Maltodextrin vs. Glucose

Silvi1

New member
Hallo!
Nach laaaanger Abstinenz hab ich doch mal wieder ne Frage:
Ich bezeichne mich mal seit über einem Jahr als Triathletin und habe morgen *sehr kurzfristiges Problem* einen wichtigen Wettkampf über die Mitteldistand. (2- 80- 24 km)
Ich beabsichtige erstmals auf Fertignahrungsergänzungsmittel zu verzichten und mir selbst angerührtes Maltodextrin mitzunehmen weil es anscheinend verträglicher für den Magen ist und mich bislang immer Magenschmerzen von den Powerbars auf den ersten km vom zügigen laufen abgehalten haben.
Was mir noch nicht ganz klar ist ist der Unterschied von Maltodextrin 19 und Maltodextrin 12, außerdem hab ich keine Ahnung wann und ob und wenn ja wann auch reine Glucose zugeführt werden soll und wie schnell Glucose bzw. Maltodextrin im Körper verfügbar ist.
Weiß jemand Hilfe?
 
Kleine Laienantwort

soweit ich informiert bin, ist Maltodextrin während einer Belastung der Glukose vorzuziehen. Es wird gleichmäßiger aufgenommen. Bei Glukose scheint es da eher "Spitzen" zu geben, die nicht lange anhalten. (So habe ich eines von Kurts Postings zu dem Thema verstanden.) Es wird schon seinen Grund haben, warum sich die Sportler vergleichweise teures Maltodextrin kaufen, statt einfach die preiswerteren Traubenzuckerwürfel.

Den Unterschied zwischen MD 19 und 12 kenne ich nicht.

Ich hoffe, dass sich die "Langstreckler" hier noch melden.

Hoffe, dass hilft Dir etwas.
Gruß
Sascha
 
Dextroseäquivalente 19 vs andere

Dextroseäquivalente (DE)* =

prozentualer Gehalt an reduzierenden Zuckern, berechnet als Glucose in der Trockenmasse (Stärke = 0, Glucose = 100)

vereinfacht ...je kleiner die zahl desto weniger süß.....


p.s.
viel erfolg beim haardman
 
Spitzen?

Gibt es überhaupt einen Nachweis über gleichmäßige Aufnahme und "Spitzen"?
Wenn ja heißt das am Anfang der Belastung Malto und gegen Ende Glucose (Cola?)
 
Re: Spitzen?

So hat sich Kurt jedenfalls geäußert. (Anfangs bzw. während der Belastung MD; nach einer intensiven Belastung Glucose oder andere KH mit hohem GI, am Besten mit Protein eingenommen).

Nachweis habe ich keinen zur Hand.

Gruß und viel Erfolg
Sascha
 
Nicht ganz...

Mir hat der Apotheker zugestimmt, als ich ihn gefragt habe, ob mir Maltodextrin 19 oder 12 die Anzahl der C-Atome gemeint ist...

D.h. MD 12 kann schneller zerlegt werden, ist also schneller resorbierbar. Aber was besser ist beim Triathlon weiß ich auch nicht... Muss du ausprobieren!

Viel Glück!

MfG
Phil
 
Ich behaupte mal ohne jeden Beleg zur Hand zu haben, dass Kohlenhydrate umso schneller verfügbar sind, je kürzerkettig sie sind. Es stehen Traubenzucker / Glucose praktisch sofort zur Verfügung, bei Maltodextrin dauert es etwas länger.

Warum genau es bei kurzkettigen Kohlenhydraten zu Spitzen kommt, können andere bestimmt besser erklären. Ich kann nur aus der Erfahrung bestätigen, dass es sie gibt. Nimmt man Glucose, setzt die Wirkung zwar schnell ein, sie lässt aber ebenso schnell wieder nach. Ich kenne es nur so, dass man während langer Ausdauerbelastungen eigentlich keine Glucose zu sich nimmt, sondern möglichst langkettige Kohlenhydrate. Wenn es geht, isst man auch mal "was richtiges", beim Radrennen hat man so eine Art Kuchen, beim Transswiss gab es an den Kontrollpunkten sogar Spaghetti. Es wird vorzu gegessen oder getrunken, so dass der Ofen nie ausgeht.

Der typische Zeitpunkt für Traubenzucker oder ein Gel ist, wenn man sich verrechnet hat und in ein Loch fällt oder es nur noch über die letzten Meter schaffen muss.

Soviel vom Märchenonkel, jetzt mal zu etwas, das glaube ich noch keiner angesprochen hat:

Soweit ich weiss, kann man bei Verwendung von Maltodextrin deutlich mehr ins Getränk mischen als wenn man kurze Kohlenhydrate nimmt. Du hast also mehr Energie zur Verfügung und das Getränk wird erst noch schneller aufgenommen. Das habe ich glaube ich von Kurts Homepage, dort müssten das ausführlich erklärt sein.

Ich habe mit 80 Gramm Maltodextrin 19 pro Liter gute Erfahrungen gemacht. Für kurzes Training von ca. 1,5 Stunden nehme ich deutlich weniger, so etwa 25 g Maltodextrin + 10 g Haushaltszucker.
 
Re: Trotzdem gibt die Zahl die C-Atome an =) [kT]

Ist das nicht ein bisschen merkwürdig; schliesslich lautet die Summenformel von Glucose C6H12O6; folglich könnten Kettenmoleküle nur C-Atome in 6er-Schritten enthalten!
 
DE gibt *nicht* die Zahl die C-Atome an

Das kommt Dir zurecht komisch vor. Es stand ja bereits oben, dass der DE den Anteil an Reduzierten Zuckern beschreibt. Er beschreibt nicht ein bestimmtes Molekül, sondern das Maltodextrin als Mischung verschiedener Zuckerarten.

Die mir bekannten Hersteller geben auf der Verpackung nicht nur den DE an, sondern auch, woraus genau ihr Maltodextrin besteht. Das sind im Fall von SHS Maltodextrin19 (DE 18-20) ca. 12g Glucose, Maltose und Trisaccharide, die übrigen ca. 84g sind höherwertig.

Schon allein aus der Tatsache, dass man eine solche Aufschlüsselung erstellen kann, wird klar, dass der DE die Anzahl der C-Atome gar nicht beschreiben kann. Die ist nämlich bei jedem der enthaltenen Zucker anders.

Falls jemand Maltodextrin mit DE 12 hat, kann er ja mal nachschauen. Das Verhältnis sollte etwas zugunsten der höherwertigen Saccharide verschoben sein.
 
liebe silvi,
maltodextrin ist auch nichts anderes als glukose (also traubenzucker), nur halt in quasi "aneinandergeketteter" form. maltose (=malzzucker) ist ein disaccharid aus 2 molekülen glukose. und aneinandergeketteter malzzucker ergibt maltodextrin. der wirksame einzelbestandteil ist und bleibt immer nur glukose (wie bei jedem andern kohlenhydrat auch).
verwendet man glukose, sollte man in kurzen abständen trinken, bei maltodextrin kann man die trinkabstände theoretisch verlängern, wenn man dafür die trinkmenge steigert. man kann auch ein gemisch aus glukose und maltodextrin verwenden. beim triathlon ist die belastungsintensität relativ konstant, ich würde als in regelmäßigen, eher kürzeren abständen (ca. 10 min) immer ca. die gleiche menge trinken (ca. 150-200ml).
ich würde, wenn du nur maltodextrin nimmst, 80-100g pro liter hineinmischen (nicht alles auf einmal, sonst kann es klumpen geben, also portionsweise verrühren), wenn es kalt ist und nicht so viel geschwitzt wird und somit auch weniger getrunken wird, sogar 120g.
vergiss nicht auf den zusatz von salz! 1 bis 2g pro liter, je nach wetter (temperatur und luftfeuchtigkeit), wenn mehr schwitzen zu erwarten ist, mehr, sonst weniger.

alles gute, viel erfolg und liebe grüße,
kurt
 
Es war ganz gut!

So, erstmal vielen Dank! Das chemische ist mir natürlich viel zu hoch! So genau muß ich es gar nicht wissen!

Das der Körper nur Glucose aufnimmt und alle anderen Dinger vorher aufspaltet hab ich auch verstanden!

Den Artikel auf Kurts homepage hab ich zum Glück auch noch vor dem haardman gefunden! (und erstaunliche parallelen zu Natalies Artikel festgestellt!?)

So, der Erfahrungsbericht...
ich habe jetzt Maltodextrin 12 und 19 (der Unterschied ist mir noch nicht klar, ist aber hoffentlich auch egal)gekauft. Für den WK (Außentemperatur ca. 15 Grad und regnerisch) habe ich eine Flasche (á 750 ml) mit 60 g und eine mit 120 g mitgenommen. letztere wollte ich mit Wasser mischen (wenn es welches gegeben hätte) und eine Flasche pro Stunde trinken. Insgesamt habe ich dann auf dem Rad eine Flasche getrunken, hat aber anscheinend gereicht.
DAS ERSTE MAL HATTE ICH KEINE BAUCHSCHMERZEN ALS ICH LOSGELAUFEN BIN :))))))
Dazu bin ich auf dem Rad nen 34 er Schnitt gefahren (war allerdings flach, geb ich zu, aber windig!), gut für mich,
und anschliessend die 24 km in 1:46 gelaufen.
Endzeit 4:37 für 2- 80- 24 und insges. 5. Platz (gut- gebe zu, das kann besser werden)! Wenn ich das jetzt auf dem Ironman nur halbwegs halten könnte... *seufz*

(reine) Glucose hab ich übrigens ganz weggelassen.
Mangels Wasser auf der Laufstrecke hab ich die ganze Zeit Cola getrunken (also doch Glucose!?), da aber alle 3 km und somit alle 14 Min. eine Verpflegungsstelle kam scheint das gereicht zu haben um zu verhindern das ich irgendwo einbreche!?
Wobei sich mir die Frage stellt wie lange die Energie der Glucose hält... oder in welchen Abständen man neue braucht???

Danke Björn, wie gehts? Schule gut?

Alles weitere zum WK (falls es jamanden interessiert) im Forum unter 3athlon.de

LG Silvi
 
Zurück
Oben