Muskelaufbau

Daniel2

New member
Hallo

Ich bin 26 J, ~185cm groß und wiege 77kg. Obwohl ich scheinbar Idealgewicht habe sehe ich ziemlich schwächlich aus, und habe trotzdem kleiner Fettpolster am Bauch. Ich mache seit weinigen Monaten regelmäßig Krafttraining (daheim mit hanteln). Meine Figur hat sich zwar seitdem etwas verbessert aber ich würde gernew deutlich mehr Muskeln aufbauen. Wie sieht ein Trainigs-/ernährungsplan idealerweise aus um so schnell wie möglich Muskeln aufzubauen ohne dabei an Fett zuzunehmen?

Danke für die Antworten.
 
A

Anzeige

Re: Muskelaufbau
Bei der Gelegenheit fallen mir noch ein Paar Fragen ein:

1. Ich hab schon öfter gehört daß Kohlenhydrate beim Muskelaufbau so wichtig sind... aber warum? Ich dacht e Muskelwachstum ist in erster Linie durch Eiweißeinlagerungen bedingt. Und ich dachte immer viel Kohlenhydrate bewirken eher eine Fettzunahme.Wie hängt das zusammen?

2. Wie sie sicherlich wissen werden viele Körperfunktionen vom vegetativen Nervensystem gesteuert. In unserer Stress-geplagten zivilisierten Gesellschaft überwiegt meist die Sympathicus-Wirkung, die zwar die Muskelaktivität steigert aber auch die Ausschüttung von Wachstumshormonen hemmt (zumindest meines Wissen nach). Meine Überlegung ist folgende: Wenn ein auf Masseaufbau angelegtes Training (welches wiederum in erster Linie den Sympathicus anregt) mit einer regelmäßigen Entspannungstherapie(z.B. Yoga oder ähnliches), die eben den Parasympathicus anregt, verbunden wird, müßte sich doch neben einem gesteigertem Wohlbefinden (verbesserung der Verdauung, Herz-Kreislauf, Nervensystem...) doch auch ein gesteigertes Muskelwachstum einstellen.

Hat irgendjemand Erfahrung damit gemacht oder ist meine Theorie zu weit hergeholt?
 
Hallo!



Das mit den Kohlenhydraten stell ich mir so vor: Der Körper hat da eine gewisse Speicherkapazität und wenn die genutzt ist, muß er aus den Kohlenhydraten Fette bauen, um sie als "Rettungsringe" zu deponieren. Deswegen scheinen KH erst dann fett zu machen, wenn die Gesamtenergieaufnahme zu hoch ist und der Körper gar nicht mehr weiß, wo er die KH noch speichern soll. Die Muskeln werden, so viel ich weiß, nur aus Proteinen aufgebaut, aber da scheint es so zu sein, daß der Körper die nicht speichern kann und außerdem genug davon hat, oder wie seht Ihr das?

Das zweite klingt ja wirklich interessant. Leider kann ich nix dazu schreiben, weil ich nicht weiß, was ein "Sympathicus" ist.

Vielleicht weiß ja dazu jemand was.

Bis dann

Euer Alf
 
Zurück
Oben