hallo svenTHX,
kann die bereits genannten tips nur unterstreichen! aber du solltest deine beine nicht vergessen!! kraft in den beinen ist in vielen routen von grossem vorteil! oft musst du ja auch dein ganzes gewicht auf ein bein verlagern und so aufstehn! in gewissen positionen ist das ja nicht gerade einfach! aber du sparst dir die kraft für den oberkörper, die du gebrauchen kannst!!
beim sportklettern ist die beinarbeit genauso wichtig wie die des oberkörpers!
du sparst sehr viel kraft, du kannst deine technik um einiges verbessern und es sieht natürlich auch viel ästhetischer aus!!
statt die, die sich "fast" nur mit den armen hochziehen!
und interessanter find ich es allemal mit den beinen auch allerhand auszuprobieren!
ich würde dir kniebeugen empfehlen! trainiert die beine ganzheitlich!
ich persönlich finde bergauflaufen (ist ja bei vielen zustiegen zu klettergärten der fall

) oder treppenlaufen auch sehr effektiv!
aber du brauchst auf jeden fall nicht ins studio zu gehn!
bouldern an felsblöcken im freien, oder auch eine nicht zu hohe wand mit kunstgriffen, ist auch ein sehr gutes training.
für eine kleine kunstwand brauchst du kein grosses zimmer! eine schalungstafel, (sagt man das bei euch auch so?) an die wand, und ein paar kunstgriffe montieren! eine matte darunter nicht vergessen!
tja und eine gewisse beweglichkeit ist sicher auch nicht schlecht! aber nicht unbedingt direkt vor oder nach dem klettern dehnen. lieber an den pausentagen!
also ich wünsche dir viel erfolg und viele schöne klettertage!!
wenn du die möglichkeit hast ab und zu zu verreisen, nutze das und mach kletterferien! das ist unglaublich toll!
und du kannst das seehr seehr preisgünstig machen! die meisten kletterer leben übrigens sehr preisgünstig in den ferien.
lg natalie
ps: und vergiss nicht; trainieren ist wichtig und gut, aber um sich wirklich richtig zu verbessern gibts nur eins: klettern klettern klettern und nochmals klettern! viel spass!