janahuebner
New member
Ich finde den Schulsport, wie er heute gemacht wird nicht mehr zeitgemäß. Ich bin der Meinung , dass man keine Noten vergeben sollte. Es sollte darauf geachtet werden, dass alle Schüler am Sportunterricht teilnehmen und auch alle gleich gefordert werden. Es gibt nunmal sportliche und etwas weniger sportliche. Genauso ist nicht jeder in jeder Disziplien gleich gut. Es kann sich einer noch so anstrengen, wenn er nicht die geofderte Norm schafft bekomt er ein schlechte Note. Das ist auf Dauer nicht sehr motivierend. Dann sagt der sich irgendwann, es ist eh egal ob ich mich bemühe oder nicht. Dann kann ich es auch gleich sein lassen. Es sollte mehr auf die Aktualität der neusten sportmedizinischen Kenntnisse bei den Lehrern geachtet werden. Der Schulsport sollte eher als Ausgleich zum sitzenden Unterricht dienen und die Kinder animieren sich in der Freizeit mehr zu bewegen und Sport zu treiben. Genauso bin ich der Meinung, dass man im Sportunterricht auch Fragen wie Ernährung und gewichtsreduktion besprechen könnte und Programme zur Umsetzung anbieten könnte. Zum Beispiel spezielle Trainungsgruppen für Übergewichtige, um diesen den Spass an der Bewegung zu vermitteln, ohne das sie sich schämen müssen, nur weil sie nicht so schnell laufen oder so hoch springen oder was auch immer.
Also: Es sollten keine Noten vergeben werden, aber es sollte darauf geachtet werden ,dass jeder Schüler regelmäßig (jede Sportstunde) am Unterricht teilnimmt, und zwar nach seinen Fähigkeiten, und das sollte man in einer angemessenen Form auch belohnen.
Also: Es sollten keine Noten vergeben werden, aber es sollte darauf geachtet werden ,dass jeder Schüler regelmäßig (jede Sportstunde) am Unterricht teilnimmt, und zwar nach seinen Fähigkeiten, und das sollte man in einer angemessenen Form auch belohnen.