Military Press- Griffweite um die Schulter optimal zu treffen?

Krijo

New member
Frage steht eigentlich oben, also wie weit muss der Griff sein damit man die Schultern optimal trifft?
 
A

Anzeige

Re: Military Press- Griffweite um die Schulter optimal zu treffen?
Umso breiter desto stärker gehts auf die schulter. Was für dich optimal ist, musst du herausfinden ((;
 
Kannst ja auch mal Frontdrücken mit einer Langhantel machen ( im stehen oder im sitzen).

finde ich persönlich effektiver eben weil man hier auch die balance halten muss. Wäre aber ratsam jenach gewicht dann einen Supporter zu haben der etwas mit aufpasst.

LG kanste ja mal ausprobieren.

hier noch ein Video dazu :

http://www.youtube.com/watch?v=SnaXgmgBZWQ
 
also das video ist erstens mal fatal, weil er das hintere Schulterdrücken empfiehlt. Und da schreien alle Schultern auf - auch wenn hier jetzt 60% der user sagen "ey ich machs und hab kein problem" jeder 3. bekommt dadurch Schulterbeschwerden - das Risiko lohnt sich nicht.

außerdem: Sobald ich über dem Kopf bin beim Drücken, sollte ich den Kopf vor die Stange bewegen - ergo sollte so eine leichte kreisbewegung beim Drücken entstehen. So werden die verschiedenen Deltamuskeln effektiver trainiert

um das gewicht, welches bewegt werden soll, zu maximieren, ist diese ausführung einfach bombe:

http://www.youtube.com/watch?v=SAXPJ3PfdyY

allerdings zielt das halt nicht explizit auf die Schulter ab
 
ich persönlich würde auch kein nackendrücken empfehlen... ich selber mache auch alles zur Brust... ob klimmzüge zur brust oder Frontdrücken. alles geht von der brust aus oder zur Brust.

da gebe ich dir recht... habe mir das video garnet mal angeschaut. habe mir nur gedacht ich poste mal eins :)
 
Beio mir geht auch alles zur Brust immer.

Also ich führe Military Press so aus das ich es vo nder Brust aus(ich berühr sie immer) dann hoch drücke, während ich hochdrücke gehe ich mit dem kopf nach vorne um Gleichgewicht zu balancieren. Also ich spür die Deltas schon. Und Handgelenk versuch ich gerade zu halten also so dass das Gewicht auf den Armknochen drückt und nicht aufs Handgelenk.

In der Obersten Position von der Langhantel sind Kopf und Langhantel etwa auf selber Position und am Anfang ist die Langhantel auf der Brust und somit vor dem Kopf. Dürfte richtig sein oder?
 
an der top position, sollte die hantel sogar leicht hinterm kopf sein - siehe video.

ja soinetwa ist es bei mir ich seh mich ja nur von vorne. Aber da hast schon recht jetzt wo du es sagst habs zuhause kurz nachgemacht wie ich das im Studio mache die LH ist knapp hinterm kopf nicht parallel
 
Du solltest nicht all zu weit greifen.
Greif nur soweit, dass deine Unterarme gerade sind.
Dann nimmst du die Hantel aus dem Rack und legst sie auf der Brust ab (Brust raus, Hüfte zurück).
Dabei dürfen die Handgelenke bisschen einknicken, ansonsten kannst du die Hantel ja nicht auf der Brust ablegen.
Jetzt führst du die Hantel KOMPLETT GERADE nach oben (müsste ganz knapp an deinem Gesicht vorbei gehen, wenn du sie wirklich komplett gerade nach oben drückst).
Jetzt kommt die Hüfte nach vorne, nicht der Kopf (du ziehst dich praktisch unter die Hantel) und drückst vollkommen durch (also nicht ganz, so, dass der Trizeps noch unter Spannung steht).
Die Hantel sollte etwas hinter deinem Kopf sein.
Wenn das mit der Hantel hinter dem Kopf nicht klappt, nimm ein Partner, der "drückt" dir praktisch zwischen die Schulterblätter (genau auf die Wirbelsäule) und dadurch kommt die Brust-raus Position zustande und deine Hüfte schiebt sich automatisch zurück.
 
krass - ich hab MP immer einfach gerade hochgedrückt. Dann bis zum Kinn runter gelassen. Und wieder hochgedrückt.

Nichts mit hinter den Kopf und auf Brust ablegen uns so.

Ist meine Variante absolut inakzeptabel?
 
Frontdrücken mit Langhantel mach ich sehr gerne obwohl mich die Übung damals extrem angefuckt hat weil so schwierig.

Aber:

-Das schwierige bringt am meisten
- Ich habe immer das Bild von Lu Ferrigno vor Augen wie er bei Pumping Iron Frontdrücken mit der Langhantel macht und bei den letzten WH als er nicht mehr kann noch 3 Draufsetzt mit dem Ausrufen von : Arnold, Arnold, Arnold jeweils beim Raufdrücken.

Dieser unfassbare eiserne WIlle hat mich so sehr beeindruckt, dass er mich jetzt jedesmal bei dieser Übung begleitet und motiviert.

Bzgl. Griffweite: . im Mcfit der trainer sagte mir wenn die oberarme horizontal waagrecht sind dann sollte ich einen rechten winkel mit meinen armen zwischen stange und armen haben.

hoffe das war verständlich.
 
Ich würde bei MP schulterweit greifen. Ellenbogen noch vorne. Wenn deine Oberarme horizontal bzw. parallel zum Boden zeigen, bist Du schon zu weit auseinander.
 
Ich würde bei MP schulterweit greifen. Ellenbogen noch vorne. Wenn deine Oberarme horizontal bzw. parallel zum Boden zeigen, bist Du schon zu weit auseinander.


wie meinst du das ? Also der eine sagt breiter greifen der eine enger,hm blöde Situation

Vielleicht mal ein Bild kanns mir vorstellen, aber keine Ahnung obs richtig ist wie du es meinst.
 
Was grantelbart meint ist die technik welche für am meisten power sorgt. Aber involviert die schulter weniger. Das ist die technik welche ich zu beginn per videolink vorgestellt habe.
 
Ich würde schlicht sagen: egal. Wie beim Bankdrücken, bei Klimmzüge etc. kann man das einfach variieren. Klar sollte die Schulter eine natürliche und gesunde Stellung haben - aber sonst kann man einfach eine angenehme Position wählen und ab und zu die Griffweite etwas verändern.
 
Ich würde schlicht sagen: egal. Wie beim Bankdrücken, bei Klimmzüge etc. kann man das einfach variieren. Klar sollte die Schulter eine natürliche und gesunde Stellung haben - aber sonst kann man einfach eine angenehme Position wählen und ab und zu die Griffweite etwas verändern.

:) hast recht, ich denke ich variere einfach ab und zu mal :) spüren tu ich sie ja eigl immer gut, da ich sie nebenbei noch mit seitenheben "schwäche"
 
A

Anzeige

Re: Military Press- Griffweite um die Schulter optimal zu treffen?
Zurück
Oben