Muskelkater (?) in den Oberschenkeln vom Laufen

Tabea

New member
Hallo zusammen,



ich habe seit jetzt genau einer Woche Schmerzen in den Oberschenkeln, deren Ursache mir schleierhaft ist. Seit dem Frühjahr laufe ich regelmäßig, inzwischen mind. 3-4 mal pro Woche eine gute Stunde mit steigendem Tempo. Außerdem fahre ich hauptsächlich im Sommer) (Renn-)Rad, habe eigentlich eine durchaus belastbare Oberschenkelmuskulatur und kenne eigentlich keinen richtigen Muskelkater in den Beinen (mehr).

Vor einer Woche hatte ich eine plötzliche "Strunz-Attacke" (habe inzwischen einiges über ihn und seine Methoden nachgelesen und bin kuriert), was dazu geführt hat, dass ich - statt wie gewohnt - auf dem Vorfuß gelaufen bin. Das hat mir an dem Abend auch gut gefallen - erst am nächsten Tag musste ich erkennen, dass ich doch kein Reh bin, sondern ein Wesen, das auf zwei auch alles andere als rehähnlich gebauten Beinen laufen muss.

Denn ich seit dem darauffolgenden Tag ganz fiese Schmerzen in den Oberschenkeln, die Oberschenkelmuskulatur fühlt sich steinhart an und es "pocht". Ist das ein normaler Muskelkater von den komischen Strunz-Bewegungen oder kann das was Ernstes sein (hält jetzt schon 5 Tage an und wird anders als der Muskelkater, den ich sonst kenne, nicht besser, wenn ich mich - etwas - bewege).

Vielen Dank für Rat!



Tabea
 
Überbelastung??

Hallo Tabea!



Wies aussieht machst Du viel Sport, oder?

Machst Du neben Joggen noch anderen Sport?

Hast Du genügend Ruhepausen zwischen den Trainingseinheiten?



Gibst es hierfür eigentlich irgendwelche "Daumen mal pi" Regeln?



Das wäre doch eine Frage an Kurt:

"Kann man ohne Probleme jeden Tag eine Stunde Joggen und unter Umständen zusätzliche Belastungen (Krafttraining, Aerobic,...) verkraften?

Auch über einen längeren Zeitraum?

Wo sind die Grenzen?

Wie siehts mit den Glenken aus?"



D.h. mal abwarten was Kurt dazu meint.



Ciao Christian
 
Überbelastung

Christian schrieb:

... Gibt es hierfür eigentlich irgendwelche "Daumen mal pi" Regeln?

... Das wäre doch eine Frage an Kurt: "Kann man ohne Probleme jeden Tag eine Stunde Joggen und unter Umständen zusätzliche Belastungen (Krafttraining, Aerobic,...) verkraften?

> Auch über einen längeren Zeitraum? Wo sind die Grenzen? Wie siehts mit den Glenken aus?



hallo christian,

prinzipiell kann man ausdauer und kraft "parallel" trainieren. entscheidend ist das wechselspiel zwischen belastung und regeneration. und das ist primär eine frage des trainingszustandes. aber oft ist "weniger" mehr... gerade bei leuten, die an sportsucht leiden (vorwiegend junge frauen, stichwort "anorexia athletica") werden die gesetze der medizinischen trainingslehre missachtet.

gruss, kurt
 
Zurück
Oben