Muskelgruppen beim Schwimmen

Doc_Holliday

New member
Welche Muskelgruppen werden beim Schwimmen eigentlich genau beansprucht?? Ist das nur der obere Rücken im bereich der Schultern... ??

Im Archiv tummeln sich lauter unintelligente Betreffe wenn ich mit "Schwimmen" suche... leider nicht das, was ich mir erhoffe...

Floorballer
 
Re: steht schon im Archiv!

nachdem ich mich jetzt 10 min durchs Archiv gewühlt habe, weiss ich zwar dass Schwimmen nicht für den Muskelaufbau geeignet ist und sonst noch so intelligentes Zeugs... aber was ich genau wissen wollte habe ich anhand der Betreffzeilen nicht gefunden...

Danke... werde mich dann wohl mal in einem anderen Forum schlau machen.

Floorballer
 
hast wohl nicht die richtigen Einträge gelesen

beim schwimmen wird v.a. die gesamte schultergürtelmuskulatur involviert, je nach schmimmstil v.a. der pectoralis major, latissimus und deltoideus, aber natürlich auch die authochthone rückenmuskulatur, die armmmuskulatur, die bauchmuskulatur, der glutaeus maximus (der körper muss ja in spannung gehalten werden, um eine gute lage im wasser zu gewährleisten, gute schwimmer liegen quasi "auf" dem wasser) sowie die beinmuskulatur. schwimmen ist somit eine ausdauersportart, die praktisch den gesamten körper beansprucht. dass schwimmer auch ein krafttraining betreiben weißt du vermutlich schon.

gruß, kurt
 
Re: hast wohl nicht die richtigen Einträge gelesen

Genau ums Krafttraining gehts mir auch... ich wollte wissen, welche Muskelgruppen dabei beansprucht werden... das hat mir soweit jetzt geholfen... ich habe bis jetzt nur den Rücken fürs Schwimmen speziell trainiert... Schulterbereich nicht... also bis jetzt nur Hyperextensions und Reverse Butterflys... müsste da noch was für die Schultern und die Arme dazu?? Bauch und Beine ist klar... das mache ich schon... ich will vor allem die Körperteile trainierne, welche mich über einen Triathlon bringen... Rumpf, Beine und Rücken (fürs Schwimmen) aber dann gehören wohl noch die Schultern dazu...

Ist das so richtig???

Gruss
Floorballer
 
du scheinst einiges hier übersehen zu haben

so z.b., dass kreuzheben und good mornings den hyperextensions vorzuziehen sind. die reversed butterflies kannst du dir auch schenken, wenn du vorbegeugt mit der langhantel ruderst. als triathlet bist du ausdauerathlet und brauchst kein kraftprotz zu sein. eine solide basiskraft genügt. dass die "schultern" eine wichtige muskelpartie sind, und zwar für jede sportart, versteht sich von selbst. schulterdrücken, bankdrücken und rudern vorgebeugt gehören zum basis-repertoire jedes krafttrainings.

viel erfolg, kurt
 
Re: du scheinst einiges hier übersehen zu haben

Ein Kraftprotz zu sein, ist auch nicht mein Ziel... es geht rein darum mit Krafttraining etwas die Kraftausdauer zu trainieren.... das sollte mehr unterstützenden Charakter haben.

Hilf mir auf die Sprünge... wie genau macht man Good Mornings??? Kreuzheben?? Es wird zwar überall davon gesprochen... wie man die ausführt, habe ich aber nirgends gefunden... auch in den P2P Anleitungen steht meistens nur die Übung drin...

Bankdrücken lasse ich meistens weg, da ich hauptsächlich alleine trainiere und mir diese Übung etwas gewöhnungsbedürftig erscheint.... ich bleibe da lieber bei meinen Maschinen :) da kann ich wenigstens nicht viel falsch machen...

Floorballer
 
Re: du scheinst einiges hier übersehen zu haben

naja wennst auf kraftausdauer trainierst seh ich aber keine großen probleme beim bankdrücken... da wirst keinen partner brauchen und soviel falsch kann man da auch net machen
 
Für ein KA-Training...

...braucht es keinen partner "stand by". 40 zügige wh im sekundentakt (evtl. etwas langsamer) solltest du auch alleine schaffen (den widerstand entsprechend wählen).
im archiv findest du alles, nicht nur beschreibungen, sondern sogar videoclips zu besagten komplexen übungen.

viel spaß, kurt
 
Zurück
Oben