Lebenswandel vs. Lebenserwartung

Flameboy

New member
Mahlzeit!

Nun ist es amtlich, der Lebenswandel hat einen Einfluss auf die Lebenserwartung: Mönche leben länger als "Männer, die viel trinken, rauchen und schnelle Autos fahren[...]".

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,266212,00.html

Allerdings kann ich den Schlussfolgerungen aus dieser Studie nicht ohne weiteres zustimmen. Meiner Ansicht nach, sind es die Frauen, die uns Männer frühzeitig unter die Erde bringen. Dass zölibatär lebende Mönche älter werden, bestätigt diese Erkenntnis wohl eindrucksvoll. q.e.d. :)

Gruß, Marc (immer noch ohne schnelles Auto). :winke:
 
ich sterbe lieber früher hauptsache ich hatte Spass am leben... möchte mind. 65 werden. mal schaun vielleicht klappts ja. Mal ehrlich was nützt einem das längere Leben wenn man keinen Spass hatte ? -

Und ausserdem sind solche Studien reiner Schwachsinn... Ist es nicht meist umgekehrt ? - Das gerade die früher Sterben die nix Spass haben nichts verrücktes machen usw...

gruss

vom

BRUCE

http://warriorspower.com/images/people/lee3.jpg
 
Einwand!

Die Lebenserwartung sinkt aber rapide, wenn man sich die schönen Seiten des Lebens permanent versagt. :winke::):)

Grüsse
Rik :lol:
 
Re: Einwand!

Mein Reden (s.u.). Ich wollte diese lustige Studie aber gerne zur Diskussion stellen. :winke:

Gruß, Marc.
 
nix capito

hallo,

*offenbar haben die männer dies wegen ihrer geringeren
fähigkeit fettreserven bilden zu können-schlechter weggesteckt* das ist mir neu *gg*

gruß helga

*gehen zwei doofe auffer straße,sagt der eine,du,jetzt will ich auch mal in die mitte*
 
Egal!

Eine ordentliche - nicht unbedingt prolig aufgemotzte - Karre muß schon sein. :winke:

Und was ich auch schon immer mal loswerden wollte: Bei der IAA hätte ich am liebsten die ganzen Weibstücke von den Autos getreten, die auf diesen herumlagen. Was soll denn das? Das gibt nur Beulen und verkratzt den Lack. Obendrein versperrt es die Sicht auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Es reicht eigentlich, wenn sie auf dem Beifahrersitz hocken. Auf einem "Mini" oder "Twingo" können sie sich gerne ausstrecken. Das sind "Autos", die ich nicht einmal geschenkt annähme. Dann doch lieber Bus und Bahn. :winke:

LG,

René

PS: Quatsch steht in der Studie en mass: "Offenbar haben die Männer dies wegen ihrer geringeren Fähigkeit, Fettreserven bilden zu können, schlechter weggesteckt." Falls damit auf den "Futterverwerter" angespielt werden sollte, ist das ein weiterer Mythos (vgl. Archiv.).
 
Re: Frauen

Nun bin ich mit meiner Frau 27 Jahre verheiratet. Es stimmt, Frauen können einen Mann unter die Erde bringen, sogar eine einzige reicht da schon. Zum Glück ist das bei mir anders.

Ich glaube, mein Auto ( BMW 730i ) fährt irgendwas über 200, ausprobiert habe ich das nie, da ich lieber entspannt fahre und den Komfort genieße, hier in NRW leider im Dauerstau.
 
Re: Frauen

ach Gerd,

du musst doch dein Auto nicht fahren um zu sehen wie schnell es fährt, ich sages dir. Es fährt laut Tacho 250 Kmh, doch wie wir ja wissen weichen Tachos teilweise nen ganzes Stück von der Realität ab, vorallem in höheren Regionen. Es sind ca. 225 Echte Kmh.

warum ich das jetzt sage ? - keine Ahnung !

http://warriorspower.com/images/people/lee3.jpg
 
Wilde Studie. Die wenigen Mönche, die ich kenne, haben alle was mit Klosterbrauereien zu tun und pflegen auch ihr eigenes Bier zu trinken, das mit dem Alkohol als Unterschied würde ich daher erstmal nicht akzeptieren. Meiner Meinung nach müßte die Überlegung in eine andere Richtung gehen. Am längsten leben bei den Männern nämlich die Kastraten (schon lange bekannt).

Übrigens wirken sich Frauen positiv aus, da sie sich um die Gesundheit ihrer Männer kümmern. Untersuchungen haben ergeben, dass die Lebenserwartung von Männern in festen Beziehungen höher ist als die von Singles. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass die Frauen meist Einfluß auf die Wahl des Autos nehmen ...

Grüße
Ingrid
 
Zurück
Oben