Muskelkater fehlt ..

Martin2

New member
hallo,



ich trainiere seit ungefähr 3 Monaten meine Oberarme und Schultern/Rücken. Ich will vor allem Muskeln aufbauen. Jeden zweiten Tag. Einen Tag trainieren, einen Tag nichts.



Anfangs hatte ich immer an den Ruhetagen Muskelkater. Die Armmuskeln (vor allem der Bizeps) waren hart, und beim Ausstrecken des Armes hatte ich Schmerzen. Der Rücken war angespannt und beim Beugen schmerzte er etwas, als wolle er gerade bleiben wollen.



Ich machte immer 3x 12 Sätze und hab mich jetzt auf 12,5kg Hanteln gesteigert, wobei ich mal vor drei Monaten bei 5kg angefangen hatte. Auch bei den Rückenübungen steigerte ich mich andauernd.



Jetzt nach 3 Monaten habe ich keinen Muskelkater mehr. Die Übungen sind, wenn ich die Hälfte geschafft habe, schwerer und am Ende bringe ich die Züge nur noch mit allerletzter Kraft und unter hoher Anstrengung (Zittern, Schwitzen usw.) langsam zu Ende.



Aber ich habe kein Muskelkater mehr. Am Ruhetag keine Schmerzen, ich bin kaum erschöpft, nichts. Es ist irgendwie beunruhigend. Es fühlt sich fast so an als hätte ich nichts getan. Aber bei den Übungen bringe ich die letzte Kraft. Würde ich länger machen würde ich die Hantel fallen lassen. Ist das normal, daß man nach einer Weile keinen Muskelkater mehr hat? Sollte ich jetzt vielleicht jeden Tag trainieren, um evtl. wieder einen Muskelkater zu kriegen?
 
du trainierst zuviel!nimm schwere gewichte,mach nur grundübungen und bleib mit den wiederholungen zwischen 6 und 9(manche reagieren besser auf 8-12..).3x pro woche is genug!!!wie alt,schwer,gross bist du denn?

ich hab auch gern einen leichten muskelkater nach dem training,wenn alles passt,hast ihn meistens(aber nicht immer,jeder hat mal einen schlechten tag,wo die intensität nicht passt..)

cheers,klaus
 
Hast Du denn mit dem Training erfolgt in punkto Muskelaufbau? Es ist schon normal, dass irgendwann der Kater ausbleibt, weil sich der Muskel angepasst hat. Er ist aber auch Zeichen von höherer Belastung als sonst. Vielleicht solltest Du Deine Sätze auf max. 8 Wdh beschränken, also Dein Trainings-Gewicht nochmals erhöhen. Du kannst aber auch, so wie ich das mache, eine Abwärtspyramide trainieren. D.h. 1. Satz das Gewicht so wählen, dass Du 6-8 Wdh schaffst. Beim 2. so wählen, dass Du auch wieder 6-8 schaffst usw. Dabei die Pausen zwischen den Sätzen gering wählen. Ich nehme immer nur die Zeit, die ich brauche um Hantelscheiben abzunehmen, also 1-2 Minuten. Ich denke dann kommt auch wieder der Muskelkater :)



Zum Abschluss noch der Tip einen Ausdauersatz mit 30-40 Wdh zu machen (nach den anderen). Auch, wie bei allen anderen, muss die letzte Wiederholung gerade mal zu schaffen sein.



Viel Spass noch.



PS: siehe auch mal "Moosburger'sche Pyramide"
 
mach ich auch so,nur mach ich die pause nach gefühl..und keinen ausdauersatz.hihi,wir trainieren fast gleich.aber was ist eine moosburger pyramide???
 
19, 184cm, 82kg.



danke für die extrem schnelle antwort. Ok dann werd ich mal 15, 17.5 oder 20kg probieren und auf 6 Züge heruntergehen und das mit kurzer Pause wiederholen. vielleicht klappts.
 
