Leistungsumsatz Berechnung

sigi_2

New member
Hallo,

Hat jemand eine Formel mit der man den Leistungsumsatz
[kcal] in abhängigkeit des Pulses (ggf. der Tätikeit) näherungsweise berechnen kann.

Ähnlich wie es Pulsmesser errechnen.

Mir ist durchaus klar daß damit nur ein Richtwert ermittelt werden kann, bin aber trotzdem für alle Antworten Dankbar.

Besten Dank

Sigi
 
hallo sigi,
so eine faustformel gibt es nicht. siehe meinen artikel "der energieumsatz".
ich hoffe sehr, dass der energieumsatz beim sporteln bei dir nicht im vordergrund steht!
gruß, kurt
 
Hallo Kurt,

mir ist durchaus klar, das ich mit einer solchen Formel (wenn Erhältlich) keine absolut genauen Werte erhalte.

Aber viele Herzfrequenzmesser bieten eine solchen Funktion an.
Sind diese Ergebnisse alles nur Unsinn oder kann man so ein Ergebniss als Richtwert nehmen.

So eine Formel würde ich gerne in ein Trainingsprogramm von mir einbauen.

PS: Ich persönlich habe eher das Umgekehrte Problem,
muß bei größeren Ausdauerbelastungen >2 Stunden darauf achten genügend Nahrung aufzunehmen.

Besten Dank

Gruß
Sigi
 
Hi Sigi,

In Antwort auf:

Sind diese Ergebnisse alles nur Unsinn...
Ziemlich.


Mal eine kleine Zahlenspielerei dazu:

Beim Laufen ist der Energieverbrauch praktisch pulsunabhängig nur von der zurückgelegten Strecke (und dem Gewicht des Läufers) abhängig(1). Der Puls müsste da also die Geschwindigkeit liefern - ein ziemlich abententeuliches Unterfangen. Dazu könnte man HF-Max des Läufers (gerne genommen: 220-Alter, AFAIR etwa +-40Schläge Tolerenz) und typische Laufgeschwindigkeit vielleicht 7...18 km/h bei 85%(2)HF-Max (je nach Trainingszustand) annehmen .. und bekommt eine Zahl raus die man unbedingt mit mindestens einer Nachkommstelle angeben muss, weil man ja so toll genau gerechnet hat.

Beim Ergometer könnte man mit 30% Muskelwirkungsgrad * gefahrener Zeit abschätzen.
(kWs = kJ = kcal * 4,1868). Fürs Rad gibt es vielleicht Tabellen dafür welche Leistung für welche Geschwindigkeit benötigt wird. Netter Link dazu: http://ida.physik.uni-siegen.de/menn/motion_d.htm.

Die gängigen Fitness-Ergometer scheinen übrigens teilweise ganz schön abenteuerliche Meßvorrichtungen für die Leistung zu haben, was die Anzeigen ist ..ähm.. grosszügig. (+30...50% würden mich nicht überraschen.)




In Antwort auf:

So eine Formel würde ich gerne in ein Trainingsprogramm von mir einbauen.

Musst du das machen? Sport zum 'kcal verbrauchen' mag als Einstiegsmotivation ja noch durchgehen, aber solche kCal Anzeigen fokussieren den Trainingserfolg auf einen praktisch irrelevanten Teilaspekt.
Das Training soll Spass & Fit machen, und nicht irgendwelche Zwänge erzeugen .oO(für diese Erdbeer Yoghurt Schoko muss ich jetzt noch 5,892 km laufen, oder was soll der Anwender mit der Zahl anfangen?)



Gruss,
Carsten

(1)sind wohl so etwa 0.8..1.1 kcal pro km und kg, mit (geratener) +-20% Individualtoleranz wäre das ja noch eine ganz brauchbare Abschätzung.
(2)Eine Tabelle wie Geschwindigkeit und HF zusammenhängen sollte sich finden lassen, ist aber nicht mehr nötig um den Unfug den man da berechnet zu erkennen.
 
siehe Carstens Antwort

wie valide die kcal-anzeige auf pulsuhren ist, haben wir schon wiederholt in diesem forum diskutiert (siehe archiv. gilt übrigens auch für die kcal-anzeige auf studioergometern und hometrainern).
carstens antwort ist nichts hinzuzufügen. der energieumsatz ist irrelevant für den ausdauertrainingseffekt.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben