Loch im Herzen

Aninaj

New member
Hallöle,

habe mal gehört, dass ein hoher Puls (sowohl in Ruhe als auch unter Belastung) von einem Loch im Herzen herrühren kann. Was ist da dran?

PS: Ich habe mal ein BelastungsEKG gemacht und hatte dort einen Puls von 205. Habe mich selber gut gefühlt, wurde aber vom Rad gerissen und auf's Bett gelegt, damit mein Puls runterkommt ??? !! ??? Es wurde aber nie geklärt, warum er denn nun so hoch war. (ich bin zu dem Zeitpunkt viel Rad gefahren) Nun frage ich mich, ob ich vielleicht auch sowas haben könnte, oder ob ich einfach nur nen Hochpulser bin?
 
ich bin ein hochpulser. auf dem fahrrad lag mein puls bei 210. so hoch wurde der wegen der anstrengung beim belastungs-ekg. mein ruhepuls liegt bei ca. 100-110. nach einem loch haben sie damals auch gesucht, aber nix gefunden.
ich würd sagen mach dir nicht zu viele gedanken da drum. die hätten sicher was gemerkt wenn was nicht in ordnung wäre.
 
mach dir mal keine gedanken! mir gehts mit einem so hohne puls auch gut, bei mir ist alles in ordnung! würde mir da keinen stress machen!
 
Nun ja, ich war bei 205, aber ich fand das nicht anstrengend... also ich hätte auch noch nen Weilchen so weiterfahren können.
Meine Ruhepuls ist allerdings nicht so hoch - der liegt so bei 80.
Und gemacht haben die ja was: mich vom Rad reißen, weil sie der Meinung waren da sei was nicht i.O. sie haben eben nur nichts weiter unternommen.

Naja, man macht sich ja so seine Gedanken.

Außerdem denke ich mir mal.. Irgendwann ist das Herz auch "verbraucht" - oder? und wenn meins soweiso schon schneller schlägt als "normal" dann macht es vielleicht wegen der Belastung auch schneller schlapp... ?
 
Eines verstehe ich nicht bei solchen Postings. Warum hast du nicht einfach den Arzt beim Belastungsekg gefragt, warum sie so reagiert haben und was der Grund für deinen hohen Puls ist. Er hat alle Daten vorliegen und sollte eigentlich eine genaue Diagnose stellen können. Hier im Internet ist das doch reine Kaffeesudleserei.

Grüße

Flar
 
Ganz einfach, das ist schon ne Weile her und damals hatte ich davon Null Ahnung und dachte mir der Arzt wird schon wissen was er macht. Erst heute weiß ich, dass man da vielleicht hätte nachfragen sollen, aber nun ist es zu spät.
Ich habe diesen TEst auch nur wegen Asthma gemacht und da waren dann auch sicher andere Beweggründe ausschlagebend.
 
liebe aninaj,

ein "loch im herzen" ist entweder ein vorhof- oder ventrikelseptumdefekt, und der wird, sollte er hämodynamisch wirksam sein, bereits frühzeitig operativ behoben.
die höhe der HF steht damit jedenfall nicht in direktem zusammenhang. dass man dich "vom rad gerissen"hat und dich nachhaltig verunsichert hat, finde ich ein starkes stück, noch dazu, wo du beschwerdefrei warst. ich kann darüber nur den kopf schütteln. offensichtlich ist deinem arzt nicht bekannt, dass die HF eine individuelle größe ist und es "hochpulser" und "niedrigpulser" gibt.
also mach dir keine sorgen! ich hätte dich auch bei einer HF von 230 nicht vom rad "gerissen".
zum vorhof- bzw. ventrikelseptumdefekt: ein solcher lässt sich mittels farbdopplererechocardiographie plus kontrastechocardiographie nachweisen.

lg, kurt
 
Okay, ich habe nur letzten von einem Bekannten gehört, dass der auch nen hohen Puls hat und dann bei einer Untersuchung das besagt "Loch" gefunden wurde.

Na ich werde einfach weiter machen wie bisher und so lange es mir gut geht wird wohl alles o.k. sein.

Danke für die vielen Antworten =)
 
Nicht alles ist "Kaffesudleserei"

und in diesem forum erst recht nicht. der grund für einen individuell hohen puls sollte dir bereits bekannt sein. oder soll ich mich dauernd wiederholen? nachdem aninaj beschwerdefrei war, ist in ihrem fall eine myocarditis oder ein AV-reentry auszuschließen.

gruß, kurt
 
Re: Tatsächlich?

