Mich würde interessieren......

lisa2

New member
...wieviele Kniebeugen zur Stärkung der Beinmuskulatur ich machen muss, damit ich beim Radfahren länger durchhalte.



An manchen Tagen schaffe ich zwischen 10 und 15 km ohne Probleme. Ein anderes Mal kann ich nur 3 oder 5 km radeln. Meine Beinmuskulatur fängt an zu "brennen" und die Beine werden so schwer, dass ich nicht mehr in die Pedale treten kann. Demzufolge komme ich natürlich aus der Puste, weils zu anstrengend wird.



Hier im Forum habe ich schon gelesen, dass Kniebeugen sehr effektiv sein sollen.



Wieviel pro Tag sind denn angesagt? Oder doch nur alle 2 Tage?



Danke für alle Antworten.



Lisa, Salzburg
 
wie radelst du denn.......??

Liebe Lisa,



wie radelst du denn?? Hast du eine Gangschaltung?? Wenn ja, dann schalt mal ein zeitlang eher in die kleinen Gänge und versuch ein ordentliche Trittfrequenz hinzubekommen. Setz dir ein Limit, z.B. der 3. Gang mit einer Trittfrequenz von 100, wenn du das über einen längeren Zeitraum schaffst, dann schalt immer wieder mal einen Gang hoch. Das bringt eine Menge. Das sollte jetzt übrigens nur ein Beispiel sein, solange du eine Trittfrequenz von min. 80 erreichst, mußt du selbst austesten, welchen Gang du fahren kannst.



Zu den Kniebeugen kann ich der ehrlich gesagt gar nichts sagen, dazu bin ich zu faul :)))) Ich fahre 4x die Woche meine 20 km Rad und hier und da am Wochenende eine längere Tour und komme mit der oben erwähnten Technik ganz gut zu Rande.

Das Muskelbrennen ist übrigens ganz normal, wenn man noch nicht solange fährt, da brauchts Geduld.



Herzliche Grüße, Ina
 
Re: wie radelst du denn.......??

danke Ina für deine Ratschläge.

Ich hab noch ein Rad von der Marke "Uralt", also ohne Gangschaltung.

Damit ich mehr Übung habe, fahre ich auch auf meinem Hometrainer. Hier geht es mir genauso, mal 10km, mal schaffe ich nur 5km.



Naja, Übung macht den Meister. Lieber jeden Tag mindestens 10 Minuten, als 1x die Woche 60 Minuten.



Nochmals Danke.

Lisa

Ina schrieb:

> Liebe Lisa,

>

> wie radelst du denn?? Hast du eine Gangschaltung?? Wenn ja, dann schalt mal ein zeitlang eher in die kleinen Gänge und versuch ein ordentliche Trittfrequenz hinzubekommen. Setz dir ein Limit, z.B. der 3. Gang mit einer Trittfrequenz von 100, wenn du das über einen längeren Zeitraum schaffst, dann schalt immer wieder mal einen Gang hoch. Das bringt eine Menge. Das sollte jetzt übrigens nur ein Beispiel sein, solange du eine Trittfrequenz von min. 80 erreichst, mußt du selbst austesten, welchen Gang du fahren kannst.

>

> Zu den Kniebeugen kann ich der ehrlich gesagt gar nichts sagen, dazu bin ich zu faul :)))) Ich fahre 4x die Woche meine 20 km Rad und hier und da am Wochenende eine längere Tour und komme mit der oben erwähnten Technik ganz gut zu Rande.

> Das Muskelbrennen ist übrigens ganz normal, wenn man noch nicht solange fährt, da brauchts Geduld.