Nein, an den Armen bis jetzt kaum Erfolg. Der Rücken hat sich gut gemacht, früher wars ab und zu beim längeren Sitzen (Büro..) schwer, ihn gerade zu halten, jetzt hält er sich den ganzen Arbeitstag von alleine gerade auch wenn ich mal nur vorm PC häng. Ich konzentrier mich jetzt eher auf die Arme.



Die Unterarme sind kein problem, bei 3-4x 10kg sind die fertig.



An den Oberarmen sieht man keine Erfolge. Genauso dünn wie vorher. Aber früher waren 3 x 12 x 5kg schwer, jetzt brauch ich mindestens 10kg um mich überhaupt anstrengen zu können. Also muß sich ja etwas getan haben, glaube ich. Ich werde mal ein Maßband nutzen um zu sehen ob sich was tut.

Ok wie gesagt werd ich mal 17.5 kg oder 20kg testen, zwei mal je 6-8 Züge. Danke
 
Kurt Moosburger, der hier im Forum auch sehr aktiv ist, trainiert nach einer Abwärtspyramide mit abschliessendem Ausdauersatz. Von ihm habe ich diesen Tip (mit dem AD-Satz) seit ich das so mache, habe ich sehr gute Ergebnisse in punkto Muskelaufbau. Zumindest beim Bizeps. Bei den anderen Muskeln habe ich erst gestern mit dieser Trainingsform angefangen, aber ich bin optimistisch. Seiner Meinung nach werden dadurch alle Muskelfasern optimal stimuliert, was sich anscheinend bewahrheitet. Durch die Effektivität seines Trainings, trainiert er nur 1-2 mal pro Woche.



mfg

Hermann
 
hihi - hab ich bereits geschichte geschrieben? :))))))

aber im lauf von über jahren macht man sich seine muskelleistungsphysiologischen gedanken und die empirie tut ihren teil dazu...
 
Re: hihi - hab ich bereits geschichte geschrieben? :))))))

Also, wenn das bei mir so weitergeht, habe ich MEINE Trainingsform gefunden. Und was mir Erfolg bringt, empfehle ich gerne weiter :)



mfg



Hermann
 
freut mich!

ich mach das auch erst seit einigen jahren. man macht halt seine erfahrungen. ich denke mir, dass man alle muskalfaserqualitäten "reizen" sollte. ich bin nicht bb-orientiert, sondern möchte einfach die im lauf der ersten jahre gewonnene kraft konservieren. und das funktioniert bei mir mit sehr geringem trainingsaufwand (1x/wo ca. 40 min, manchmal sogar nur alle 2 wochen). früher war ich fleissiger (2x/wo), aber nicht unbedingt effizienter!

wie lange trainierst du eigentlich schon? wie alt bist du?

*neugierig*, kurt







Hermann schrieb:

> Also, wenn das bei mir so weitergeht, habe ich MEINE Trainingsform gefunden. Und was mir Erfolg bringt, empfehle ich gerne weiter :)

>

> mfg

>

> Hermann
 
Re: freut mich!

Nicht schlimm :)



Ich bin 31, und trainiere schon seit ca. 12 Jahren. Und wenn man die Anfänge meiner Kurzhantelzeit im Jugendzimmer mitzählt, wohl schon 17 Jahre :)



Es gab mal Pausen dazwisch, aber nie sehr lange. Richtig fing es mit Tae-Kwon-Do an. Das habe ich ein paar Monate gemacht. Dabei war mir aber die ganze Lehre wichtig und nicht nur der Kampf.

Das war schon nach meiner Kurzhantelzeit. Die hatte ich mal von meinen Eltern geschenkt bekommen als ich 14 war, und habe sie heute noch im Einsatz.

