Mechanismus der Energiespeicherung

simpson

New member
Hi Folks,

mir ist vor kurzem ein interessanter Gedanke gekommen, auf den ich keine Antwort gefunden habe.

Meines Wissens nach sind alle Energiespeicheroptionen im Körper mit der Einlagerung von Wasser verknüpft. Auch auf die Gefahr hin, dass die Zahlen falsch sind, so ist doch für KH, Eiweiss und Fett die Anwesenheit von Wasser essentiell:

-1g Fett hat 9 kcal - im Körper wird aber H20 inkorporiert -> daher für's Abnehmnen nur 7 kcal pro Gramm relevant.
-1g KH bindet 2g H20.
-Beim Verlust von 1kg Muskelmasse sind daran 80%, also 800g H20 beteiligt.

Daher meine Frage (ohne dass ich das vorhätte ;-)): Wenn man dem Körper Wasser vorenthät, ist dieser dann überhaupt in der Lage die zugeführte Energie zu verwerten und damit an Gewicht zuzulegen?
Oder muss das Wasser vorhanden sein, damit die Einlagerung erfolgt?

Ein neugieriger Simon
 
Wenn man dem Körper Wasser vorenthält

lieber simon,

Hat man folgendes Problem:

Wassermangel und die Folgen:

Wasser ist Wärmeregulator, Transport- und Lösungsmittel sowie flüssiger Baustein. Der Wasserbedarf ist abhängig von den Flüssigkeitsverlusten über die Haut (ca. 500 ml über Schweiß), die Nieren (ca. 1000 - 1500 ml über Urin), den Darm (ca. 100 ml über Stuhl) und die Lunge (ca. 400 ml über Atem). Der Ausgleich erfolgt über Trinken (1000 - 1500 ml), Essen (ca. 700 ml) und Oxidationswasser (ca. 300 ml).

Bei einem Wassermangel von einem bis fünf Prozent des Körpergewichtes kommt es erst einmal zu Durstgefühl, Unwohlsein, Appetitlosigkeit, einer erhöhten Herztätigkeit und Körpertemperatur sowie Übelkeit. Das Herz muss nun mehr leisten, da das Blut dickflüssiger und zäher geworden ist.

Schreitet dieser Mangel auf bis zu zehn Prozent des Körpergewichtes fort, kann es zu Schwindel, Kopfschmerzen, Atemnot, Gehunfähigkeit, Kribbeln in den Gliedern, Ausbleiben der Speichelbildung und Sprechschwierigkeiten kommen. Ab zehn Prozent treten schwerwiegende krankhafte Veränderungen und eventuell sogar der Tod ein. Mitentscheidend ist hier die Schnelligkeit des Flüssigkeitsverlustes.

Gruß Rainer
 
Re: ergänzung

zu rainers post.

da der menschliche organismus zu 70% aus wasser besteht, wirst du ohne nicht weit kommen :winke:

seas, uschi

 
Re: Wenn man dem Körper Wasser vorenthält

Moin!

Wie bereits erwähnt, geht es mir nicht darum, diese Erfahrung am eigenen Leib zu machen.

Wäre es daher vielleicht möglich, mir meine Frage zu beantworten (evtl. Zitate)?

Nochmal: Werden Nährstoffe aufgenommen, auch wenn das dafür nötige Wasser nicht zur Verfügung steht?

Simon
 
Wieso sollte das notwendige Wasser

lieber simpson,

nicht zur Verfügung stehen?? Ich gehe mal davon aus, dass mein Körper 58 Liter Wasser enthält. Was machen da die 1,5l Trinkwasser täglich??:winke:
Also werden doch so lange Nährstoffe aufgenommen, bis man an Dehydrierung stirbt!!:winke:
Aber was nutzt Dir das??

Gruß Rainer
 
es gab tatsächlich mal so eine "diät"-bewegung

ich erinnere mich an eine tv-sendung (vor einigen jahren) über einige, die das wirklich durchgezogen haben wollen - die einzige flüssigkeitszufuhr war dabei anscheinend die in den nahrungsmitteln enthaltene. was aus denen wohl geworden ist? jedenfalls hört man nicht mehr ein sterbenswort davon, was immer ein schlechtes zeichen ist.
 
Zurück
Oben