Du kannst aus Ihrem Posting erkennen, warum Sie der Arzt während des Belastungs EKG vom Rad gerissen hat? Auf den Grund wäre ich schon neugierig.

Grüße

Flar
 
es gab keinen

erstens war es mit ziemlicher sicherheit nicht der arzt, sondern die ordinationshilfe (die erfahrungsgemäß die ergometrie durchführt, ich bin eine ausnahme diesbezüglich), die die ergometrie abgebrochen hat, weil die HF über das eingestellte maximum von "220 minus alter" angestiegen ist und deshalb der alarm gepiepst hat und zweitens war aninaj beschwerdefrei.
du darfst mir zutrauen, dass ich das beurteilen kann - ergometrien sind mein tägliches brot. was mit aninaj "passiert" ist, passiert tagtäglich in vielen ordinationen - weil auch leute, die es eigentlich besser wissen müssten, offensichtlich "vergessen", dass die HF eine individuelle größe ist. es gibt auch ärzte, die jungen menschen einen betablocker zur "rhythmuskosmetik" verschreiben...

gruß, kurt
 
Re: es gab keinen

hallo kurt,

kann ich nur bestätigen. Man kann aber auch zu fit sein für die Ordinationsgehilfin. Ich war letztes Jahr beim Internisten zur Blutdruckkontrolle und der hat dann ein EKG und Belastungsekg machen lassen (wie Du sagst, das macht dann die Schwester). Als ich dann bei 250 Watt erst 160 Puls hatte (und bis 185 komm ich schon, wenn ich will) hat sie abgebrochen, weil ich die genehmigte Zeit fürs EKG schon längst überzogen hätte :)

Naja, werde nächsten Frühjahr wieder meinen Blutdruck kontrollieren lassen (lieg bei der 24h Messung immer so an der Schwelle zur notwendigen medikamentösen Behandlung).

Grüsse,

Marcus
 
Zweckmäßigkeit einer Ergometrie

hallo radlfahrer,

wenn es nur darum geht, die RR-regulation zu evaluieren, braucht es keine ausbelastung. hier ist v.a. der RR bis 100 watt von bedeutung, weil sich die alltagsbelastungen in diesem bereich abspielen (ich richte mich nach folgender faustregel für die obergrenze des systol. RR: [watt + alter] x0.4 + 120, siehe meine power point-präsentation "kardiovaskuläre risikoabklärung vor sportausübung..." auf meiner homepage).
solltest du wieder eine ergometrie bis zur ausbelastung machen, um deine leistungsfähigkeit zu prüfen, dann hoffe ich, dass die ordinationshilfe nicht vorzeitig abbrechen will, wenn der systolische RR 260mm Hg übersteigt.
in deinem fall halte ich übrigens eine 24-std-RR-messung nicht für zweckmäßig, da die RR-werte bei dieser methode bekanntlich meist eine fallende tendenz zeigen. ich würde dir engmaschige selbstkontrollen empfehlen, zu unterschiedlichen tageszeiten. 75% der messwerte sollten 135/85 nicht übersteigen (siehe meinen artikel "bluthochdruck" auf meiner homepage).

gruß, kurt (der aufgrund familiärer vorbelastung auch eines tages ein hypertoniker sein wird, so wie 50% der bevölkerung über 50, was aber keine katastrophe ist - auch wenn viele so tun, als wäre es eine)
 
Re: Zweckmäßigkeit einer Ergometrie

hallo kurt,

ok, bei mir ging's nur um den RR. Leistungsergometrie ist in meinem Fall verschwendetes Geld, vom Leistungssport bin ich ja meilenweit entfernt und auch ohne genaue Kenntnis meiner Schwellenwerte kann ich glücklich einschlafen.

Was mich eher beunruhigt ist, dass ich nach Deiner Methode (Selbstkontrolle) schon eine Medikation brauchen würd. Liege immer so zwischen 140/80 und 150/90. Nur bei der 24 h Messung sind die Werte seltsamerweise immer so um 10-20 mm Hg niedriger und in der Nacht wär ich ein Schulbeispiel (konstant 120/70). Und so komm ich immer wieder auf die 75% der Messwerte unter 135/85.

