Maximalgewicht für eine Wiederholung berechnen

pingelchen

New member
<table border="0" width=100% height=10% valign="top"><tr><td align="center" valign="top">
<table border="1">
<tr>
<td>Wdh.</td><td>Squat</td><td>Benchpress</td><td>Deadlift</td>
</tr>
<tr>
<td>1</td><td>1.0</td><td>1.0</td><td>1.0</td>
</tr>
<tr>
<td>2</td><td>1.0475</td><td>1.035</td><td>1.065</td>
</tr>
<tr>
<td>3</td><td>1.13</td><td>1.08</td><td>1.13</td>
</tr>
<tr>
<td>4</td><td>1.1575</td><td>1.115</td><td>1.147</td>
</tr>
<tr>
<td>5</td><td>1.2</td><td>1.15</td><td>1.164</td>
</tr>
<tr>
<td>6</td><td>1.242</td><td>1.18</td><td>1.181</td>
</tr>
</table>

</td></tr></table>

<p align="left"> damit diese info nun auch ins archiv übergehe :winke:

Diese Schema ist eine schnelle Möglichkeit für die Bestimmung des Maximums in allen drei Disziplinen.
Die Genauigkeit beträgt +/- 2,5 Kg.Für die Bestimmung ihren Maximums in der Disziplin die Sie brauchen,multiplizieren Sie die Zahl, die der Disziplin und den Wiederholungen entspricht mit dem Gewicht das Sie machen. Beispiel: Wenn Sie in Bankdrücken mit 160 kg 5 Wiederholungen machen, dann wäre ihr Maximum: 160 x 1.15 = 184 kg.

Wh x Tabellenwert = 1rm-gewicht </p>

damit auch jeder findet noch folgende suchbegriffe: one rep. max, Berechnung des 1rm, Berechnung des Maximalgewicht berechnen, Bankdrücken, Kniebeuge, Kreuzheben, Formel

ps: bekomme es vom layout nicht besser hinne /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

http://www.pingelchen.de/bilder/potrait.jpg
 
A

Anzeige

Re: Maximalgewicht für eine Wiederholung berechnen
Toller Beitrag

vor allem mit dem Zusatz der Suchbegriffe
 
hängt das nicht von mehr faktoren ab?

lineare umrechnung für jeden kann nicht hinhauen.
(trainingsalter, vorherige inhalte, athlet. typus...)
 
vom "athlet. typus" am allerwenigsten

du spricht die hypothese der "fast-" und "hardgainer" an. diese kommt aus dem BB. hier geht es aber um krafttraining, nicht nur um die muskelmasse.

gruß, kurt
 
evidence based vs. formel aus den rippen leiern:

zu den unterschieden in anhängigkeit der verschiedenen sportlern und übungen siehe z.B.
Marschall, F./Fröhlich, M.: Überprüfung des Zusammenhangs von Maximalkraft und maximaler Wiederholungszahl bei deduzierten submaximalen Intensitäten. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 50 (1999) 10, 311-315
(für euch: http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/images/heft1099/a02_1099.pdf )

"Die von vielen Autoren vermutete bzw. unterstelle Möglichkeit, aus realisierten Widerholungszahlen einer Intensitätsstufe auf die anderer Intensitätstufen oder die Maximalkraft zu schließen würde unter der Annahme eines linearen Zusammenhangs eine hohe Korrelation und entsprechende Varianzaufklärung voraussetzen. Dies ist alleine für den Zusammenhang der Wiederholungszahlen bei 50% und 60% gegeben."

ausserdem: 5 kg können 10% und mehr sein...
 
wasn dein problem, die formel hat

nicht im geringsten den anspruch, den du ihr geben willst bzw. ihr absprechen willst...

soll nur en möglichkeit sein, schnell und unkompliziert eine vermutung über das zu erwartene 1rm anzustellen, das ist nämlich wichtig, wenn man nach power 2 the people trainiert und noch nicht so richtig im gefühl hat, was man seinem körper abverlangen kann :winke:

http://www.pingelchen.de/bilder/potrait.jpg
 
"den anspruch, den du ihr geben willst bzw. ..."