Dann kam wieder eine kleine Pause, als ich meine heutige Frau kennenlernte ;)

Danach kam meine Lauf-Zeit. Ich bin immer zu meiner Freundlin gelaufen, so ca. 8-9km. War nachher gut in Form. Während ich zu der Zeit noch bei meinen Eltern wohnte, legte ich mir eine Hantelbank zu. Da fing ich wieder an mit dem Gewichttraining. Das war aber nie BB-orientiert. (weiß gar nicht mehr, wann das alles so war :)

Als ich mit ca. 20 zu meiner Freundin zog, verkaufte ich den Grossteil meiner Gewichte und Stangen wieder. Dort hatte ich nämlich keinen Platz dafür. Das veranlasste mich dazu in Studio zu gehen, wp ich zum ersten mal gew. Techniken zum Muskelaufbau kennenlernte. Das ging ca. 2 Jahre sehr gut, bis das Studio abbrannte.

Dann kam wieder eine Pause, weil ich kein entspr. Studio fand. Später wieder Studio, Umzug (um es mal eben kurz zu machen), mit Studio vor Gericht wg. Knebelvertrag (gewonnen :), und seit 3 Jahren Platz im Keller, und mein "Home-Studio" eingerichtet.

2000 hatte ich beruflichen Stress, und ging zum Ausgleich jeden abend in meinen Folterkeller. nach 6 Monaten hatte ich 3 Wochen Urlaub (ohne Training) und ging auf, wie ein Hefezopf :)



Da merkte ich auf einmal, wie massig ich geworden war. Alles andere folgte, wie Fettabbau, Ernährung die genaze Palette eben. Und ich bin immer weniger im Keller, durch immer bessere Techniken :)



War jetzt zum Schluss etwas kurz angebunden, aber ich muss weg.



Bis morgen, t'ciao



Hermann
 
freut mich...

... dass du kein sklave des adoniskomplexes bist wie so viele. alles, was über ein "gesundes" mass an eitelkeit hinausgeht, ist pathologisch (das buch "der adonis-komplex" ist wirklich lesenswert!).

ich hab eigentlich in den nunmehr über 20 jahren krafttraining nie längere pausen als 2 monate gemacht. ich bin mit meinem level zufrieden, lasse die meisten jüngeren alt aussehen und bin zufrieden, wenn ich mein leistungsniveau (und meinen trainierten body) noch möglichst lang konservieren kann. ich habe seit meiner kindheit immer sport, z.t. leistungsmässig, getrieben und ich denke, davon zehre ich immer noch, obwohl ich nicht mehr so viel zeit zum regelmässigen sporteln habe. zumindest hat sich mein körper in den letzten 20 jahren nicht zum negativen verändert, im gegenteil. und ein ganz wenig adoniskoplexbehaftet sind wir doch alle, die wir hier posten, stimmt's?

schönen abend,

kurt
 
Re: freut mich...

Na, ich wollte schon sagen. Einen klitzekleinen Komplex habe ich schon ;)



Ich habe eigentlich immer nur das gemacht, was Spass machte. Wenn andere von Pflichtbewusstsein gesprochen haben, habe ich einfach mein Leben verändert. D.h. nicht, dass ich kein Pflichtbewusstsein hätte. Und Bewegung macht mir sehr viel Spass (ohne kann ich ziemlich unausstehlich sein ;)

Vorbild war immer mein Vater, der in jüngeren Jahren auch viel Sport getrieben hatte. Als Kind bewunderte ich seine durchtrainierten Arme, und wußte schon damals, so einen Bizeps möchte ich auch mal haben :)) Er ist noch mit fast 80 durch die Stadt geradelt, wie der Wind. Er hatte zwar die Wirtskrankheit (Bierbauch :)), aber ansonsten war er Fit. Trotz seiner 3 Herzinfarkte, versteht sich.



Ich habe mir irgendwann geschworen, auch so fit zu bleiben. Und Bodybuilding, zusammen mit allem anderen, was es so gibt, ist einfach toll.



Durch Techniken, die zwar intensiver sind, aber auch längere Erholungsphasen nach sich ziehen, kann man diese Zeit auf dem Fahrrad o.ä. verbringen.



