Hallo Barbara,
ich werde selbst auch am 30. September am diesjährigen Berlin-Marathon teilnehmen (zum 13. Mal in Folge übrigens), bin aber mit meinem Trainigszustand noch lange nicht so weit, dass ich 32 km an einem Stück laufen würde.
Im Laufe der Jahre habe ich für mich selbst herausgefunden, dass eine optimale Vorbereitung für mich nicht darin besteht, weit vor dem Marathon besonders lange Strecken zu laufen, sondern lieber öfter kurze kleine Strecken (max. 10 km bzw. ca. 40 Min.). Danach fühle ich mich auch nicht kaputt oder ausgelaugt. Ich habe mal in einer Lauf-Zeitschrift gelesen, dass es wichtig ist, im Rahmen der Marathon-Vorbereitung im Laufe einer Woche und nicht unbedingt an einem Tag mindestens die Marathon-Strecke zu absolvieren.
Darauf werde ich in den nächsten Wochen hinarbeiten. Ich werde dann also meine Trainigseinheiten von jetzt 2-3 mal die Woche auf 4-6 mal die Woche steigern, wobei ich dann nur hin und wieder mal eine längere Eiheit (immer unter 30 km) einschieben werde.
Ein richtig ansträngender Tag mit wirklicher Quälerei wird dann nur der Marathon selbst werden; das ist unvermeidbar und würde auch nicht anders werden, wenn ich mich etliche Sonntage vorher schon mit sehr langen Strecken qüalen würde, jedenfalls sind das meine Erfahrungen.
Also: lieber öfter und regelmäßige kurze Trainigseinheiten!
Viele Grüße und angenehmeres Trainieren wünscht Frank!