"...bzw. ihr absprechen willst... "
den anspruch hat kurt oft genug vorgepredigt.

und dann frag ich mich nach dem grund für die 4. kommastelle bei deiner faustformel
 
weil sie sicher nicht so linear ist, wie

du es verstehen willst :winke:

ich hab die formel in einem kraftsportforum gefunden, und sie deckt sich mit den formeln von "hannes" oder "klaus" seiner und ist für jeden schnell mal eintippbar...

e.b.m. sollte man vielleicht nicht mit einer kraftsportformel in zusammenhang bringen , bzw. ist die "vertrauenswürdigkeit" dieser formel im nachgestellten text offensichtlich... du beginnst da wieder einmal auf etwas rumzuhacken, was ansich garnicht vorhanden ist!

und wenn viele dieser formeln für viele kraftsportler funktionieren, dann haben sie schon ihre gültigkeit...

geb doch einfach mal ein paar dir bekannter werte ein und schau, ob sie mit der realität übereinstiommne, und wie viele werte völlig neben dieser formel liegen, für die werte ausserhalb des ergebnissbereichs fragst du dich dann, ob die personen ein wirkliches krafttraining, oder eher bodybuilding absolvieren und dann weisst du, wie verlässlich die formel ist :winke:


ich fang mal mit meinem aktuellsten werten an (andere könne ja auch mal diese formel überprüfen und ihre gewichtsergebnisse hier hineinstellen!)

1rm = 77,5 kg--> gestern 65 kg 5 mal geschafft---> also 65 x 1,15 = 74,75 (damit liegt mein gewicht 0,25 kg ausserhalb des berechneten gewichtes--> bias könnten "schlechter tag" sein--> wenig gegessen übern tag, den 1rm-versuch letzte woche donnerstag und das anstrengende wochende noch nicht verdaut :winke:, und allgemeine abweichungen bei den gewichten )

http://www.pingelchen.de/bilder/potrait.jpg
 
und wieso dann vom "athlet. typus"?

wenn, dann spielt im zusammenhang maximal-submaximalkraft die faserverteilung eine rolle (die im BB die grundlage des "gainens" ist)
ansonst sollst du wissen, dass ich noch nie ein freund solcher formeln oder excel-tabellen war und diesen auch keine große bedeutung beimesse. krafttraining ist eine empirische wissenschaft und wird es immer bleiben und somit niemals den vollen ansprüchen einer EBM gerecht werden können. braucht es aber auch nicht!
und für uns hobbysportler sollte - bei allem legitimenm ehrgeiz - der spaß an der sache im vordergrund stehen und nicht irgendwelche berechnungen... (das ist jetzt einmal meine persönliche meinung:winke:)

gruß, kurt
 
zu pingelig ?

du behauptest y = ax + b

und ich stelle a, b und x in frage.

ansonsten musst du halt lesen, was kollege kurt geantwortet hat...
 
ej dizzel,

mach hier nicht sonn fizzel, sonst kommt die polizei und nimmt dich mit ins geprissel und das ist doch [censored] missel, also verschnizzel mein gedizzel und vericissel, das dat geschmizzel nicht den anspruch vergrizzelt, den du bemisselst, so gesehen ist alles verzisseltes einfach nur zur info zu verstizzeln
sonstige_85.gif


http://www.pingelchen.de/bilder/potrait.jpg
 
erst mal:77,5kg sind gut:cool:ich denke,da wirst du ohne stagnation noch ein paar cycles wie den letzten durchziehn können, allerdings werden die schritte kleiner werden.
aus welcher formel hast du die werte abgeleitet?ich vermute,das meine höchstleistungen eher höher liegen.aber egal,auf der basis wie wir damit das training planen reichts allemal.
cheers,klaus
 
Zurück
Oben