Lautsprecher-Problem

Folgendes:

Habe einen Receiver, an den ich bisher zwei Lautsprecher angeschlossen hatte. Nun wollte ich zwei weitere Räume von Musik durchfluten lassen. Kaufte im Baumarkt Kupferkabel für Lautsprecher und verlegte diese. Fünf Meter in den einen Raum, sieben Meter das andere Kabel. Heute nun zwei Lautsprecher gekauft (CANTON). Habe mich noch bei der Auswahl vom Verkäufer beraten lassen. Zuhause angeschlossen und bitter enttäuscht, denn irgendetwas stimmt nicht:

1.)
Auf dem Receiver habe ich zwei Knöpfe für Lautsprechersystem A (die beiden alten) und System B (die neu gekauften Lautsprecher).
Aktiviere ich zusätzlich zu dem Paar alter Lautsprecher die beiden neuen, dann werden die alten deutlich hörbar leiser. Und auch die neuen hören sich etwas schwach an. Schalte ich die alten ab, werden die neuen etwas lauter. Ist das normal?


2.)
Viel schlimmer finde ich aber folgendes Problem: Der neue Lautsprecher, der am weitesten von der Anlage entfernt ist (7 m-Kabel) ist insgesamt deutlich leiser als die anderen. Dabei ist dieser einer der wichtigsten, da er im Wohnzimmer steht!
Woran kann das liegen?


:confused:
 
A

Anzeige

Re: Lautsprecher-Problem
Hallo imported_Pinguin,

schau mal hier:
mit .
zu 1.) Klar kann das sein, dein Verstärker scheint einfach nicht die volle Leistung zu bringen...
Außerdem sind 2 Lautsprecherpaare mit unterschiedl. Leistungen immer ein Problem, die bekommst du nie genau gleich laut, es sei denn du kannst sie separat regeln..

zu 2. muss ich noch meinen Vadder fragen ;)
 
zu 1.) beim Betrieb von 2 Paaren Boxen müssen bei den meisten Verstärkern die Boxen (und zwar jede einzelne) mindestens 8Ohm Impedanz haben. Ansonsten überlastest du die jeweiligen Verstärker-Endstufen. Es sei denn du hast nen hochwertiges Gerät mit ner hohen Stromlieferfähigkeit (Harman/Kardon, Yamaha...die vertragen auch mitunter unsaubere Boxen deren Widerstand unregelmäßig in Abhängigkeit vom Frequenzgang ist und daher auch ruhig mal weniger Ohm als 8 pro Lautsprecher; dann aber nie volle Leistung abverlangen!)
Meistens steht das auch an den Anschlüssen dran....

Die Leistung geht bei 4 Boxen gegenüber 2 Boxen (Boxen sind "klingende Widerstände"!) natürlich herunter.

zu 2.) ich hab meine Boxen an jeweils 6m Kabel (Oehlbach 2x2,5mm). Die "goldene Regel" heißt: stets gleiche Kabellängen an gleiche Boxen.
Jedoch bei 2m Unterschied (5m zu 7m) dürfte da noch nicht so starker Kabel-Eigenwiderstand auftreten.
Was haste denn für Kabel gekauft (wieviel Kupfer-Anteil) und welcher Querschnitt?

ps:
a) Je höher der Querschnitt, desto mehr Probleme mit der Länge.
b) mit zunemhendem Querschnitt bessere Baßfähigkeit des Kabels. ...ein teufelskreis ;-)

achso:
- Kontaktstellen an den (lange nicht gebrauchten) Anschlüssen fürs 2.Boxenpaar sauber?
- richtige Polung geprüft ? Plus an Plus, Minus an Minus (sonst kanns sich doof anhören wenn die Phase an der Endstufe positiv ist und der Lautsprecher negativ schwingt)
 
@ Hantelmann:

Alle vier LS haben Impedanz von 4-8 Ohm


"Boxen sind "klingende Widerstände"."
Schöner Hinweis! Hätte mir eigentlich klar sein müssen. :)

Was den Kupfer-Anteil der Kabel angeht, kann ich nix sagen. Weiß nur, dass die LS-tauglich sein sollen. Querschnitt 2,5 qmm


...werde noch mal Kontaktstellen und Polung checken und ein wenig testen.

:)
 
Ja, wie nun??
Hast se auf 4 Ohm gebrückt, oder wie siehts??
Hab so auch mal nen verstärker von mir gefickt.
Da haben erst die boxen beim aufdrehen geknackt und dann hats nur noch gerauscht.
Boxen sind dabeí ganz geblieben
 
Besten Dank nocheinmal für Eure Antworten!

Habe die Kabel am Receiver gestern mal geswitched und ohne Ende getestet und nun läufts gut. Möglicherweise war vorher eines der Kabel nicht richtig eingeklemmt.
 
@Pinguin:
freut mir sehr mit deinen erfolg :)

@en masse:
du bist ja auch mal ganz schön krass.
Hab noch nie gehört, daß einer Verstärker fickt! :D
 
A

Anzeige

Re: Lautsprecher-Problem
Hallo Hantelmann,

schau mal hier:
mit .
Zurück
Oben