Leistungsmessung

tut er aber offenbar

wenn du es genau wissen willst, kommst du um das SRM nicht herum. polar bietet eine billigere version an, wie genau die ist, weiß ich nicht.
aber natürlich ist die trainingssteuerung über die wattleistung beim radfahren am genauesten.

schönes we, kurt
 
Auf die Trainingssteuerung pfeif ich

Im Moment radle ich wie's mir Spa� macht. Am Berg ein bisschen Gas geben und ansonsten rollen lassen.

Da es in D ja keine Rad-Wettk�mpfe f�r die Allgemeinheit gibt, wozu soll ich dann ein gesteuertes Radtraining absolvieren? Au�erdem hab ich genug gesteuertes Traing beim Laufen gehabt, da will ich mich doch jetzt lieber mal ab uns zu austoben. Schlie�lich soll Sport ja Spa� machen, oder Kurt?

Gru�

Carsten

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Re: tut er aber offenbar

Das Gewicht von Fahrer und Fahrrad wird natürlich noch eingegeben und mit etwas Empirie dürfte es schon einigermaßen gehen (das Problem ist wohl eher das der Computer den Roll- und Luftwiderstand vernünftig schätzen müsste, er kann aber nicht wissen, ob die Jacke das Fahrers halb offen ist und er gegen einen Bremsfallschirm kämpft oder ob er halbwegs windschnittig fährt). Es ist halt wie bei den Fettwaagen:p: Den absoluten Zahlen kann man nicht vertrauen, aber bezogen auf denselben Fahren und denselben Fahrstil kann man die Zahlen zur Vergleichszwecken sicher heranziehen.

Gruß
Uwe
 
Richtig

Ich habe gestern nochmal auf der HP vom BDR nachgeschaut. Ich habe mir bisher nur die Rubrik A-Wertungen angeschaut. Und die scheinen immer < 200 km zu sein. Aber dann habe ich herausgefunden dass es die Kategorie "Radmarathon" gibt > 200 km. Da bin ich dann richtig. Aber es sind halt keine Massenstarts wie bei einem Laufmarathon und dass ist halt schade. Man kann sich dann halt nicht mit anderen Vergleichen. Und was beim Radeln halt noch wichtig ist, Windschattenfahren mit Leuten seiner Leistungsfähigkeit.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
komm nach Österreich!

bei uns gibt's eine menge radmarathons mit massenstart. wie wär's z.b. mit dem "ötztaler radmarathon"? (220km, 5000 HM). der "amadé-radmarathon" ist auch sehr anspruchsvoll. bei solchen marathons kann man sich auch mit einigen profis messen.
grundsätzlich sind 200km und mehr nicht das kriterium für einen radmarathon, es gibt auch welche zwischen 120 und 180km, die es in sich haben.
du kannst dich aber auch mal am RATA versuchen, wenn du deine ausdauergrenzen ausloten willst:winke: (500km, 12000 HM).

gruß, kurt
 
stimmt - man braucht eine Qualifikation dafür

sprich, man muss gute ergebnisse bei ultramarathons aufweisen. aber dir altem ehrgeizling:winke: würde ich es zutrauen, sich in der ultrcycling-szene zu etablieren (kennst du www.ultracycling.com?)

gruß, kurt
 
stimmt - das soll er tatsächlich!

das liebe ich beim radfahren - man kann die intensität viel besser willentlich variieren als beim laufen. wenn man will, kann man sich bergauf am limit bewegen und sich wieder bergab rollen lassen, landschaft & feeling genießen und sich erholen - denn die nächste steigung kommt bestimmt...:winke:
die effektivsten und schönsten fahrtspiele sind zweifellos mit dem rad möglich (auch das effektivste fettstoffwechseltraining, aber das hab ich ja eh schon öfters gepostet).

gruß, kurt
 
das dritte Blatt vorne...

... bringt in der handelsüblichen ausführung auch nicht mehr als 39x28 bei nur zwei blättern vorn (man kann sich ja auch ein 30er-kranzl hinten montieren...) es sei denn, du verwendest hinten einen anderen kranz. aber wie du sagst - es ist immer gut, eine übersetzung als "rettungsring" zu wissen...

gruß, kurt (der seit 3 jahren mit drei scheiben unterwegs ist und sich nicht zu gut ist, manchmal auf den rettungsring zurückzugreifen - mit 83kg ist man nicht gerade der ideale bergfahrer, wenn's 16% und mehr hat...)
 
Re: Leistungsmessung vom Polar

wie ich schon sagte, ich kenne das system von polar nicht und weiß nicht, ob bzw. wie genau es ist. der preisunterschied zum SRM lässt vermuten, dass es eher nicht so genau ist. aber egal, ob die wattanzeige absolut genau ist, ist ja schon allein der relative seitenvergleich links-rechts und druck-zugphase trainingsrelevant.

gruß, kurt
 
Hallo,

hier ist ein Vergleich von HAC4 (ist bei allen Ciclos gleich) mit Polar:
http://mywebpage.netscape.com/rechung/wattage/altimeter/pseudohac4.html
Dabei muss man bedenken, dass bei Polar im 5s Intervall aufgezeichnet wird, bei HAC4 im 20s Intervall.

Hier werden Powertap, SRM, Polar verglichen:
http://www.biketechreview.com/archive/pm_review.htm
http://mywebpage.netscape.com/rechung/wattage/rosetta/rosetta.html

Allgemein und Powertap pro und ergomo:
http://mywebpage.netscape.com/rechung/wattage/

Tschüüs
 
Zurück
Oben