Mitralinsuffizienz u. Laufsport ??

Gabriela2

New member
Hallo,

nachdem ich unter Belastung einen gewissen Leistungsrückgang festgestellt habe, wurde ich auch kardiologisch durchgecheckt. Bisher wurde ein leichter Klappendefekt festgestellt (neben einer Borreliose). Die Diagnostik ist noch nicht ganz abgeschlossen, es steht noch die Auswertung des Belastungs-EKG's aus und des Langzeit-EKG. Sport wurde mir bisher nicht verboten ...
Wie sieht es in der Zukunft aus....kann ich mit einem Klappenersatz irgendwann zwingend rechnen oder mit Sportverbot (fast ebenso schlimm *g*)?
Darf ich - natürlich immer vorausgesetzt, die jetzige Ärztin gibt Entwarnung - ganz "normal" weiter Sport (überwiegend Laufsport, nebenbei Fitness u. Schwimmen) treiben?
Wird die Leistungseinschränkung weiter zunehmen??
Ich würde gern jetzt schon wissen, was so in Zukunft auf mich zukommt. Bisher ist nur von Untersuchungen im Jahresabstand die Rede....womit man sicherlich leben kann....
Eine gewisse Luftnot, die sich bei schnellem Laufen neuerdings (seit 6 Mon) bemerkbar macht, soll nicht darin begründet sein...auch an Schnelligkeit habe ich bemerkbar nachgelassen...
Was kann ich selbst dafür tun, dass ich weiterhin leistungsfähig u. fit bleibe - und vor allem - gesund??
Wo kann ich mich evtl. besser informieren (Krankenkasse??)
Vielen lieben Dank im voraus

Gabi
 
liebe gabi,
mitralinsuffizienz ist nicht gleich mitralinsuffizienz. die frage ist: 1. ist es überhaupt ein vitium oder handelt es sich um eine "physiologische undichtigkeit" (es gibt keine 100% dichte herzklappe) und 2. ist die insuffizienz hämodynamisch wirksam?
mit der dopplerechocardiographischen technik der heutigen geräte kann man praktisch bei jedem eine gewisse undichtigkeit an der mitralkappe feststellen. manchmal besteht ein diskreter mitralklappenprolaps (eine diagnose, die vor ca. 10 bis 15 jahren und z.t. noch heute ziemlich "überstrapaziert" wurde bzw. wird - was nicht wenige gesunde menschen stigmatisiert und verunsichert hat).
ich kann aus der ferne deinen dopplerechocardiographischen befund nicht evaluieren, aber ich denke, du solltest dir mal keine sorgen machen. jetzt schon an einen klappenersatz zu denken, ist sicherlich nicht angezeigt.
was mich noch irritiert, ist deine angebliche borreliose. fühlst du dich krank? welche beschwerden hast du? sind die borrelien-IgM-antikörper positiv? oder hat man nur im blut einen IgG-titer festgestellt? dann hattest du mal kontakt mit borrelien, aber das bedeutet noch nicht, dass du jetzt eine borreliose hast, wenn du keine spezifischen beschwerden hast.
du darfst also weiterhin nach lust und laune sporteln. achte auf dein körpergefühl, mehr will ich dir nicht vorschreiben. wenn du magst, kannst du mir deinen ergometriebefund mitteilen (als PM oder email). natürlich würde mich dein echobefund sowie deine laborbefunde auch interessieren.

lg, kurt
 
Hallo,
vielen Dank für Deine beruhigende Antwort, gern nehme ich Dein Angebot, die genauen Befunde zu mailen an, sofern alle ausgewertet sind.
Zur Borreliose: Ein Test wurde erst gemacht, nachdem ich mehrere Monate unter Kopfschmerzen litt sowie Symptome wie bei einer beginnenden Erkältung hatte (leichte Temperaturerhöhung, Herzrasen). Eine vollständige Abklärung soll jetzt ein Besuch beim Neurologen ergeben.
Die Borr.-IgM-Ak sind grenzwertig, Borr. burgdorferi IgM Immunoblot liegen bei 41, Gesamturteil: Unspezifisch positiv.
Da meine behandelnde Internistin die og. Beschwerden nicht einordnen konnte, befragte ich einen Arzt bei der TK, der meinte, diese Diagnose deute auf eine schon länger bestehende Borreliose hin.
Als med. Laie möchte ich gern entweder eine Infektion ausschliessen bzw. eine Behandlung anstreben...vielleicht kannst Du mir ja auch in dieser Richtung einen Tipp geben.
Mit den bestehenden Kopfschmerzen kann ich leben, nur die eingeschränkte Leistungsfähigkeit stört mich sehr.
Ein etwas schnelleres Tempo beim Laufen ist zur Zeit überhaupt nicht möglich, da ich sofort ausser Atem komme.
Zuvor war ein Laufen bis zu 2 Std. ohne Probleme möglich.

Vielen Dank schon mal im voraus für Deine Antwort

Gabi
 
Borreliose

also ich bin mir nicht sicher, ob bei dir eine chroniosche borreliose besteht, dafür sind mir deine beschwerden zu unspezifisch - aber ich kann aus der ferne natürlich keine genaue stellungnahme abgeben. durchaus möglich, dass eine leichtgradige myocarditis für deinen zustand verantwortlich ist.
aber wie dem auch sei, ich würde an deiner stelle die nächsten wochen nur regenerativ trainieren, also geringer umfang und geringe intensität. ich schließe ein OTS nicht aus (siehe meinen artikel "das übertrainingssyndrom" inkl. der power point präsentation auf meiner homepage.

alles gute, kurt
 
Re: Übertraing...

Hallo,

daran hatte ich anfangs auch gedacht, aber nachdem ich mein Training drei Wochen extrem reduziert hatte, ergab sich überhaupt keine Besserung.
Ich habe zwar im Moment auch das Problem, dass ich bei Stress zu schnell laufe, aber auch bei kurzen Läufen bekomme ich relativ schnell Luftnot und Herzklopfen. Mal abwarten, was die Untersuchungen ergeben...
vielen Dank

und lieben Gruß

Gabi
 
Zurück
Oben