@McCoy...

Du braucht zum einen eine Sequenzer-SW und zum anderen am Synthesizer-SW, wenn du keine echten Geräte rumstehen hast. Zum einspielen der Tracks solltest du ausserdem eine Midi-Tastatur haben.

Gruss Skyguide
 
Kommt drauf an, was Du machen willst.

Nur ein wenig rumspielen und mal probieren was geht, da kannste mal den MusikMaker und Co checken.
Was auch spannend ist, ist ReBirth von Propellerheads. Ist ein SW-Synthi mit Drums und Bass, neckiges Spielzeug :D
Kannste Dir auch Loops für den MusikMaker bauen...

ODER aber, Du willst "richtig" Musik machen. Dann kannste mal schauen, ob Du einen der Sequenzer wie Cubase oder Logic nimmst. Die haben aber meist keine eingebaute Soundgenerierung, sondern verwalten Midi-Spuren und Audiospuren etc. Ergo brauchst Du noch was, was töne ausspuckt. Also entweder Soundkarte mit richtigem Synth drauf, in die man auch Soundsets laden kann, "Hardware"-Instrumente oder SW-Synthis/Sampler. Da existiert mittlerweile eine gute Auswahl interessanter Software.

Dazu kommen dann auch noch Effekte, die ebenso entweder auf dem Rechner sein können oder als externe Hardware vorliegen.

Hast Du einen Sequenzer, kannst Du Dir dann noch überlegen, wie die einzelnen "Töne" in den PC kommen. Entweder halt über ein Masterkeyboard oder normalen Synthy oder von Hand in den Editor des Sequencers reinmalen :)( ), wobei es hier mittlerweile sicherlich sinnvolle Alternativen gibt. (Ich hab seit einiger Zeit mich nicht mehr mit den aktuellen Sequenzern beschäftigt.)

Demo-Versionen der verschiedenen Programme findest Du beispielsweise auf den CDs der Zeitschriften Keys bzw. Keyboard.

...so mal 2-3 Gedanken zum Thema von mir.

KOE
 
Ich hatte mal 'ne 101&202&606 in Hardware. Das Handling ist um Klassen besser, aber irgendwelche Sequences speichern/merken ist echt heavy (ich sag nur Kassetteninterface) und die Soundeinstellungen kannst Du Dir nur aufmalen.
Da ist das Rebirth natürlich :cool: :cool: .... vor allem, kannst Du alles gleich aufzeichnen und ein paar böse Effekte etc. gleich dazustopfen, oder gleich komplett in Cubase einklinken. Was zum glücklich sein fehlt ist 'ne Midi-Controllerbox, um die Knöpfe sinnvoller bedienen zu können, gelle.

KOE
 
@KOE: Ja, so ne Box wäre gut. Hatte früher mal nen 303, nen 707 und dann ein paar Synthis wie DX7 und JX-8P.
Ich bevorzuge Logic Audio Platinum gegenüber von Cubase.

Gruss Skyguide
 
Nett... ich hatte dazu noch 'n Korg Poly 800.
Zu einem anderen Zeitpunkt hatte ich auch mal 'n Quasimidi Technox und ein Goldstar GMK-49-Masterkeyboard und dann halt mit Cubase was gemacht.

Hab ich aber alles wieder weggegeben, da ich einfach nicht genügend Zeit gefunden haben, mich mit den ganzen Sachen zu beschäftigen. Ist bei dem Preis von den Teilen leider nicht vertretbar, die ungenutzt in der Ecke stehen zu haben, also habe ich dann diese logischen, nicht unbedingt schöne, Entscheidung getroffen.

Wenn ich wirklich mal nix zu tun habe, was so einmal im viertel Jahr passiert, dann hole ich halt mal das Rebirth raus und spiele ein wenig mit rum.

Naja, wenn ich mal im Lotto gewinne und wirklich ewig Zeit habe, würde ich mich wahrscheinlich wieder mit ein paar Sachen eindecken.... da gibt's jetzt doch recht schnuffige Dinge (Nordlead etc) zum rumschrauben.:)

Wahrscheinlich sollte ich wirklich mal anfangen Lotto zu spielen.*g* Andererseits habe ich ja Glück in der Liebe, also wird's wohl damit denn doch nix... es ist schon nicht leicht....;)

KOE
 
LOGIC ROCKT DEN PLATZ!!!!

