Mach das Ländle nicht schlechter als es ist!
Auch ohne revisionistische Absichten bleibe ich bei meinem Begriff, denn Saarland ist ein politischer Terminus und kennzeichnet das Saarland als Bundesland innerhalb des Bundesstaates BRD, während Saargebiet ein geographischer Begriff ist, aber auch in der jüngeren deutschen Vergangenheit politisch die Zeit zwischen 1920 bis 1934 kennzeichnet. Insofern muß ich Dich hinsichtlich der angeblichen politischen Aufladung und Vereinnahmung des Begriffs durch Hitler ein wenig korrigieren. Nicht alles, was der „Führer“ in den Mund nahm, muß auch vorher seinem kranken Geist entsprungen sein. Die „Saargebiet-Frage“ war nämlich im Versailler Vertrag geregelt. Daß sie sich später zu einer nationalen respektive nationalistischen aufladen ließ, kann man dahingestellt sein lassen, da schließlich das Saargebiet mit 90,76% für die Rückkehr stimmte. Später kam das Saargebiet als Saarland erst 1957 erneut „heim ins Reich“. Man mag das als Außenstehender etwas neutraler sehen, als ein Eingeborener dieses Landfleckchens. :winke:
Ich könnte noch ein wenig Salz in die offene Wunde streuen wenn ich Dich daran erinnere, daß das „Saarland“ auch aus Teilen der bayrischen Pfalz besteht. Und wie die meisten zu Bayern stehen, aber auch Bayern zum Rest – immerhin verweigerte Bayern als einziges Land die Zustimmung zum Grundgesetz, was kaum noch einer heute weiß und daran noch weniger erinnert werden möchte -, das lasse ich mal dahingestellt sein. :winke:
Aber ich denke, daß man die persönliche „Saar-Frage“ irgendwann einmal am Schwenker diskutieren sollte. :winke:
LG,
René
PS: Ich bereite mich jetzt mental und körperlich auf das Derby zwischen Offenbach und Frankfurt vor. Das wird ein harter Abend... :winke: