motorrad unterhaltskosten?

Chilly_C

New member
hi,
ich bin grad dabei meinen motorradschein zu machen und werd den dank meiner autofahrpraxis wohl auch recht schnell in der hand haben.

ein kumpel hat mir heute angeboten mir seine alte suzuki gs 500 zu verkaufen welche mit 34 ps eingetragen ist (bin 19 jahre alt, darf ergo erst in 2 jahren offen fahren).

meine frage nun: wieviel kostet das teil in versicherung und unterhalt? kann es sein, dass ich in der versicherung eine niedrigere prozenteinstufung bekomme, da ich schon ein jahr unfallfreie erfahrung im straßenverkehr hab?
 
A

Anzeige

Re: motorrad unterhaltskosten?
Boah geh fott mit der GS 500, da machste dich überall mit lächerlich, so eine scheiß Fahrschulmaschine, kein Anzug, scheiß Sound, alles scheiße.
Das einzige gute ist das sie wirklich sehr günstig ist, aber das hat auch seinen Grund :D

Hol dir ne zxr 400 oder cbr 400, oder ne RGV 250 oder ne RS 250, die gehen auch mit 34 Ps noch ab wie die Sau und sehen geil aus

MFG neno
 
Ich denke mal einen GS500 ist immer noch besser als gar keine Maschine. Außerdem dürfte sie gegenüber ZXR400, RS250 usw. viel güsntiger in der Versicherung sein. Außerdem sind letzteres für mich eigentlich nur Drehorgeln, da spart man am besten besser bis es viel etwas richtiges reicht.
Werd mal nachschauen wasich so an Versicherung bezahle..läuft bei mir als Zweitfahrzeug über meinen Vater (da wir beide damit fahren).
Als Neueinsteiger darf man diese Ksoten auf jeden Fall nicht unterschätzen...
 
Was gibts denn noch so alles für schöne 250ccm Rennmaschinen auf dem Markt die man sich auch als einsteiger leisten kann ohne gleich ein vermögen hinzulegen?


MfG Helle
 
Es gibt glaube ich nur nach zwei 250 ccm 2 Takter

Suzuki RGV 250 ca. 2000€
Apprilia Rs 250 ca. 3500€

ICh kann dir nur sagen , offen haben die Anzzug ohne Ende, ab 8000 Umdrehungen, musst du dich gut festhalten ;).

0-100 ca. 4sec
Topspeed .230 kmh aber die Dinger sind für die Landstraße, und nix für Autobahn.

MFG neno
 
@ neno:

sicher ne rgv 250 find ich auch stylischer, aber für die ersten 2 jahre brauch ich hauptsächlich was günstiges.
eine solche maschine wie die rgv oder die rs würde sich gar nicht rentieren, da ich wegen der bundeswehr eh nur am wochenende fahren kann.

in 2 jahren werd ich mich dann eh entweder für ne 1000er gsx-r, ne 1000er ninja oder für ne r1 entscheiden. da hätte die teure 250er schon wieder ausgedient (und wirklich schnell wird man zur zeit kein motorrad los hat ein kumpel gemeint).


@ yoschie:

wäre nett, wenn du mal in erfahrung bringen könntest wieviel du (bzw. dein vater?) dafür bezahlst, da ich das mopped vielleicht auch über meinen vater anmelden will.
 
Hat jemand vielleicht nen link zu ner guten seite mit daten über die Suzuki RGV 250 und vielleicht auch von den verschiedenen baujahren.

Wäre strak interessiert an dieser maschine,da sie meinen ansprüchen als anfänger wohl gerüstet ist.

Danke




MfG Helle
 
neno2004 schrieb:
Es gibt glaube ich nur nach zwei 250 ccm 2 Takter

Suzuki RGV 250 ca. 2000€
Apprilia Rs 250 ca. 3500€

ICh kann dir nur sagen , offen haben die Anzzug ohne Ende, ab 8000 Umdrehungen, musst du dich gut festhalten ;).

0-100 ca. 4sec
Topspeed .230 kmh aber die Dinger sind für die Landstraße, und nix für Autobahn.
MFG neno

Eine Beschleunigung von 0-100 in ca. 4-5sec halte ich noch für realistisch, aber eine Topspeed von 230km/h nie im Leben, außer du fährst den Berg runter :D
Darfst natürlich nicht von dem Tacho ablesen, der geht immer um einiges vor.
Da die Kisten Rennsemmeln sind und richtig hoch drehen kannst du natürlich auch mit vielen Reparaturen rechnen.

@Chilly_C: Ok, werd ich machen. Werd mich erkundigen mit wieviel Prozent wir damals angefangen haben und was wir heute an Vers. und Steuern bezahlen.
 
also ich hab mir vor n paar monaten ne versicherung GEHOLT MIT 150% einstieg... keine anrechnung des A1

kommt dich versicherung auf ca. 150euro im jahr.
da ich aber z.b. saisonkennzeichen 100euro im jahr

und halt noch da übliche, aber sprit am sprit wirste eh den unterhalt merken.
weil man halt alle fahrradwege mit dem motorrad abfährt während das mountainbike verrostet
 
Sagt mal jungs,lohnt es sich wenn dann überhaupt eine einteilige lederkombi zu kaufen oder sollte man da doch eher auf andere kleidung zurückgreifen,denn schließlich wird man ja jeden monat nicht leichter und schmaler und eine lederkombi kostet ja auch nicht grade wenig.


MfG Helle
 
@ gabberhelle:


es muss natürlich kein einteiler sein, aber leder ist bei einem sturz soviel ich weiß das abriebsfesteste material; sprich du hast mit leder den besten schutz vor hautabschürfungen (was nicht heißt, dass du bei einem sturz mit leder gar keiner schürfwunden hast).
 
neno2004 schrieb:
... für den Preis bekommst du nix besseres und vorallem giftigereres ...
Ist ja für 'nen Fahranfänger bzw. Führerscheinneuling auch von höchster Wichtigkeit, dass das Bike "giftig" ist. :rolleyes:

Das sind dann meist die, von denen so "schöne" Bilder in den Nachrichten zu sehen sind. :( Ich würd's für den Anfang lieber etwas ruhiger angehen lassen, z.B. mit 'ner Enduro. Satter Klang, Kraft aus'm "Keller" und praktischerweise auch ausserhalb normaler Wege nutzbar. :cool:

v.H.
 
@ v.H.

was für enduros kannste denn empfehlen?
hab auch schon mit dem gedanken gespielt mir eine zu koofen für die ersten 2 jahre :)
 
also ich glaub mit ner ZXR 400 ist man mehr als gut bedient. die ist doch echt mehr als nett und auch gar nicht so teuer.

enduros sind auch sehr nett , jedoch hab ich zumindest festgestellt, dass die netten enduros allesamt teurer sind als die kleinen straßenmaschinen

und wegen einteiler.

Ich würde immer auf ne 2erkombi zurückgreifen. lassen sich immer mit reißverschluss verbinden und sind auch preislich erschwinglich.

klar für leder legt man min. 400€ hin aber es gibt auch nette textil kombis, da ist es auch mit dem zunehmen nicht so problematisch.
(kleiner tipp hier : bei Polo die FLM DRAGON Kombi kostet ca.250 euro und hat echt ein geiles Design)
 
A

Anzeige

Re: motorrad unterhaltskosten?
Zurück
Oben