Moral und Recht in Deutschland

@Cypher

>wo ist da eigentlich der gerichtsstand

Nun, dies ist ein Schweizer Forum. ;)

>eine vermischung dieser beiden ebenen halte ich jedoch für das weitere gelingen eurer diskussion für nicht angebracht.

Da hast du sicherlich recht.
 
A

Anzeige

Re: Moral und Recht in Deutschland
Original geschrieben von Polynomstapler
...

Ich nehme an, dass die Strategie daraus besteht, dem Gläubiger möglichst grosse Umtriebe zu machen. Forderung bestreiten, etc. Was aber nicht heisst, dass der Gläubiger klein beigibt.

Und auch hier wieder was aus dem Nähkästchen meiner bescheidenen Erfahrung: Ich habe gerade im Bereich der Bauwirtschaft mehrere unserer Kunden den Bach runter gehen sehen, weil sie sich auf große Bauvorhaben einliessen, deren Rechnungen zum Ende hin nicht mehr gezahlt wurden (am Anfang wird ja noch gezahlt, sonst weiss der Ausführende ja gleich, was im Busch ist). Der Rechtsstreit zieht sich in solchen Fällen über Jahre! Wie es mit dem Gewinn dabei aussieht, dürfte klar sein. Wie kann man Gewinn machen in einem harten Geschäftsbereich, bei dem die Margen so gering sind, dass selbst Zahlungszielüberschreitungen von 2-3 Monaten schon ein Nullgeschäft bzw. sogar Draufzahlen bedeutet, wenn der Kunde garnicht zahlt oder die Zahlung soweit hinauszögert, dass darüber hinweg der Gläubiger bankrott geht? Und bei einer mittelständischen Firma ist das schon bei der Summe eines lumpigen Geschäftshauses mit vielleicht 500 000 DM der Fall.

Also mein Fazit: Selbst die Hinauszögerung von Zahlungen kann definitiv das Aus von Firmen bedeuten. Also ist auch dies in meinen Augen nicht zu tolerieren oder gar als Recht des Schludners auszulegen.
 
Wenn jemand noch Anleitungen gibt, naja und auch noch Tips wie man das Geld vorher beiseite schaffen kann (was übrigens illegal ist, da er in der eidestattlichen Erklärung "schwören" muss das er kein Geld mehr hat) ...

Ich gehe jeden morgen arbeiten und bezahle dann mit meinen Sozialabgaben solche Deppen der natürlich ein Auto fahren, in den Urlaub fahren e.t.c

Die Banken sichern sich sowieso als erstes alles was noch zu nutzen ist. Keine Bank vergibt einen Kredit ohne das sie sich Sicherheiten verpfänden läßt. So dumm sind die nicht.

Dem kleinen Handwerker bleibt gar nichts anderes übrig, alles dafür zu tun das er den Auftrag bekommt, sonst bekommt ihn nämlich er nächste und kriegt er dann kein Geld hat er halt Pech gehabt.
 
Original geschrieben von gunship
Wenn jemand noch Anleitungen gibt, naja und auch noch Tips wie man das Geld vorher beiseite schaffen kann (was übrigens illegal ist, da er in der eidestattlichen Erklärung "schwören" muss das er kein Geld mehr hat) ...
stimmt nicht. ich habe doch bereits das beispiel von der schenkung an die ehefrau gebracht, oder?

Original geschrieben von gunship
Die Banken sichern sich sowieso als erstes alles was noch zu nutzen ist. Keine Bank vergibt einen Kredit ohne das sie sich Sicherheiten verpfänden läßt. So dumm sind die nicht.

stimmt nicht. gerade die kleinen konsumentenkredite werden blanko vergeben (das gilt zumindest für die bank, in der ich gearbeitet habe).

Original geschrieben von gunship
Ich gehe jeden morgen arbeiten und bezahle dann mit meinen Sozialabgaben solche Deppen der natürlich ein Auto fahren, in den Urlaub fahren e.t.c

naja, die aussage spricht wohl für sich.
 
@Cypher


stimmt nicht. ich habe doch bereits das beispiel von der schenkung an die ehefrau gebracht, oder?

Mag sein das das rechtlich möglich ist, aber sicher nicht moralisch

stimmt nicht. gerade die kleinen konsumentenkredite werden blanko vergeben (das gilt zumindest für die bank, in der ich gearbeitet habe).

Naja, mich wundert hier schon lange nichts mehr.
 
Zurück
Oben