Muskelaufbau durch erhöhte Kalorienzufuhr?

Chiara1

New member
Hallo! Bin ganz neu hier! Mache seit kurzer Zeit Kraft- und Ausdauertraining. Im Fitneßstudio wurde mir nun gesagt, daß Muskeln nur aufgebaut werden können, wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als der Körper täglich braucht. Da Muskeln "Nahrung" brauchen (kombiniert mit Krafttraining) um sich aufzubauen. Ist da was wahres dran? Lieb Grüße
 
sagen wir mal so, über die ernährung gibt es bei bb bzw. o815-trainern immer eigene philosophien :winke:

kurt (der arzt hier) ist das superbrain auf diesem gebiet, weil er praktisch tag aus tag ein sich mit genau dieser materie beschäftigt, und es reicht eine gesunde ernäfrung, sie artikel auf der hp...

durch das training steigt aber natürlich dein energiebedarf, nur musst du nicht mehr essen als du brauchst, dann wirst du nur fett, aber einen snack mehr am tag kannst du dir schon gönnen :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Isa schon etwas dran. :winke:

Aber das reicht nicht, denn musst 1-1,5 Gramm Eiweis pro Kilogramm Körpergewicht zu dir nehmen, zählt nicht bei strakem Übergewicht.

Muskeln bestehen aus Wasser und Eiweis.

Du brauchst zwar mehr Kalorien um ein intensives Training gestalten zu können, aber der Punkt ist Eiweis. Sonst könnte man ja auch pro Tag einfach 6 Tafeln Schokolade esse. :)

Guck mal im Archiv unter "positive Stickstoffbilanz".

makemyday

http://members.fortunecity.de/anewlife/anewlife/And1.gif
 
Such doch bitte zuerst im Archiv

Dieses Thema war schon etwa 1000mal Gegenstand der Diskussion in diesem Forum.

Grüsse Rik
 
Hallo Chiara,

also erstmal: herzlich willkommen hier!, schau Dir doch neben dem Forum auch die Artikelzu Krattraining, Ernährung etc. an!! Zum Muskelaufbau ist es zwar wichtig, daß man genug Eiweiß zu sich nimmt ("normale" Mischkost dürfte dafür ausreichen) , die Gesamtkalorienzahl kann aber ruhig so niedrig sein, daß Du eine negative Energiebillanz erzielst, also abnimmst (also erst recht kein Problem, wenn Du Dein Gewicht halten willst), zum Muskelaufbau brauchst Du Dir kein Fettpolster anfuttern.
Das klingt, wie wenn Dein Trainer/in diversen Mythen anhängt! Sei mal auch bei anderen Infos vorsichtig und informier Dich nohc zusätzlich!

Viel Spaß beim Training, Kampgnu
 
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Bin jetzt ein bischen verunsichert, da ich mich seit Tagen zwinge, auf 1700 kcal zu kommen (sonst 1500), um Muskelmasse aufzubauen. In dem Buch "Trainieren im Sportstudio" steht beschrieben, daß man, wenn man seine Kalorienmenge nicht erhöht, Gefahr läuft, bei immer stärkerer Belastung gar nichts mehr abzunehmen, da der Körper "denkt", daß er bei immer weniger Kalorien (oder gleichbleibend) immer mehr leisten muß und gewöhnt sich daran und "bunkert" alles, was er kriegen kann. Ist also an dieser Theorie gar nichts dran????Bin ziemlich verunsichert...würde mich interessieren, was Ihr dazu meint.LG Chiara
 
Es wäre sinnvoll,

liebe/r Chiara
wenn Du noch mitteilen könntest: Männlein oder Weiblein, Größe und Gewicht. Um Muskelmasse aufzubauen brauchst Du keine "erhöhte" Kalorienzufuhr! Was ist Dein Trainingsziel genau, mehr Kraft, mehr Muskeln, weniger Fett oder alles zusammen?
Gruß Rainer
 
an dieser Theorie ist nichts dran!

hallo chiara,
lies mal mein posting "WAS IST DIE ENERGIEBILANZ?" vom 06.11.2001:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=21609&Search=true&Forum=All_Forums&Words=WAS%20IST%20DIE%20ENERGIEBILANZ%3F&Match=And&Searchpage=1&Limit=25&Old=allposts&Main=21609

eine positive stickstoffbilanz (->muskelaufbau) geht in die energiebilanz ein, d.h. diese ist auch bei einem muskelaufbau ausgeglichen. wenn man gleichzeitig etwas körperfett abbauen will, soll man die e-bilanz maßvoll negativ gestalten (eine übertriebene negative energiebilanz ist sicherlich nicht empfehlenswert, wenn man muskelmasse aufbauen will).
aber eine positive e-bilanz als bedingung für einen muskelmasseaufbau zu anzusehen, ist unsinn. denn eine positive e-bilanz bedeutet "überschüssige energie", die als fett gespeichert wird. das buch "trainieren im sportstudio" wurde offensichtlich von jemandem geschrieben, der hintergrundwissen über den intermediärstoffwechsel und die thermodynamik vermissen lässt und somit kein fachmann ist.
dass es über dieses thema schon reichhaltige information im forenarchiv gibt, haben dir die anderen schon gesagt. sieh dir auch mal die FAQ's an.
lg, kurt
 
du kannst ja weiter dran glauben...

