MTB - Wo kann mans anpassen lassen?

hexi

New member
Hallo!

Ich habe bereits vor ein paar Jahren ein damals 16.000ATS-Bike (bei Intersport Eybl-Ö) gekauft. Ich fühle mich eigentlich schon wohl drauf, aber bei Bergauffahrten beginnen bald höllische Rückenschmerzen, die mich zum absteigen zwingen. So macht mir das Biken keinen Spass mehr. mit meinem alten, billigen, Bike waren Bergauffahrten kein problem.

Lange dachte ich, mein Rücken wäre zu schwach, hab sogar gegen die Schmerzen Massagen/ Packungen genommen.
Aber ich bin mir jetzt eigentlich sicher, dass es an dem Bike liegt.
ich hab schon versucht, die Ursache zu finden:
Die Schmerzen liegen im Lendenwirbelbereich, aber nicht Wirbelsäule, sondern die beiden großen Muskeln links und Rechts davon.
Offenbar werden diese Muskeln gleichzeitig gestreckt und angespannt. Kann es das sein?

Habt ihr einen Vorschlag, wo ich das Bike BILLIG anpassen lassen kann?
Vielleicht sollt ich ja mit dem Bike zum Intersport fahren, immerhin rühmt er sich mit "lebenslanger Garantie", obwohls ja eigentlich kein Garantiefall ist...
Aber ob die so kompetent sind, weiss ich nicht.

Hexi
 
Billig...

... anpassen kannst Du es am besten selbst. Das Netz hilft Dir dabei (hab mal schnell für MTBs gegooglet und das hier gefunden: http://www.wima.at/leisure/sports/bike/bikeSetup/

Dem wäre noch hinzuzufügen, dass man die Schrittlänge für Radfahrer ermittelt, indem man sich gegen eine Wand stellt, ein Buch zwischen die Beine nimmt (dahin, wo normalerweise der Sattel sitzt) und dann an der Wand misst, wo das Buch aufhört (äh, klar geworden? das macht man am besten zu zweit, glaub ich...).
Und dann munter an Sattelposition und Vorbau (evtl. auch Kurbellänge überprüfen, aber das scheint nach Deiner Beschreibung nicht das Problem zu sein...) rumschrauben... Ich würd mir an Deiner Stelle auch mal Gedanken über die Griffweite Deines Lenkers machen. Es klingt fast so, als wäre die ein bißchen breit für Dich.

Viel Erfolg!

Tabea

P.S.: Ich glaube nicht, dass Dir irgendein Händler wirklich Deine Idealposition einstellen kann - die musst Du, wenn Du die "vorgeschriebene" Optimalposition eingestellt hast, von dort ausgehend leider selbst herausfinden.
 
Re: Billig...

Oh, Du scheinst davon Ahnung zu haben!

Danke, ich werde das mal probieren!

Hexi
 
Re: Billig...

In Antwort auf:

Oh, Du scheinst davon Ahnung zu haben!
In Antwort auf:



Das täuscht :winke:... Naja, notgedrungen ein bißchen, weil die Erfahrung mich gelehrt hat, dass man auf die Fähigkeiten von etwa 95% der Fahrradhandelsbediensteten/-betreiber keinen Pfifferling wetten sollte. Hinzu kommt, dass die Leute natürlich am "Einstellen" eines Rades nun wirklich auch keinen Pfifferling verdienen, und sowas natürlich mit entsprechend zurückhaltender Motivation durchführen. Kann ich ihnen nicht mal verdenken.
Also, einfach mit Mut und Imbusschlüsseln an die Sache ran - und dann auf einer ausgiebigen Probefahrt das Werkzeug nicht vergessen :winke:! (Allerdings solltest Du jeder neuen Position auch eine gewisse Chance geben, ihre Vorzüge unter Beweis zu stellen, bevor Du wieder das Werkzeug schwingst... Denn anfangs fühlt sich auch eine nahezu optimale Position vielleicht ein bißchen komisch an.)

lg

Tabea
 
Muskel"verspannung" im unteren Rücken

hallo hexi,
das ist ein ganz normales phänomen, v.a. beim bergaufradeln. es ist ein zeichen dafür, dass die untere rückenstreckmuskulatur diese spezifische belastung noch nicht gewohnt ist. jeder radfahrer kennt das. was du versuchen kannst, ist, den lenkervorbau etwas höher zu stellen, damit du aufrechter sitzen kannst, und/oder einen kürzeren vorbau zu verwenden. zur sattelhöhe: schrittlänge (siehe tabeas posting. ja - sie hat eine ahnung:winke:) mal 0.885 in cm (abstand tretlager - satteloberkante). beim bergaufradeln evtl. 1/2 cm höher als in der ebene.
aber wie gesagt - jeder verspannt beim bergaufradeln. es ist nur eine frage der gewöhnung. noch ein tipp: von zeit zu zeit ein paar sekunden im wiegetritt fahren.
lg, kurt (der dein problem auch kennt, aber deswegen nicht vom rad steigt:winke:)
 
P.S.:

hallo landsfrau,
es gibt sehr wohl experten, die ein rad an die individuellen körperproportionen anpassen können. dazu wird man von kopf bis fuß vermessen. nicht nur die rahmengröße, auch die rahmengeometrie ist wichtig, ebenso die länge und höhe des lenkervorbaus sowie die sattelposition. beim EYBL, INTERSPORT, HERVIS etc. wirst du diese experten kaum finden... auch in deiner nähe sollte es ein radfachgeschäft geben, die diesen service anbieten (sonst musst du nach innsbruck kommen:winke:). aber tabea hat insofern recht, als man auch nach erfolgter anpassung diese nachträglich in der praxis überprüfen muss, evtl. etwas experimentieren muss (lenkervorbau, sattelposition) und ggf. doch noch einige kleinigkeiten ändern muss.
lg, kurt
 
Re: Muskel"verspannung" im unteren Rücken

Jaja, grins Du nur!

Ich steig ja auch nicht gleich runter, aber das sind wirklich HÖLLISCHE Schmerzen, und daher musste ich einfach immer wieder mal runter...aber fertiggefahren bin ich eh, ich Heroin.

Aber danke für Deinen Tipp.

Mich wundert aber trotzdem, dass ich diese Schmerzen mit dem alten MTB nicht hatte. Aber ich bin damals zugegeben mehr gefahren...

LG Hexi
 
Re: P.S.:

In Antwort auf:

es gibt sehr wohl experten, die ein rad an die individuellen körperproportionen anpassen können.

Natürlich gibt es die, nur
1. sind die bestimmt nicht so billig, wie Hexi sich das wünscht
2. sind die Experten, die ich kenne, nicht sonderlich begeistert, wenn jemand mit einem Rad ankommt, das er möglichst günstig mit Minimalberatung irgendwo in einem Riesenladen gekauft hat - und kaum tauchen die Probleme dann (erwartbar!) auf, wird der kompetente Fachmann aufgesucht und kann sich nachträglich für n Appel und n Ei (denn die Gewinne machen nun mal alle am Verkauf, und nicht am Service) an den Verkaufs-/Beratungsfehlern der großen Ketten abmühen...

lg

Tabea

@Hexi: Nichts gegen Dich persönlich, nur eine allgemeine Beobachtung...
 
du Heroin? oder du Junkie?

jedenfalls hättest du mit einem schuss heroin sicherlich keine kreuzschmerzen mehr:winke:
spaß beiseite: vergleiche doch dein neues rad mit deinem alten (vorbauhöhe, vorbaulänge, abstand sattel-vorbau).
lg, kurt
 
Zurück
Oben