Ja , Koe hat scheint doch recht kompetent zu sein :eek:
Wenn du einfach nur rumspielen willst , also ohne Ambitionen was draus zu machen sind Progs wie Rebirth oder Fruityloops was sehr feines.
Willst du mehr , also die Beats für irgendwas verwenden mußt du schon auf was "richtiges" setzen.
Das wäre dann ein Sequencer wie Logic audio oder Kuhscheiss ähh.. Cubase VST.
Ich persöhnlich denke das Logic das deutlich bessere Programm ist , ist aber auch sehr Teuer.
Logic kostet in der spitzen Version (die ich habe :D ) ca 1600DM.
Cubase nur ca 600DM.
Was ich dir dann empfehlen würde ist entweder ein Softsynths (der ES-1 für Logic kann sehr viel)oder am besten nen Softsampler (exs-24 für Logic ist der oberhammer).
Die Samplerkiste hat den vorteil das du dir eben genau für den Stuff den du machen willst die richtige Sampling CD hollst , und dann auch genau den Sound machen kannst den du willst.
Wenn du dann noch ne Soundkarte mit einem Input hast kannst du im Sequencer auch ordentlich Audiospuren aufnehmen.
Entweder für gesang oder um eigene Samples zu erstellen.
Die Plug-In Armada (Effekte , Dynamics , EQ`s) kann auch schon mal einiges.
Auf jedenfall kannst du von da aus , wenn es dich weiter interessiert , dein Studio immer weiter aufbauen usw........

Sach mal was deine genauen vorstellungen und vorhaben sind , dann sagen wir dir as das richtige ist.
 
Oh, Lob aus berufenem Munde...
Nein, ich hab mich früher mal ein wenig mit der Materie beschäftigt, aber wirklich was sinnvolles ist dabei, eben mangels Zeit, nie rausgekommen.... Na gut, ganz richtig ist das nicht, es gab mal 'n "Soundtrack" :D zu 'nem Kinowerbespot.

Und ich hab zu 'ner Zeit mit Sequenzern gearbeitet, da war eben Cubase noch besser als Logic... Ist also schon ein paar Jährchen her!

KOE
 
Habe früher in vielen Studios mit Pro-tools gearbeitet - die schmeißen Protools gerade alle raus und holen sich Logic.
Logic holt im Audio bereich gnadenlos auf und die Plugins de Drittanbieter werden jetzt richtig geil.
(Waves Goldbundle !!!!!)
Vor allem aber ist die Midi Integration in Logic viel besser als in Protools.
So ich geh jetzt produzieren , will schließlich dieses Jahr noch ein Album rausbringen!
 
@RMC: Da hast du recht, Logic hat mächtig aufgeholt. Kann mich auch noch an die Zeit erinnern, als sogar Cubase besser war.

Ich brauche nicht so viel Midi, haben hier noch einige gute alte Analogsachen wie ne Original Hammond und so.

Aber auch ein paar nette neue Dinge wie immer den neuesten Nordlead (meist Prototypen) :D.

Gruss Skyguide
 
Skyguide
Dann erzähl mit doch mal was ihr so macht!

Koe
Gilt auch für dich!
Was war das für ne Kinospot geschichte?
Mit Auftrags Produktionen hab ich such schon ne Menge Kohle gemacht.
 
Ist zum einen schon Jahre her, zum anderen war's ein 10sek Spot für ein Geschäft, wo ich dann gute Rabatte bekommen habe :D Lief aber nur im damaligen Dorfkino.

KOE
 
@RMC: hatten ein paar Jahre ein kleines Studio haben hauptsächlich Demos produziert und klassische Konzertaufnahmen. Dazu im Auftrag Abmischungen und Aufbereitung von Klangmaterial.
Ist aber auch schon ne Weile her. Jetzt haben wir hauptsächlich Jam-Sessions mit Musikern die zu Besuch kommen, so just 4 fun. Stilmässig machen wir hauptsächlich Funk aber hin und wieder auch was im Electronic und Techno Bereich.

Was machst du eigentlich ?

Gruss Skyguide
 
RAP!
Und mit Rap meine ich keinen schwulen Deutschen HipHop ,
sondern schon ne härtere , Kontroverse schiene.
Musikalisch kannst du mich eindeutig bei Dre , Busta oder Missy einordnen .
 
Haben außerdem noch Dick Kohle mit Jingle Produktionen gemacht.
Meine Stimme beschallt seit 2 Jahren die Kölnarena vor jedem Kölner Haie spiel :D
Haie Haie Haie - Go Go Go !
Gilden Gilden Gilden - Yo Yo Yo!

Daran verdient man sich Dumm und Dämlich.
Mein Bruder hat als Komponist und Produzent 10.000DM Kassiert.
Meine Tagesgage als Sänger betrub 1800DM.
Solche Jobs sind öfter gelaufen , aber jetzt will ich nur noch mein Album haben.
 
Zurück
Oben