Matheaufgabe :D

Original geschrieben von Rammhof
was die 25/36 betrifft, ist sicher auch ne möglichkeit. ehrlich gesagt glaub ich aber, dass der autor des threads die aufgabe nicht 1:1 wiedergegeben hat und in der aufgabe nach der "summe der augen" gefragt wurde. ist aber nur eine vermutung

Ist doch egal, wir haben beides vorgerechnet. Würde es so in der Arbeit stehen, wie es PSieberg im ersten Post geschrieben hatte, hätte ich 25/36 als Ergebnis. Wie auch immer.

@PSieberg: Wie gesagt, mal dir einen Wahrscheinlichkeitsbaum und spiele alle Pfade durch.
 
A

Anzeige

Re: Matheaufgabe :D
Original geschrieben von Rammhof

und noch kurz was: 1+2 und 2+1 sind ganz und gar nicht dasselbe!

wenn das kommutativgesetz gilt, dann ist es schon dasselbe. und bei diesem beispiel hier spielt es auch keine rolle, darauf zu achten (analog: es ist egal, ob man einmal mit 2 würfeln, oder zweimal hintereinander mit einem würfel würfelt...) man sollte nur verstärkt drauf achten, wenn man alle kombinationsmöglichkeiten aufschreiben möchte...
 
solche probleme darfs hier ruhig öfter geben, zumal ich grade erst statistik I geschrieben (und bestanden) habe :D

nur bin ich leider etwas spät dran, es wurde sich ja schon draufgestürzt ;)

aber ob die reihenfolge jetzt beachtet wird oder nicht ist noch unklar, bzw steht garnicht in der aufgabe?
 
hehehe. ich kann da nur sagen: im zweiten versuch (von dreien) grade so mit 4.0 bestanden :D hihihihihi
 
Original geschrieben von Cypher
habe gerade mein statistik skript nicht zur hand, ansonsten hätte ich noch die passenden algebra dazu geliefert, aber ist so auch ok! :)

Original geschrieben von Cypher
hehehe. ich kann da nur sagen: im zweiten versuch (von dreien) grade so mit 4.0 bestanden hihihihihi

Ach so, deshalb ist bei dir so viel hängen geblieben. ;)
 
Mann, wieso seid ihr alle so gut in Mathe?:( ;)

@Situp

Deine Frage versteh ich nich. Hat nichts mit der Aufgabe zu tun. :D

@Thema

Morgen bekommen wir die Arbeit wieder, dann wird es unser Lehrer auswerten, bin mal echt gespannt...
 
ich bin von anfang an davon ausgegangen, dass bei einer 2 auf beiden würfeln eine1 zu stehen hat. da ist das ergebnis 35:1 und nicht 10:1 wie ich vorher fälschlicherweise meinte. es gibt insgesamt 36 möglichkeiten und eine davon ist die 1+1, also bleiben 35 über.
wenn aber nur auf einem würfel eine 2 stehen soll ist das ergebnis 5:2, da bei jedem einzelnen würfel die chance 5:1 besteht, dass keine 2 gewürfelt wird.
 
A

Anzeige

Re: Matheaufgabe :D
Zurück
Oben