>

> Herzliche Grüße, Ina
 
Jawoll :))

Liebe Lisa,



du hast es erfaßt. :))

Es klingt ein wenig so, als ob du noch nicht sooooo lange radelst. Keinen falschen Ehrgeiz bitte. Wenn du dich tagtäglich auf den Heimtrainer setzt, dann gilt auch da, geringer Widerstand, damit du möglichst "schnell" trampeln kannst. Versuchs vielleicht auch mal in Intervallen: 5 Minuten mit einem mittleren Widerstand (so daß du ca 90 Tritte/min hast), 5 Minuten mit fast gar keinem Widerstand, dabei so schnell du kannst treten, und dann wieder 5 Minuten etwas langsamer, sozusagen zum ausrollen. Ob du dann nach einer Zeit die Intervalle besser verlängerst, oder deine Kraftanstengung erhöhst, dazu werden dir Kurt oder Thomas mehr sagen können (Stichwort Trainingseffizienz).

Naja und wenn dein Uraltradel so ganz und gar keine Gangschaltung hat, dann denk mal über ein neues Radel nach. Es gibt für den Freizeitgebrauch sehr schöne Fahrräder mit einer 7-Gang-Nabenschaltung die durchaus bezahlbar sind. Aber da überleg dir vorher, was du mit dem Radel machen möchtest. Wenn du das Radel nur hier und da für ne gemütliche Radtour brauchst, dann reicht dir die Nabenschaltung, wenn du aber sportlichen Ehrgeiz entwickelst, solltest du die Anschaffung eines Radels mit einer Kettenschaltung nicht scheuen. :)))



Herzliche Grüße, Ina



*diemomentanmitihremnabengeschaltetenradelpseudorennradfahrerscheucht*
 
Re: Recht hast Du :))

Ich fahre noch nicht sehr lange.



Mit dem Tretwiderstand musste ich lachen. Auf meinem Hometrainer fahre ich ohne Widerstand mit eine TF von 95. Und selbst ohne Widerstand schaffe ich manchmal nur 5 km, dann mal wieder gleich 15km.



Komischer weiblicher Organismus oder??? :)))))))



Vielleicht sagt mir ja noch ein "Herr der Schöpfung" wieviele Kniebeugen ich berappen muss, damit die Beinmuskulatur kräftiger wird.



Eigenartigerweise sehen meine Beine durchtrainiert aus!



Nochmals Danke, lb. Ina.

Lisa







Ina schrieb:

> Liebe Lisa,

>

> du hast es erfaßt. :))

> Es klingt ein wenig so, als ob du noch nicht sooooo lange radelst. Keinen falschen Ehrgeiz bitte. Wenn du dich tagtäglich auf den Heimtrainer setzt, dann gilt auch da, geringer Widerstand, damit du möglichst "schnell" trampeln kannst. Versuchs vielleicht auch mal in Intervallen: 5 Minuten mit einem mittleren Widerstand (so daß du ca 90 Tritte/min hast), 5 Minuten mit fast gar keinem Widerstand, dabei so schnell du kannst treten, und dann wieder 5 Minuten etwas langsamer, sozusagen zum ausrollen. Ob du dann nach einer Zeit die Intervalle besser verlängerst, oder deine Kraftanstengung erhöhst, dazu werden dir Kurt oder Thomas mehr sagen können (Stichwort Trainingseffizienz).

> Naja und wenn dein Uraltradel so ganz und gar keine Gangschaltung hat, dann denk mal über ein neues Radel nach. Es gibt für den Freizeitgebrauch sehr schöne Fahrräder mit einer 7-Gang-Nabenschaltung die durchaus bezahlbar sind. Aber da überleg dir vorher, was du mit dem Radel machen möchtest. Wenn du das Radel nur hier und da für ne gemütliche Radtour brauchst, dann reicht dir die Nabenschaltung, wenn du aber sportlichen Ehrgeiz entwickelst, solltest du die Anschaffung eines Radels mit einer Kettenschaltung nicht scheuen. :)))

>

> Herzliche Grüße, Ina

>

> *diemomentanmitihremnabengeschaltetenradelpseudorennradfahrerscheucht*
 
Lieber "exilsalzburger" Kurt

herzlichen Dank für deine Antwort.

Ina hat mir wirklich schon tolle Ratschläge gegeben.

Nehme immer gerne Tipps an, vor allem von euch hier im Forum.

Macht weiter so!



