Leider liegen

Rainer

New member
liebe forumels,

auch vermeintlich "vernünftige" Fernsehsendungen wie z.B. das WDR Programm "Rund um gesund" manchmal daneben. Siehe den Beitrag aus einer früheren Sendung zum "Abspecken":

"Fast jeder treibt heutzutage zu wenig Sport.
Dem Arbeitstag sitzend im Büro folgt der Feierabend sitzend vor dem Fernseher.
Aber Vorsicht: Sportliche Gewaltakte verhelfen nicht zwangsläufig zur guten Figur. Beim Krafttraining zum Beispiel werden fast nur Kohlenhydrate verbrannt und kein Fett! Will Mann dem Speck zu Leibe rücken, helfen nur Ausdauerübungen.
Was sagt Ihr denn dazu??????

Gruß Rainer
 
A

Anzeige

Re: Leider liegen
tja, so isses halt. als otto-normalbürger kann man sich aussuchen wem man glaubt *seufz

klär die doch auf! *g

lg silvia
 
Warum

schaust Du auch diesen Kram? In der momentanen Medienkrise kann man keine wirklich tiefgehenden und gut recherchierten Beiträge erwarten (Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel). Die Sendungen sind auch hier in erster Linie zur "Unterhaltung" (sprich Oberflächengeschmack, Stichwort: McDonaldisierung). Das sind nun einmal Massenmedien im wahrsten Sinne des Wortes. Lass dcoh die Flimmerkiste einfach aus. Oder willst Du mit der Erregung über Fehlinfos Deine Herztätigkeit trainieren? Als Quelle für wirklich gute Informationen haben es die Massenmedien noch nie gebracht.

PS: Diese Sendung könnte im Übrigen auch so angelegt sein, bewegungsfaule Menschen überhaupt zur Bewegung anzutreiben. Und solche Menschen wollen eher hören, dass leichte Bewegung schon etwas bringt. Dann wären erste Schritte getan und das Interesse an Fitness könnte steigen, wodurch die Betroffenen auch üüber Umwege zum Krafttraining kommen. Auch wenn es über "Fehlinformation" läuft.
Auf der anderen Seite rieche ich bei vielen TV- und Zeitschriftenartikeln die Werbung von Fitnesscentern und Privattrainern: Deren Programme sind auf "Beschäftigungstherapie" ausgelegt. Sprich: Der Kunde soll wiederkommen, um sich bei mir abzustrampeln (und dafür bezahlen). Eine Tendenz, die Werner Kieser (mag man von seinen Büchern und Trainingsmethoden halten, was man will) richtig eingeschätzt hat (wobei er mit auch kein schlechter "Werbefachmann" ist :winke:). Kurz: Let it be.

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben