Hallo hallo!
Also Björn und ich haben ja beschlossen es dieses Jahr nochmal mit dem Köln Marathon zu versuchen.
Allerdings mit richtiger Vorbereitung und mit gaaaaanz langsam anfangen. Björn weil er nicht so der Ausdauersportler ist bis jetzt und ich weil ich nach meinem ersten und bisher einzigen Marathon (2000 in Köln) solche Schienbeinprobleme hatte das ich bis heute nicht mehr joggen war aus Angst wieder eine Wochenlange Zwangssportpause machen zu müssen.
Ich wollte vielleicht sogar mit walken anfangen damit sich der Körper langsam an die Belastung gewöhnt.
Bei meinem ersten Marathon sah die Vorbereitung so aus, das ich ca 5- 10 mal 10 km gelaufen bin (in Monaten), dann den Berglauf hier um die Ecke (17,4 km/ 520 Höhenmeter oder so), den Brückenlauf in Köln (ich glaub um die 15 km), dann einmal 20 km, eine Woche später 30 km und dann Marathon. Ich weiß das das zu wenig war, aber ich hatte keine Lust immer alleine durch die Gegend zu rennen wenn ich doch im Studio so nette LEute beim Training treffen kann.
Und ich war auch nicht im von Kurt geforderten 5 min. Schnitt. *schäm* Hab nämlich 4h und 9 min. gebraucht.
Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Also, hat jemand Lust/ Zeit uns Tipps in Bezug auf die Trainingsgestaltung von Mai bis zum 09.10.2002 zu geben?
Oder gibt es hier viell. Leute die da auch laufen wollen?
Lieben Gruß
Silvi
Also Björn und ich haben ja beschlossen es dieses Jahr nochmal mit dem Köln Marathon zu versuchen.
Allerdings mit richtiger Vorbereitung und mit gaaaaanz langsam anfangen. Björn weil er nicht so der Ausdauersportler ist bis jetzt und ich weil ich nach meinem ersten und bisher einzigen Marathon (2000 in Köln) solche Schienbeinprobleme hatte das ich bis heute nicht mehr joggen war aus Angst wieder eine Wochenlange Zwangssportpause machen zu müssen.
Ich wollte vielleicht sogar mit walken anfangen damit sich der Körper langsam an die Belastung gewöhnt.
Bei meinem ersten Marathon sah die Vorbereitung so aus, das ich ca 5- 10 mal 10 km gelaufen bin (in Monaten), dann den Berglauf hier um die Ecke (17,4 km/ 520 Höhenmeter oder so), den Brückenlauf in Köln (ich glaub um die 15 km), dann einmal 20 km, eine Woche später 30 km und dann Marathon. Ich weiß das das zu wenig war, aber ich hatte keine Lust immer alleine durch die Gegend zu rennen wenn ich doch im Studio so nette LEute beim Training treffen kann.
Und ich war auch nicht im von Kurt geforderten 5 min. Schnitt. *schäm* Hab nämlich 4h und 9 min. gebraucht.
Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Also, hat jemand Lust/ Zeit uns Tipps in Bezug auf die Trainingsgestaltung von Mai bis zum 09.10.2002 zu geben?
Oder gibt es hier viell. Leute die da auch laufen wollen?
Lieben Gruß
Silvi