Hi Folks,
mir ist vor kurzem ein interessanter Gedanke gekommen, auf den ich keine Antwort gefunden habe.
Meines Wissens nach sind alle Energiespeicheroptionen im Körper mit der Einlagerung von Wasser verknüpft. Auch auf die Gefahr hin, dass die Zahlen falsch sind, so ist doch für KH, Eiweiss und Fett die Anwesenheit von Wasser essentiell:
-1g Fett hat 9 kcal - im Körper wird aber H20 inkorporiert -> daher für's Abnehmnen nur 7 kcal pro Gramm relevant.
-1g KH bindet 2g H20.
-Beim Verlust von 1kg Muskelmasse sind daran 80%, also 800g H20 beteiligt.
Daher meine Frage (ohne dass ich das vorhätte ;-)): Wenn man dem Körper Wasser vorenthät, ist dieser dann überhaupt in der Lage die zugeführte Energie zu verwerten und damit an Gewicht zuzulegen?
Oder muss das Wasser vorhanden sein, damit die Einlagerung erfolgt?
Ein neugieriger Simon
mir ist vor kurzem ein interessanter Gedanke gekommen, auf den ich keine Antwort gefunden habe.
Meines Wissens nach sind alle Energiespeicheroptionen im Körper mit der Einlagerung von Wasser verknüpft. Auch auf die Gefahr hin, dass die Zahlen falsch sind, so ist doch für KH, Eiweiss und Fett die Anwesenheit von Wasser essentiell:
-1g Fett hat 9 kcal - im Körper wird aber H20 inkorporiert -> daher für's Abnehmnen nur 7 kcal pro Gramm relevant.
-1g KH bindet 2g H20.
-Beim Verlust von 1kg Muskelmasse sind daran 80%, also 800g H20 beteiligt.
Daher meine Frage (ohne dass ich das vorhätte ;-)): Wenn man dem Körper Wasser vorenthät, ist dieser dann überhaupt in der Lage die zugeführte Energie zu verwerten und damit an Gewicht zuzulegen?
Oder muss das Wasser vorhanden sein, damit die Einlagerung erfolgt?
Ein neugieriger Simon