Muskelaufbau allgemein

Schlingel09

New member
Hab da mal ne Frage, die mich beschäftigt. Ich trainiere sein ca.1 Jahr Muskelaufbau (3 x die Woche) und Ausdauer (1 x die Woche). Wenn ich jetzt z.B. die zahl der Geräte erhöhe für z.B. Brust, hab ich am nächsten Tag Muskelkater - logisch. Jetzt zu meiner Frage, bringt das auch was, anfühlen tut es sich ja als würden die Muskeln mehr wachsen, aber ist das wirklich so?? Ich achte dann auch ganz klar auf eine ländere Ruhepause bis ich den Muskel wieder trainere. Hab jetzt die Anzahl der Geräte für die Brust von 2 auf 4 erhöht, und wie gesagt, es fühlt sich gut an.
 
nicht die erhöhung der anzahl der übungen, sondern ausschließlich die intensität des trainingsreizes ist für dein anliegen relevant. du kannst bei deinen wenigen übungen bleiben. es genügt, den widerstände entsprechend deines leistungszuwachses zu steigern.
zum "muskelkater" (DOMS) siehe den artikel und die postings im archiv. ein DOMS ist keine voraussetzung für ein "muskelwachstum", sondern lediglich ergebnis einer (ungewohnten) exzentrischen muskelbelastung.
gruß, kurt
 
nein, nicht so wichtig!

wichtig ist der richtige spannungsreiz, sonst nichts.
gruß, kurt (der seit über 20 jahren die gleichen übungen macht, noch nie nach einem "plan" krafttrainiert hat und damit bestens fährt)
 
Re: nein, nicht so wichtig!

Erst mal danke für eure Antworten, das mit der Intensität klingt logisch, allerdings auch ein wechselnder Plan ist sinnvoll finde ich. Wenn man Muskelaufbau macht, kommt man bei jedem Gerät an seine Grenzen, wo keine Steigerung mehr geht. Um dann wieder einen Reiz zu setzen MUSS man ja quasi wechseln.
Wie machst du das?? Wenn du immer die selben Geräte benutzt, kann es ja praktisch nicht sein, dass du immer wieder steigern kannst, irgenwann ist ja eine körperliche Grenze.
 
Re: nein, nicht so wichtig!

In Antwort auf:

Wenn man Muskelaufbau macht, kommt man bei jedem Gerät an seine Grenzen, wo keine Steigerung mehr geht.

Wow, Du hast nach einem Jahr Training schon alle Gewichtsgrenzen gesprengt? Auch bei den Freihanteln? :winke:

Bewundernde Grüße

Tabea
 
Erfahrung

Also ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, aber seid ich meinen Trainingsplan in regelmässigen Abständen ändere ist der Erfolg merklich größer.
Mein Trainer hat mir das erklärt: Er meinte das die Muskulatur sich an eine einseitige Beanspruchung gewöhnt und es zu keinem Zuwachs mehr kommt.
Ich habe beides ausprobiert und bin (subjektiv gesehen) mit dem Wechsel besser gefahren.

Gruß
Stefan

http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
es haben noch einige Scheiben Platz auf der...

...hantelstange! :winke:
ich nehme an, deine frage, wie ich es mache, ist damit beantwortet. neuer reiz heißt größerer reiz und nicht unbedingt ein anderer. das ist das grundprinzip des krafttrainings. wie gesagt, auf den hantelstangen hat einiges an schweren scheiben platz. und die individuell erreichbare grenze der kraftleistungsfähigkeit ist unabhängig von einem "neuen" reiz in form einer anderen übung. diese grenze erreicht man ohnehin relativ bald innerhalb weniger jahre. da hilft dann auch keine andere übung mehr.
bis dahin heißt "neuer" reiz "größerer" reiz, wie ich schon sagte.
gruß, kurt (der sein persönliches kraftplateau schon vor jahren erreicht hat und froh ist, wenn er es konservieren kann :winke:)
 
Re: Erfahrung

hallo stefan,
dein trainer hat prinzipiell nicht recht. siehe mein posting an "schlingel". wenn du deinen muskel zu einer größeren leistung "anregen" willst, musst du die intensität des trainingsreizes erhöhen und nicht die übung wechseln.
kann schon sein, dass ein solcher wechsel die hypertrophie begünstigen mag, aber darum geht es mir nicht. für mich dient ein krafttraining der kraftsteigerung und nicht der bloßen "optik" wie offensichtlich so vielen (um nicht zu sagen, den meisten, die in ein fitnessstudio gehen).
gruß, kurt
 
Re: nein, nicht so wichtig!

Tja, schön wärs, oder auch nicht, aber bei manchen Geräten mache ich mir schon "Sorgen", hänge z.B. bei Butterfly Invers schon seit ner ganzen Weile bei 50 KG 10-12 WH 3 Sätze. Wenn ich jetzt z.B. bei Kurt überlege, selbst wenn er jeden Monat nur 1 KG auflegt, hätte er ja in 20 Jahren schon bei jedem Gerät 240 KG mehr. Und wenn ich dann lese, man soll bei JEDEM Training neue Reize setzten .....????

Na, ja jedenfalls finde ich es selbst für so einen Anfänger wie mich schwer neue Reize zu setzen, bzw. Gewicht aufzulegen. Am Anfang geht es recht flott, aber dann ...
Aber ich tuhe mein bestes und Training ist immer gut und bringt immer was, und man fühlt sich danach suuuper.

In diesem Sinne
Gruss
 
Bitte aufmerksam lesen...

...was ich geschrieben habe (-> archiv) und immer wieder schreibe: jeder erreicht in absehbarer zeit sein "plateau" der maximalen kraftleistung. der leistungszuwachs verläuft nicht linear!
gruß, kurt
 
Zurück
Oben