Mein Plan zum Waschbrettbauch ...

Araym

New member
Hi Leute!
Ich bin neu hier im forum und wollte mich daher kurz vorstellen. :)
Ich heisse Christian, bin 18 Jahre jung ;-) und mache seit ca. einem Jahr Fitnesstraining.
Ich versuche aber schon eine ganze Zeit lang einen Waschbrettbauch zu bekommen.
Da ich mich früher aber nicht wirklich mit Ernährung und dem richtigen Training auskannte, hat das bisher leider nicht viel gebracht.
Nun zu meiner Frage :
Ich habe seit dem neuen Jahr meine Ernährung umgestellt... .
Ich nehme nur noch Putenfleisch und Kochschinken zu mir, da der Fettanteil in solchen Produkten geringer ist.
Zu dem nehme ich 1 Stunde vor und nach dem Training Eiweiß in Pulverform zu mir. (ausm Drogeriemarkt :D )
Ich merke, dass mein Bauch nach dem Training wirklich mehr Masse bekommen hat und dass das Fettdepot ein bisschen zurückgegangen ist.
Trotzdem "verschlafft" der Muskel nach einiger Zeit und ist erst wieder richtig "hart" nach erneutem Training.
Ich mache Crunches als Übungen ... normal und Reverse dazu noch Käferübungen und Ausdauersport (Ergometer und Joggen).

Führt dieser Plan letztendlich auch zu meinem Ziel oder kann/muss ich etwas verändern ?

Ich habe hier von negativer energiebilanz erfahrne und mit meinem Kollegen drüber gesprochen ... er meinte aber nur, dass dadurch dass ich weniger esse und weniger energie habe, sich der Muskel zurückbildet... .

Ich würde mich über eine Antwort und jegliche Belehrung freuen! (Ich werde mir auch bei Zeiten das FAQ durchlesen, damit ich nicht als totalnewbie darstehe :) )

MfG
Christian Woll
 
Herzlich willkommen.

Ich schlage vor, das du dich nochmal meldest, wenn du das FAQ gelesen hast. Du unterliegst recht vielen Täuschungen und machst dir unnötige Gedanken. Das Lesen wird sich lohnen!

Kurzfassung: Anders essen, anders trainieren, dein Kollege hat unrecht.
 
Hallo Christian,

als genau solcher stehst du jetzt aber da... du Newbie, du! :D

Also, Kurzfassung:
Ein Muskel wächst bei einem entsprechenden Spannungsreiz.
Du brauchst also ein hohes Gewicht
Wie ist das Gewicht bei Crunches? ...näääh
Und es kommt noch schärfer: der gerade Bauchmuskel ist kaum hypertrophiefähig, wähnlich wie bei deinen Waden oder deinen Unterarmen. Wenn das Scheißerchen nicht wachsen will, wächst es nicht.
Damit du aber dannoch was von der Plackerei hast: mach keine isolierten Übungen, sondern Mehrgelenksübungen (und bleib weg von Maschinen, freunde dich dafür aber mit der Langhantel an).
Thema Protein: eigentlich ist das Zeug Baustoff - und ne Kalorienbombe. Wenn du also bis oben voll mit Eiweiß bist - aber nicht den entsprechenden Reiz setzt/das Zeug verbrauchst, wirst du fett.
Generell Protein: einer der Makronährstoffe, die allesamt in Fett umgewandelt werden, wenn du mehr Energie zuführst, als du verbrauchst. Als Durchschnittsdeutscher nimmst du allerdings mehr als genug Protein zu dir. Wenn du nicht gerade Veganer bist oder sonstwie schräg drauf bist, brauchst du das Pulverzeug nicht.
Thema Muskelschwund: gibts tatsächlich - aber nur bei Radikaldiäten. Und das machst du nicht. Du kannst also dein Taschentuch in die ungefähre Richtung deines Bekannten schnäuzen. Ist einer von den vielen lästigen Bodybuildingmythen.

Ich würde dir dringend empfehlen, die SUchfunktion zu bemühen. Stichwörter Waschbrettbauch, Proteinpulver, Weiweiß,...
dazu die Artikel der Seite und diese hier:
http://gin.uibk.ac.at/home/moosburger-ka/publikationen.html

Achso, noch ganz wichtig: das hier
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-9609567-9734156


Viel Spaß beim Lesen!
 
Danke für die Antworten ... !
Habe mir ein paar Themen durchgelesen. (speziell für das Bauchtraining und auch die Diskussionen dazu)
Um ehrlich zu sein, verstehe ich nur die Hälfte. (ich hätte Bio in der 12 nicht abwählen sollen!)
Mir ist klar, dass die Entwicklung der Bauchmuskulatur genetisch bedingt ist, aber es ist ja nicht so, dass ich keine Bauchmuskeln habe.
Nach dem Training, kann ich unter meinem Bauchfett ein 6-Pack fühlen, jedoch bleibt das nur 1-2 Stunden nach dem Training, danach fühle ich nur noch die oberen Bauchmuskeln.

zur Ernährung habe ich nichts gefunden.

Kann ich mein Ziel denn nicht erreichen,
Wenn ich weiterhin meine Crunches und Reverse Crunches mache und die Fettschicht über meinem Bauch wegbekomme ?!

Ich bin jetzt total verwirrt :confused: :D

PS : Mein Kollege isst alle 3 Stunden was weiss ich wieviel Eiweiß (durch Kochschinken und Thunfisch).
Er isst den Kochschinken sogar pur (nimmt ihn einfach aus der Packung und beisst rein :D )
Ich denke nicht, dass das die richtige Ernährung ist, um an einen 6-Pack zu kommen oder ?!
 
die vordere gerade bauchmuskulatur besteht aus zwei parallel angeordneten muskelsträngen, die durch sehneneinschnürungen ihre klassische sixpack-form bekommen. wie genau die form und die ausprägung der vertiefungen aussieht, bestimmt einzig und allein die genetik. bauchmuskeln sind - wie schon erwähnt - kaum hypertrophiefähig. also wirst du am bauch nie großartig muskelmasse "gainen". das einzige, was du machen kannst, ist deinen körperfettanteil zu reduzieren. der rest ist genetik.

zum fettabbau: wähle ein leichtes kaloriendefizit, ca. - 500kcal. nehme ca. 1,8g eiweiss pro kg am tag zu dir. dazu pflanzliche fette und kohlenhydrate. nicht so viel zucker und tierische fett. aber letztlich ist die genaue verteilung der makronährstoffe egal. hälst du ein leichtes defizit, baust du fett ab. bei einem defizit von 500kcal sind das in zwei wochen 7.000kcal. das entspricht einem kilo fett.

was dein kumpel macht, ist schwachsinn. voll im mythenlabyrinth gefangen, der junge. du brauchst nicht alle drei stunden eiweiss zuführen. die bilanz am tag entscheident. sie zu, dass du auf ca. 1,8g eiweiss/kg/tag kommst. dazu braucht es keine eiweisspulver und keine exakt geplante eiweissaufnahme alle 180 minuten.

im übrigen ist es irrglaube, dass man mit einem energiedefizit keine muskeln aufbauen kann. solange das defizit relativ gering ist, ist fettabbau und muskelaufbau problemlos parallel möglich. eiweiss wird nämlich normalerweise nicht als energielieferant verwendet, sondern als baustoff.
 
Zurück
Oben