P.S. Werde heute sofort mit dem Beintraining anfangen... Schnauf.....:))))))))))))



Lisa
 
vermutlich bist du...

liebe lias, nicht in einem fitnessstudio oder so aktiv. moechte die bisherigen ratschlaege nur um einem kleinen hinweis ergaenzen. gib doch mal bei suchen den begriff "einbeinig" ein - habe dort etwas zur effizienz dieser uebungen gepostet (auch hannes u.a.). in deinem fall, wie kurt schon sagte, sollte die ausfuehrung superlangsam (3 sec und mehr bis max. zum waagerechten oberschenkel heruntergehen und zuegig hochdruecken, wiederholungen bis geht nicht mehr oder so). wenns anfangs schwer faellt lieber noch weniger nach unten aber nicht schneller). bitte nicht dogmatisch sehen - hin und wieder ruhig beidbeinig 100 kurze knackige superschnelle kniebeugen, nicht tief runter als abwechslung!!!



oder mal aus spass im sausetempo mit netten leuten den koellner dom rauf...???(oder etwas aehnliches)



*mitschwitzend*

herbert
 
Nett, dass du mitschwitzt, lieber Herbert....

..... aber Köln ist doch ein Stück weg von Salzburg; vielen Dank für deine brauchbaren Infos.





Lisa (nicht lias)- es sei dir verziehen, denn für einen Mann seh ich ziemlich weiblich aus.... :))))))





herbert schrieb:

> liebe lias, nicht in einem fitnessstudio oder so aktiv. moechte die bisherigen ratschlaege nur um einem kleinen hinweis ergaenzen. gib doch mal bei suchen den begriff "einbeinig" ein - habe dort etwas zur effizienz dieser uebungen gepostet (auch hannes u.a.). in deinem fall, wie kurt schon sagte, sollte die ausfuehrung superlangsam (3 sec und mehr bis max. zum waagerechten oberschenkel heruntergehen und zuegig hochdruecken, wiederholungen bis geht nicht mehr oder so). wenns anfangs schwer faellt lieber noch weniger nach unten aber nicht schneller). bitte nicht dogmatisch sehen - hin und wieder ruhig beidbeinig 100 kurze knackige superschnelle kniebeugen, nicht tief runter als abwechslung!!!

>

> oder mal aus spass im sausetempo mit netten leuten den koellner dom rauf...???(oder etwas aehnliches)

>

> *mitschwitzend*

> herbert
 
bitte tausendmal...

um entschuldigung, liebe lisa wollte dich weder umtaufen noch in irgendeiner weise vermaennlichen (hab eh kein testotsteron zur hand).



wuerde mich natuerlich freuen, wenn meine trainingsmethoden hilfreich sein koennen. koelln uebrigens fuer mich nur eine gute autostunde entfernt....



*spasswuensch*

herbert





Lisa schrieb:

> ..... aber Köln ist doch ein Stück weg von Salzburg; vielen Dank für deine brauchbaren Infos.

>

>

> Lisa (nicht lias)- es sei dir verziehen, denn für einen Mann seh ich ziemlich weiblich aus.... :))))))

>

>

> herbert schrieb:

> > liebe lias, nicht in einem fitnessstudio oder so aktiv. moechte die bisherigen ratschlaege nur um einem kleinen hinweis ergaenzen. gib doch mal bei suchen den begriff "einbeinig" ein - habe dort etwas zur effizienz dieser uebungen gepostet (auch hannes u.a.). in deinem fall, wie kurt schon sagte, sollte die ausfuehrung superlangsam (3 sec und mehr bis max. zum waagerechten oberschenkel heruntergehen und zuegig hochdruecken, wiederholungen bis geht nicht mehr oder so). wenns anfangs schwer faellt lieber noch weniger nach unten aber nicht schneller). bitte nicht dogmatisch sehen - hin und wieder ruhig beidbeinig 100 kurze knackige superschnelle kniebeugen, nicht tief runter als abwechslung!!!

> >

> > oder mal aus spass im sausetempo mit netten leuten den koellner dom rauf...???(oder etwas aehnliches)

> >

> > *mitschwitzend*

> > herbert
 
Zurück
Oben