Weil alle beiden Elternteile Hochdruckpatienten sind/waren, will ich natürlich drauf aufpassen. Was ist denn Deine Empfehlung? Zum Internisten gehen und sagen ich will keine weitere 24h Messung (weil die nix taugt?) sondern Medikamente. Mein Internist ist zwar freundlich und erklärt auch immer was er macht, aber ob er sich vom Laien erklären lässt, was er machen soll?

Abgesehen von der 24h Messung hat er auch eine Ultraschalluntersuchung gemacht und gemeint dass man in der Bauchschlagader schon Ablagerungen erkennen kann, was aber nicht weiter tragisch wäre (ich bin jetzt 33 Jahre alt) sondern normal.

Grüsse,

Marcus
 
zur Klarstellung

plaques in der aorta sind bei einem 33-jährigen keineswegs "normal". aussagekräftiger wäre eine doppler-/duplexsonographe der carotiden (halsschlagadern).
dass die RR-werte bei einer 24-std-messung niedriger liegen als in "real life", hab ich dir ja schon erklärt. wärst du mein patient, hätte ich dir schon längst einen ACEI oder AT1-rezeptorblocker verordnet. wie war der RR-verlauf bei der ergometrie?

gruß, kurt
 
Re: zur Klarstellung

Hallo Kurt,

danke für die Aufklärung.

Die Verlaufskurve des RR unter Belastung hab ich nicht mehr im Kopf. Knapp vor den 250 Watt und 160 Puls hab ich die 200mm Hg durchbrochen, da bin ich mir noch sicher. Kurz danach wurde dann die Ergometrie abgebrochen. Zu den 250 Watt, das war halt ein uralt Ergometer mit manuller Wattsteuerung (stromsparend, sozusagen :), da weis ich nicht wie genau der war.

Soweit ist ja Tirol nicht von Salzburg entfernt, da ist's doch gleich besser, ich mach den nächsten RR Kontrolltermin bei Dir? Oder kennst einen empfehlenswerten Kollegen in Salzburg (Stadt).

Grüße,

Marcus
 
Re: zur Klarstellung

du bist aus der stadt salzburg? da bin auch her! natürlich kenne ich einige kollegen in salzburg, aber wieviel verständnis der leistungsphysiologie sie mitbringen, kann ich nicht sagen... sbg - hall sind ca. 170 km und ca. 90 min mit dem auto:winke:.
wenn der systolische RR 200mm Hg übersteigt, ist das überhaupt kein abbruchkriterium! darüber kann ich wirklich nur den kopf schütteln. bei guten ausdauersportlern kann der systolische RR 260mm erreichen und selbst, wenn er noch höher klettern sollte, breche ich die ergometrie nicht an, wenn keine beschwerden oder EKG-auffälligkeiten bestehen.
zur evaluierung des systol. belastungs-RR siehe hier, folie 6

gruß, kurt
 
Re: zur Klarstellung

Na dann steht ja einem Besuch inkl RR Abklärung im neuen Jahr nichts entgegen. Bei schönem Wetter könnte ich ja glatt mit dem Rad fahren :), wobei die 90 min dann nicht mehr so realistisch scheinen.

Danke für den Hinweis auf Seite 6 der Folie, werd' ich mal mit dem Heimergometer und meiner Frau evaluieren.

Termine im Januar, Februar sind kurzfristig möglich (eine Woche vorher anrufen), oder hast Du auch 4-8 Wochen Wartezeit?

Grüße,

Marcus
 
RR-Evaluierung

keine sorge, so "überlaufen" bin ich nicht:winke:. bei mir geht ein termin von heute auf morgen, wenn's sein muss.
zur RR-evaluierung zu hause: dass heim-ergometer nicht wattgeeicht sind, ist dir aber schon bewusst, oder? (darauf hab ich schon mehrmals hingewiesen).

cu, kurt
 
Re: RR-Evaluierung

na, dann sehen wir uns in zwei, drei Monaten. Das mit den Heimergometern ist mir bewusst. Die Eigen-Evaluierung hat halt leider eine größere Fehlertoleranz, wenn ich allerdings bei 100 Daum Watt schon bei 260 mm Hg bin, dann komm ich doch früher zu Dir :)

cu,

Marcus
 
Zurück
Oben