aber du weißt ja, wie es ist: entweder unterschätzt du deine energiezufuhr (was meiner meinung nach der fall ist) oder du musst bei einem rasanten gewichtsverlust auch einen gewissen muskelmasseverlust in kauf nehmen. letzteres ist wissenschaftlich schon genau untersucht worden, und ich denke nicht, dass dein intermediärstoffwechsel eine ausnahme macht:winke:.
gruß, kurt
 
Re: Es wäre sinnvoll,

Hallo Rainer! Ich bin weiblich, 176 cm groß und wiege 79kg. Mein Ziel ist es, in erster Linie Gewicht zu verlieren, außerdem Muskelstraffung. Mehr Kraft wäre auch nicht schlecht, ist aber nicht Bedingung. LG Chiara
 
Um Gewicht zu verlieren,

liebe Chiara,
benötigst Du eine negative Energiebilanz, also weniger Energie zuführen als verbrauchen, oder mehr Energie verbrauchen als zuführen, oder eine Mischung aus beidem. Nach Deinen Angaben beträgt Dein GU (Grundumsatz) etwa (Gewicht mal 20) = 79kg x 20 = 1580kcal. Bei leichter Bürotätigkeit käme der Faktor 1,3 hinzu, also 1580 x 1,3 = 2054 kcal. Plus Sport.
Wenn Du also wirklich nur 1.700kcal täglich zu Dir nimmst, hättest Du schon ohne Sport ein Minus von rund 550kcal täglich. Da ein Kilo zuvor gespeichertes Körperfett 7.000kcal enthält, müßtest Du alle 14 Tage ein Kilo Fett verlieren. Wenn Du jetzt noch zusätzlich Sport machst, ist Dein täglicher Verbrauch noch höher, und es müßte noch schneller gehen. Stecke Dir erstmal ein Sechsmonatsziel. Dann bist Du vielleicht schon irgendwas zwischen 10 und 15 kg Fett losgeworden, und dann machst Du einen neuen Plan, sofern noch notwendig.
Muskelstraffung geht nicht, aber wenn das Fett um die Muskulatur herum verschwindet, kommen auch die Muskeln besser zur Geltung. Natürlich kannst Du das auch mit Krafttraining ein bisschen unterstützen. Im Archiv findest Du darüber hinaus jede Menge nützliche Tipps dazu.Speziell auch die Seite http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html wird Dir weiterhelfen.
Gruß Rainer
 
Re: Um Gewicht zu verlieren,

Vielen DAnk für Eure Antworten.
Lieber Rainer, ich muß dazu sagen, daß ich zu den "Diätgeschädigten" gehöre und selbst bei 1500 kcal ohne sportliche Betätigung zunehme. Mein Stoffwechsel ist voll im Eimer! Ich mache nun schon seit 2 1/2 Monaten 3x pro Woche Krafttraining und Ausdauer und habe (bei ca. 1550 kcal täglich) noch kein Gramm abgenommen. Nur die Oberschenkel-, Waden-, Bauchmaße usw. sind mehr geworden. LG Chiara
 
Das widerspricht aber jeglicher Logik,

liebe Chiara,
wenn du trotz Sport und nur 1550kcal täglich kein Gramm (an Fettgewebe) abnimmst, dann stimmt entweder etwas mit Deinem Sportprogramm nicht, oder mit Deiner kalorienangabe nicht, oder mit Beidem etwas nicht. Alleine Dein Grundumsatz ist ja schon höher als Deine Kalorienangaben!!
Gruß Rainer
 
Re: Das widerspricht aber jeglicher Logik,

Leider ist es wirklich so. Ich habe zwar 0,8% an Fettmasse verloren, doch habe zugenommen (ich weiß, Muskeln wiegen mehr als Fett) und meine Oberschenkel, Waden, Arme, Bauch ect. ist mehr geworden. Daß meine Hosen weiter geworden sind, kann ich auch nicht gerade behaupten, eher enger!!! Seit 1 Woche nun esse ich tägl. 1700 kcal (anstatt 1500) bei 3x die Woche KT/Ausdauer und habe nun schon 1 1/2 Kilo zugenommen. Es ist leider wirklich wahr. Mein Körper ist an eine geringe Nahrungszufuhr gewöhnt. Früher habe ich nur 1200 kcal zu mir genommen.
 
Zurück
Oben