Ich werde heute erst zum zeiten Mal in dieser Woche BB machen, sprühe vor Neugierde und Kraft, und kann es kaum erwarten. Das hatte ich schon lange nicht mehr.



Ich werde am Montag davon berichten.



mfg



Hermann (der Echte ;)
 
klitzekleiner adonis-komplex

ich sagte ja schon, ein bissl eitel darf und soll man/frau sein. ich hab wenig verständnis für diejenigen, die sich gehen lassen und ihren body regelrecht verkommen lassen. schau dir an, wieviele in deinem (und erst recht in meinem!) alter einen "bierbauch" haben (wir wissen - hat mit bier nix zu tun, nur mit einer pos. energiebilanz :)). vom konditionszustand mancher will ich gar nicht sprechen, es gibt junge männer, die schaffen keine 150 watt auf dem ergometer...

schön, dass dir das trainieren deiner muckis spass macht - so soll's sein. mir macht's auch immer noch spass, vermutlich weil ich nicht fixiert drauf bin, es nur 1x/woche mache, und mich jedesmal drauf freu. und ein bisschen experimentieren macht nicht nur beim sex spass, stimmt's? :)) ich hab jedenfalls "mein" training gefunden, fahr gut damit und wenn's dir auch zusagt, sehe ich mich bestätigt.

mit dem begriff "BB" hab ich meine probleme. (echtes) bodybuilding ist nämlich eine schwere persönlichkeitsstörung. was wir hingegen tun, ist krafttraining und bestenfalls "bodystyling" ;-). unser leben ist nicht einzig und allein auf unsere figur fixiert. wenn sich die gedanken nur mehr um muskelmasse, figur, training und ernährung drehen, liegt eine schwere neurose vor, die behandlungsbedürftig ist - sich aber leider in den meisten fällen leider als therapierefraktär erweist.

lies das buch "der adonis-komplex", du wirst es nicht bereuen. es hat auch meinen horizont erweitert.

lieber hermann, ich mach jetzt 2 wochen urlaub und gönne dem forum eine verschnaufpause :) vertritt mich gut, ich zähle auf dich :))

sollten fragen anfallen, die ungeklärt bleiben und bei denen evtl. ich weiterhelfen könnte, lass es mich wissen.

gruss, kurt







Hermann schrieb:

> Na, ich wollte schon sagen. Einen klitzekleinen Komplex habe ich schon ;)

>

> Ich habe eigentlich immer nur das gemacht, was Spass machte. Wenn andere von Pflichtbewusstsein gesprochen haben, habe ich einfach mein Leben verändert. D.h. nicht, dass ich kein Pflichtbewusstsein hätte. Und Bewegung macht mir sehr viel Spass (ohne kann ich ziemlich unausstehlich sein ;)

> Vorbild war immer mein Vater, der in jüngeren Jahren auch viel Sport getrieben hatte. Als Kind bewunderte ich seine durchtrainierten Arme, und wußte schon damals, so einen Bizeps möchte ich auch mal haben :)) Er ist noch mit fast 80 durch die Stadt geradelt, wie der Wind. Er hatte zwar die Wirtskrankheit (Bierbauch :)), aber ansonsten war er Fit. Trotz seiner 3 Herzinfarkte, versteht sich.

>

> Ich habe mir irgendwann geschworen, auch so fit zu bleiben. Und Bodybuilding, zusammen mit allem anderen, was es so gibt, ist einfach toll.

>

> Durch Techniken, die zwar intensiver sind, aber auch längere Erholungsphasen nach sich ziehen, kann man diese Zeit auf dem Fahrrad o.ä. verbringen.

>

> Ich werde heute erst zum zeiten Mal in dieser Woche BB machen, sprühe vor Neugierde und Kraft, und kann es kaum erwarten. Das hatte ich schon lange nicht mehr.

>

> Ich werde am Montag davon berichten.

>

> mfg

>

> Hermann (der Echte ;)
 
Zurück
Oben