@Mr. Krosse
Ich weise hier nur nochmal drauf hin, dass ich kein Rechtsexperte bin, eher das Gegenteil davon *g*
Habe hier lediglich die Rechtslage aufgeschrieben wie sie mir mal erklärt wurde.
Aber dennoch denke ich, dass meiste ist nur Panikmache. Bisher hat wohl noch KEINER wirklich konkret miterlebt wie jemand verknackt wurde NUR weil er von Kazaa ein paar Mp3's gesaugt hat oder?
Bisher heißt es nur immer und überall ich habe gehört, dass... und der Kumpel eines Verwandten von der Schwester des Freundes meiner Cousine ist erwischt worden...
Natürlich kommt es vor, dass man Polizeibesuch wegen seiner I-Net aktivitäten bekommt, da geht es dann aber eher um Dinge wie faken von Internetaccounts oder hackangriffe etc.
Und auch, wie es mal hieß, eine neue Behörde verfolgt solche User und fordert 25.000$ pro gefundenen downgeloadeten Film!! Welches Gericht soll den so ein Urteil sprechen?? Das ist totaler Schwachsinn, dann müssten Millionen von Usern weltweit Milliardenstrafen zahlen. Wer glaubt denn sowas?
EDIT: Ich kann mir denken, dass evtl. User, die einen auffällig hohen Traffic aufweisen, weil sie eben wirklich Tausende von MP3 Files anbieten oder eben über ihre Flatrate einen Emule Server oder FTP laufen lassen mal geprüft werden (weil dann ein begründeter Verdacht vorliegt), weil halt der Traffic fast 100-1000x so hoch ist wie bei einem durchschnittsflatsurfer.
Ansonsten passiert einem da aber wohl eher nichts.
Aber wir haben ja Rechtskundige Pumper im Forum, mal sehn, was die dazu sagen
