Laufschuhtest von "triathlon" 4/03 zum Download!

Empfehlung Nr. 1:

beginne regelmäßig zu laufen. mit einer ausdauereinheit alle 2 monate wirst du keine bäume ausreißen können.
vorerst brauchst du keine gedanken an einen trainingsplan zu verschwenden (solang du mit einem 7:30er schnitt dahintrabst).
gruß, kurt
 
Hi Chianti!
Findest du den triathlon-Test denn besser als den vom running-magazin.de ?
Der zweite ist doch viel ausführlicher, oder ist er qualitativ nicht so toll?
LG,

Felix

 
zum Lauftraining kannst du dir ja mal ...

... den Artikel über den Cooper-Test vornehmen, vor allem die 2. Seite (in der Diskussion ist dann noch ein "richtiger" Trainingsplan :winke:.

Zu deinem "Pulsproblem" kann ich den komptetenten Antworten nur anfügen, dass meiner Erfahrung nach als erstes die Belastungspulswerte nach einer längeren (mehrwöchigen) Pause wieder ansteigen, während das Muskelgefühl und die Atemfrequenz sich kaum geändert haben. Die HF ist keineswegs der alleinige Maßstab, vor allem nicht in der wärmeren Jahreszeit!

Gruß

Ekkehard

der schon mal nach einem zweistündigen Fettstoffwechsellauf mir 90%HFmax ins "Ziel" kam - zuwenig getrunken! Die Atemfrequenz und das Tempo waren ganz normal ...
 
Fettstoffwechseltraining und 90%HFmax

Das habe ich auch regelmäßig bei den 35km Läufen, da der liebe Hr. Greif ja sagt, man soll auch bei diesen langen Läufen durchaus nichts drinken (ausser es ist ganz heiß), gegen Ende geht entweder der Puls immer höher oder ich werde halt langsamer.

Gruß

Carsten
 
Re: Fettstoffwechseltraining und 90%HFmax

Hallo Carsten!
Und warum trinkst du nicht einfach was ???
Ich kenne zwar den Plan vom Hr. Greif nicht (gibts glaub ich nicht mehr zum DL oder?), finde es aber schwachsinnig, bei 35km nichts zu trinken...ich denke mich erinnern zu können, dass man ab einer Stunde Laufen in jedem Fall Flüssigkeit zuführen sollte, wenn möglich natürlich mit Natrium, Kalium, etc.
Mir ist die Sinnhaftigkeit des Nichttrinkens einfach schleierhaft und ersuche hiermit um Aufklärung :).
Gruss,

Felix

 
Greif

Hallo Felix,

Ich habe mir eben nochmal auf die schnelle den Trainingsplan angeschaut, konnte aber so schnell die Stelle nicht finden. Es hat aber irgendwas damit zu tun, dass man durch das nichttrinken den Fettstoffwechsel verbesser.

Es widerspricht allerdings fast allem, was Kurt zum Thema trinken schreibt. Greif schreibt, dass Läufer unter 3:00 Std. vor dem Start sich einen 3/4 Liter Mineralwasser reinschütten sollen und dann während des Wettkampfs, garnichts mehr trinken sollen (ausser es ist heiß). Nun, dem möchte ich mich auf keinen Fall anschließen.

Den Count-Down-Plan bekommst Du übrigens unter www.greif.de. Dann "Training/Download" und dann "Count Down". Musst Dich nur registrieren und dann kannst Du ihn runterladen.

Gruß

Carsten

Ps. Ansonsten finde ich den Plan gut. Zumindest hat er mich bis jetzt auf unter 3 Std gebracht.
 
Re: Greif

Hallo Carsten!
Da bin ich auch mal gespannt, was Kurt z usagt, ich halts nach wie vor für unsinnig!
Habe auf der greif-HP einen Artikel über das Trinken gelesen, da stand aber als Empfehlung, es würde reichen, nur Wasser zu trinken und nicht, man solle gar nichts trinken!
Werde mich vielleicht mal genauer mit befassen, aber jetzt hab ich keine Zeit /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif...
LG,

Felix

 
ich halte es auch für Blödsinn ...

... und das Thema wurde im lauftreff.de-Forum (dort sind einige "Greifler") schon erschöpfend diskutiert. Greif argumentiert etwa so: "früher (vor 20 Jahren) haben wir kaum etwas getrunken auf der großen Runde und es gab mehr Spitzenläufer. Heute wird das Trnen überall empfohlen und es gibt kaum deutsche Spitzenläufer". Die "Argumentation" spricht für sich ...

Gruß

Ekkehard
 
Mythos des "Nüchternlaufs"

das thema haben wir doch schon "erschöpfend" gehandelt. wer glaubt, die effizienz eines fettstoffwechseltrainings würde durch das nicht trinken gesteigert werden, bzw. anders ausgedrückt, sie würde durch eine KH-zufuhr vermindert werden, hat die leistungsphysiologie des intermediärstoffwechsels nicht verstanden und noch nie was von der energieflussrate gehört.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben