magnesium

wonderwoman1

New member
(nein ich hab nix dazu im archiv gefunden, zumindest nix brauchbares)

wollte mal im allgemeinen wissen, ob s was bringt, magnesiumtabs. zu trinken?! also jetzt gegen krämpfe? oder ist das völliger schwachsinn? kann ich damit was "kaputt" machen?

gruss
 
Dann...

Hast du nicht richtig gesucht.
Bei ausgewogener Mischkost sind keinerlei Nahrungsergänzungsmittel notwendig. Solche Produkte sind i.d.R. reine Geldmacherei.
Mich erstaunt ohnehin immer, wie niedrig die Hemmschwelle ist, irgendwelche Tabs zu schlucken. Schliesslich gibt es im Stoffwechsel ein empfindliches Gleichgewicht in der Aufnahmeder untersch. Mineralstoffe und ich wär da eher zurückhaltend mit auf gut Glück daran herumdoktoren.
Laut Archiv sind Krämpfe ohnehin in den seltensten Fällen auf Mg-Mangel zurückzuführen.
Gruss, Sandro
 
Ohne konkreten Anlass würde ich keine Vitamin- oder Mineralpräparate zu mir nehmen, nur weil die Industrie das spottbillig herstellen und teuer verkaufen kann.

Eine andere Frage ist, ob es während des Sports einen Nutzen hat.

Es gibt jemanden, der verwendet sehr viel Zeit darauf unzählige Bücher zu schreiben, die alle das Wort "Ausdauertrainier" im Titel führen. Seinen Namen hab ich vergessen, aber er schreibt, Magnesiumaufnahme während der Belastung sei Unsinn, weil das Ewigkeiten brauche, bis es vom Körper dahin transportiert ist, wo es wirken könnte. Einziger Effekt sei "weicher Stuhlgang".

Anderer Ansicht Kurt, der auch hier im Forum wohnt und 100 mg pro Liter Sportgetränk empfiehlt. Er kann das auch ausführlich begründen:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/trinkenimsport.html

Such Dir aus, wem Du glaubst. :)
 
Klarstellung zu Magnesium

hallo seb,
wie oft habe ich schon betont, dass es während sportlicher belastung keine magnesiumsupplementation braucht. ob man 100mg ins getränk gibt oder nicht, spielt keine entscheidende rolle. vielmehr ist es wichtig, abgesehen von einer adäquaten zuckerzufuhr auch ausreichend natrium bzw. kochsalz zuzuführen. am ende meines homepage-artikels gebe ich tipps, wie man ganz einfach selbst ein zweckmäßiges sportgetränk herstellen kann - von magnesium steht da nichts geschrieben.
zuviel magnesium im getränk kann zu akutem durchfall führen, was während der sportausübung nicht gerade wünschenswert ist.
zur erinnerung:
nimmt der wassergehalt der muskelzellen ab, führt dies zu einer neigung zu muskelkrämpfen. das passiert bei intensiver sportausübung, wenn das in den muskelzellen gespeicherte glykogen verbraucht wird (glukose ist osmotisch wirksam, 1 gramm glykogen speichert 3-4 gramm wasser) und zuwenig getrunken wird oder nicht das richtige getrunken wird. ein sportgetränk muss eine adäquate menge zucker (vorzugsweise maltodextrin bzw. überwiegend maltodextrin und dafür weniger glukose) und auch eine adäquate menge natrium bzw. kochsalz enthalten (je nach schweißverlust), um eine effiziente rehydratation zu gewährleisten und damit auch die muskelzellen "saftig" und leistungsfähig zu erhalten.
fazit: muskelkrämpfe, die bei sportausübung auftreten (währenddessen oder kurz danach), sind nicht durch einen magnesiummangel, sondern durch flüssigkeitsmangel mit muskulärer dehydratation bedingt.
muskelkrämpfe, die unabhängig von sportlicher belastung auftreten (z.b. nächtliche wadenkrämpfe) können durchaus durch magnesiummangel bedingt sein.

gruß, kurt
 
Tipp zur Nutzung der Suchfunktion

hallo du wunderfrau,

so geht's

ich kann nicht glauben, dass du nicht fündig geworden bist - über das thema hab ich schon zig mal gepostet.
siehe auch mein posting an seb.

lg, kurt
 
Re: Klarstellung zu Magnesium

Danke für die Erklärung.

Mir ist bei der Sache noch nicht ganz klar, ob die Zugabe von Kalium, Calcium und Magnesium definitiv überhaupt keinen Nutzen hat oder es zwar schon was bringen kann, aber nicht ganz so wichtig ist. Dabei vorausgesetzt, man meint mit Sport nicht 45 Min. Pilates, sondern Laufen oder Radfahren über mindestens zwei Stunden.

Geht es denn überhaupt, durch das Trinken während der Belastung schweissbedingte Verluste (teilweise) auszugleichen? Laut dem zitierte Buch geht es nicht.
 
es geht zum Großteil

wie gesagt, das wichtigste elektrolyt ist natrium. bei einer nur 2-stündigen belastung braucht man sich aber sowieso keine gedanken darüber zu machen. maltodextrin und etwas salz, that's ist.

schönes wochenende, kurt

p.s.: welches buch/welchen autor meinst du?
 
Re: Dann...

merzi dann mal :)

hmm btw so teuer sind magnesiumtabs doch gar nicht.... also zmindest, wenn man nicht grad in die apo tappt... 99 cent und du hast 20 tabs zum auflösen in wasser....

d.h. am besten wärs nach dem training wirklich apfelschorle mit salz zu trinken...?!


bzw @kurt

der link tut net :winke:

und noch ne frage: ich streit mich grad mit nem freund- macht eiweißpulver echt dick?
also ich nehms zwar nicht, aber ich hab mir doch mal überlegt, mir so n shake zu kaufen.... allerdings - es soll ja doch irgendwie nix bringen, zudem ist das dann wirklich teuer und wenns dann auch noch dick macht??!
 
Dick

liebe Wunderfrau,

macht eine positive Energiebilanz! Und manchmal ist es halt Eiweißpulver, das dazu beitragen kann, dass es zu einer positiven Bilanz kommt.
Im übrigen hast du Dir die Antwort schon selbst gegeben, wenn es dickmachen kann, nix bringt und zudem noch teuer ist..........aber des Menschen Willen ist sein Himmelreich!:winke:

Gruß Rainer
 
siehe meine Postings zu "Hottenrott" im Archiv

nicht alles, was hottenrott sagt bzw. schreibt, ist richtig.

gruß, kurt
 
link: zweiter Versuch

www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=93187

zum trinken: hier ging es darum , was man während des trainings trinken soll, nicht danach. wenn man apfelschorle trinken will, sollte man salz dazugeben.
unmittelbar nach dem sport sollte man zucker zuführen, z.b. in form eines großen glases fruchtsaft, der in diesem fall nicht verdünnt werden muss.
steht alles schon mehrfach im forenarchiv.

lg, kurt
 
Zurück
Oben