fürs Radfahren. Seit ich laufe, so zumindest mein Eindruck, kann ich beim Radfahren deutlich druckvoller Dampf machen.

LG
Frank
 
Hi Krihama,

die meisten machen den Fehler am Anfang gleich zu lange durchzulaufen, obwohl sie noch nie oder schon ewig nicht mehr gelaufen sind. Am Besten fängst du so an, dass du mal 20-30 min schnell gehst und das einige Male machst. Nach ein paar Mal baust du immer wieder mal 1 min leichtes laufen ein. Z.B. so: 5 mjn gehen, 1 min laufen, 2-3 min gehen, 1 min laufen usw und zum Schluss 5 min gehen. Das machst du wieder ein paar Mal und dann steigerst du die Laufintervalle auf 2, 3 usw. Minuten und machst immer weniger Pausen, bis du eine halbe Stunde oder Stunde durchlaufen kannst. Wenn du dich allmählich herantastest, dann werden deine Beine nicht so sehr belastet und können sich langsam an die ungewohnte Belastung gewöhnen.
Auch wenn dein Herz das leicht packt, deinen Beinen solltest du dennoch die Zeit geben um sich anzupassen.

Grüße,
Hubert
 
krihama schrieb:
Da ich mich optimal für diesen Marathon vorbereiten will, ging ich also nun letzten Sonntag joggen. Seeeeeeeeeeehr langsam, brauchte für 2.5 km eine halbe Stunde ( :eek: meine Kollegen werden Freude haben, wenn ich für die 5 km eine Stunde brauche... Keuch! Da muss ich noch einiges schneller werden... :rolleyes: ).
DU wirst die 5 km sicherlich in 30 min schaffen.

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben